Schulsport
MS-Musikschule Rattenberg hat Wörgl und Breitenbach im Visier

- Direktorin Elisabeth Krigovszky eröffnet die sportliche Schulmeisterschaft Siegerehrung der Musikschule Rattenberg.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Eine erfolgreiche Schul-Stocksportmeisterschaft konnte kürzlich die Musik-Mittelschule Rattenberg mit 327 ihrer Schülerinnen und Schüler abschließen.
RATTENBERG. Die MS-Rattenberg ist in Sachen Schulstocksport eine der führenden sowie erfolgreichsten Schulen und das nicht nur in Tirol. Seit der Einführung des Bewerbs vor fünf Jahren in Tirol mit eigenen Schul-Sportstöcken konnten sich die SchülerInnen stets im Spitzenfeld platzieren. Vor zwei Jahren qualifizierte sich das Team aus der kleinsten Stadt Österreichs nach dem Gewinn des Landesmeistertitels auch für das Österreich-Finale und holte den Sieg nach Tirol.

- So sehen Sieger aus - Caroline Ascher und Florian Schwaiger.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Wörgl und Breitenbach im Fokus
In diesem Jahr findet die Österreichische Schul-Stocksportmeisterschaft im Juni in Breitenbach am Inn statt. Davor gibt es traditionsgemäß die Schul-Landesmeisterschaft in der Sport-MS Wörgl am kommenden Dienstag (13. Mai). Dazu Schul-Stocksport-Koordinator Andi Aberger:
„Da sich jährlich viele Schulklassen von Osttirol bis nach Reutte qualifizieren, steht Wörgl geographisch und anfahrtstechnisch im zentralen Tiroler Mittelpunkt.“
Gute Vorbereitung
Der Landes- und Bundeserfolg der Schule in Rattenberg ist das Ergebnis einer gründlichen jährlichen Vorbereitung.
„Auch in diesem Jahr haben wir an unserer Schule eine eigene Meisterschaft mit allen Schülerinnen und Schülern veranstaltet. Dieses Mal wurde das Event erstmals von unserem Lehrkörper organisiert, der außerdem eine Lehrermeisterschaft mit über 20 Pädagog:Innen durchführte, zur Freude aller Beteiligten“,
erklärte Direktorin Elisabeth Krigovszky. Sie durfte zur Gesamtsiegerehrung Rattenbergs Bürgermeister Bernhard Freiberger begrüßen, der sich von der Organisation und der hohen Teilnehmerzahl beeindruckt zeigte.
„Unsere besten Stocksportler werden sowohl in Wörgl als auch bei der erhofften Bundesmeisterschaft in Breitenbach nicht nur schulisch und musikalisch glänzen, sondern auch im Schulsport“,
sagte die Direktorin abschließend der eigenen Meisterschaft und äußerte damit eine kleine Kampfansage für die Schulmeisterschaft 2025 in Wörgl.
Schulsport Siegerehrung
Die Schul-Stocksportsiegerehrung für die MS-Rattenberg (inkl. Lehrermeisterschaft) wurde mit allen Schülern und einer starken Preisgestaltung durchgeführt.
5/6 Schulstufe

- Die große Nummer eins im Schulstocksport an der Rattenberger Schule - Caroline Ascher aus Kramsach mit Rattenberg Bgm. Bernhard Freiberger.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Caroline Ascher aus Kramsach gewann nicht nur die Schulstufen-Klasse 5/6 sondern steht mit der besten Wertung (94) auch als Gesamtsiegerin der Rattenberger Schule auf Platz eins: 2. Anton Köck (92); 3. Roben Fliri (89); 4. Lorenz Kirchmair (88); 5. Olivia Naschberger (88).
7/8 Schulstufe
1. Florian Schwaiger (Radfeld, 90); 2. Matteo Vorhofer (83); 3. Leo Aigner-Gertl (83); 4. Thomas Schipflinger (79); 5. Maximilian Bachmayer (79).
Lehrer-Meisterschaft
1. Martin Prantl (94); 2. Peter Radinger (88); 3. Christoph Stöckl (88).

- Das Siegerpodest der Lehrer-Meisterschaft (Bildmitte):
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.