Alles bleibt anders im Rattenberger Advent

- Der Malerwinkel ist heuer einer von mehreren Schauplätzen, die die Glasstadt im Advent bespielen will.
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Die Glasstadt will alte Elemente mit neuen Impulsen kombinieren: mehrere Bühnen in der Stadt und Eröffnungskonzert mit "Hannah".
RATTENBERG (bfl). Heuer bleibt in Rattenberg alles anders. Unter diesem Motto präsentierte die Glasstadt das Programm für den Rattenberger Advent 2017. Die Organisatoren lassen heuer neue Elemente in das altbewährte Programm vor historischer Kulisse mit einfließen und wollen die Stadt mit mehreren "Bühnen" in Szene setzen.
Bereits seit fast zwanzig Jahren zeigt sich der Rattenberger Advent als eine der traditionellsten Veranstaltungen im Tiroler Adventgeschehen. In diesem Jahr werden der Kultur- und Wirtschaftsförderungsverein (KuWiFö) und die Münchner Agentur "Infotainment Muenchen" den Advent in der Glasstadt in einem neuen Licht erstrahlen lassen. "Das zentrale Element des Feuers ist natürlich auch in diesem Jahr nicht wegzudenken", sagt Susanne Gregori, Obmann Stellvertreterin im KuWiFö. Auch die altbewährten Programmpunkte wie die Weisenbläser, Herbergsuche, der Einzug der Lichtbringer und das Ave Maria Kurzkonzert finden sich im Programm wieder.
Heuer mehrere Bühnen und Kerzengassen
Zu dem Traditionellen kommen heuer allerdings einige Neuerungen hinzu. Erstmals wird es keine zentrale Bühne, sondern mehrere Bühnen und Schauplätze in der Stadt geben.
"Wir wollen die Stadt als solche inszenieren", sagt Roman Bichler, Regisseur der Infotainment München. Man hat als Spielstätten den Malerwinkel, die Hauptschule, den Klosterhof, das Rathaus und den Virgilplatz herausgearbeitet, damit der Gast die Stadt erforschen und kennenlernen kann. Auf eine klassische Moderation verzichtet man heuer, sondern setzt auf einen Klangteppich. Beim Eintritt in die Glasstadt erhalten Besucher Flyer, die die Hot Spots für die Besucher erklären. Zu diesen Geleitet werden die Gäste mit einem multimedialen Leitsystem und mit Hilfe von Kerzengassen. Neben einer lebenden Krippe wird es heuer auch etwas mehr Handwerksstände und eine Tee-Ecke geben. Besinnlich wird es mit dem „Platz der tausend Lichter“ am Traubeneck, zahlreichen „Lichterwegen“ durch die ganze Stadt und einer „Grottenmeditation“ mit Mentaltrainer und Humanenergetiker Alfred J. Mühlbacher. Die Krippenausstellung wird Freitag, Samstag und Sonntag für Besucher offen sein und das Augustinermuseum wird am Samstag ab 14:30 bei freiem Eintritt zugänglich sein.
Musikalisch beschwingt in den Rattenberger Advent
Auch der musikalische Teil des Programmes wartet mit Neuerungen auf. So wird Alpenrockerin Hannah mit Band am 24.11. ab 18:30 Uhr ein Eröffnungskonzert am Sparkassenplatz geben. Ein weiteres Highlight bringt man mit Eddy Miller und seinem Orchester am 1. Dezember ab 17 Uhr auf die Bühne. Miller wird mit seinen Musikern die Adventbesucher im Big Band und Frank Sinatra Style auf Weihnachten einstimmen. Am Freitag, dem 8. Dezember wird Rattenberg ein klassisches Samstagsprogramm bieten und das "Tyrol Music Project" für ein Abendkonzert in die Stadtpfarrkirche holen. Am 15. Dezember werden "Die Trenkwalder & Familie Rungatscher" den Tiroler Advent in einem zweistündigen Programm näher bringen.
Der Eintrittspreis zum Rattenberger Advent bleibt auch heuer bei fünf Euro. Der Eintritt zu den musikalischen Auftritten ist frei, mit Ausnahme vom Eröffnungskonzert von "Hannah" sowie dem Konzert des Tyrol Music Project. Wer allerdings eine Eintrittskarte zum Rattenberger Advent gekauft hat, bekommt eine Preisreduktion.
"Die Messlatte liegt ziemlich hoch", sagt Rattenbergs Bürgermeister Bernhard Freiberger. Der Advent sei für Rattenberg sehr wichtig und deswegen hoffe er, dass das neue Programm bei allen Besuchern Anklang findet.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.