Kaindl gab Leitung an Egerbacher weiter

- Amtsübergabe: Martin Kaindl (links) gratuliert seinem Nachfolger Simon Egerbacher.
- Foto: Nageler
- hochgeladen von Sebastian Noggler
SCHWOICH (hn). Wechsel an der Spitze des Unterstützungsvereines für die Pfarrkirche in Schwoich: Der langjährige Obmann Martin Kaindl hat seine Funktion an Simon Egerbacher übergeben.
18 Jahre lang stand Martin Kaindl an der Spitze der Organisation, die 1990 von Peter Lengauer-Stockner als „Orgelbauverein“ gegründet worden war. Nachdem die neue Rieger-Orgel ausfinanziert war, setzte man sich immer neue Ziele: Die Bankheizung in der Kirche, das neue Friedhofskreuz mit Priestergrab, diverse Renovierungsarbeiten und zuletzt die Neugestaltung des Altarraumes – in der „Ära Kaindl“ wurden zahlreiche Projekte mitfinanziert. Imposant die Spendensumme, die der Verein in all den Jahren zusammen getragen hat: „In den letzten 25 Jahren haben wir über 120.000 Euro gesammelt“, berichtete Kaindl anlässlich der letzten Jahreshauptversammlung, bei der sein Team noch einmal als „Abschiedsgeschenk“ einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Pfarrer Dr. Rainer Hangler überreichen konnte.
Wichtigste Einnahmequelle ist neben dem traditionellen Adventsingen natürlich das große Pfarrfest am 15. August. Martin Kaindl nutzte deshalb auch die Gelegenheit, den vielen fleißigen Helferlein zu danken: „Ein solches Fest wäre ohne euch nicht möglich – vielen Dank für eure Unterstützung!“
Im Rahmen der Versammlung stellte der Obmann sein Amt zur Verfügung, zu seinem Nachfolger wurde der junge Simon Egerbacher gewählt. Sein Stellvertreter ist Christoph Steinbacher, Kassierin Andrea Exenberger, Schriftführerin Theresa Kaindl. Stefan Payr und Josef Steinbacher komplettieren den Ausschuss.
Pfarrer Dr. Rainer Hangler und Bgm. Josef Dillersberger dankten dem alten Ausschuss für das unermüdliche Engagement in den letzten Jahren und wünschten dem neuen Vorstand für seine Aktivitäten viel Erfolg.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.