Großes Gründungsfest der "Josef Rainer Schützenkompanie" Söll

- Die neue Fahne der Söller Schützen wurde geweiht und erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
- Foto: Haun
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Trotz des kalten und regnerischen Wetters feierten weit über 1.000 Schützen das Gründungsfest in Söll.
SÖLL (flo). "Ein derart imposantes Bild mit so vielen Schützen auf einem Fleck hat es in Söll noch nie gegeben", freute sich Sölls Bürgermeister Alois Horngacher beim offiziellen Gründungsfest der ungefähr 30 Mitglieder starken Söller "Josef Rainer Schützenkompanie" rund um Hauptmann Harald Treichl und Obmann Hans Ager am 26. August. Trotz der kalten Temperaturen und des anhaltenden Regens nahmen weit mehr als 1.000 Schützen aus dem Bataillon Kufstein, dem Wintersteller Bataillon, dem Schützenregiment Zillertal und aus Sillian an den Festlichkeiten teil.
Die Idee, in Söll eine Schützenkompanie zu gründen, entstand bereits im Vorjahr, als die Brixlegger Schützenkompanie beim 800-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Söll aushalf, da es dort keine eigene Schützenkompanie gab. Mit Hilfe von Bataillonskommandant Hermann Egger und dem Brixlegger Ehrenobmann Konrad Kirchmair konnten aber rasch Nägel mit Köpfen gemacht werden. Am 29. Jänner des heurigen Jahres fand schließlich die Gründungsversammlung im Gasthof Postwirt in Söll statt und als Namenspate für die Kompanie diente der legendäre Söller Schützenhauptmann Josef Rainer, der von manchen auch als "Andreas Hofer des Tiroler Unterlands" bezeichnet wird, da er bei den Kämpfen imSöllandl Anno 1809 wesentlich dazu beitrug, die Bayern in die Flucht zu schlagen. Als Fahnenpatin konnte Sonja Rainer aus Söll verpflichtet werden wobei der Nachname Rainer kein Zufall ist, denn ihr Gatte ist ein Urenkel des legendären Namenspaten der Söller Schützenkompanie.
Feierlich geweiht wurde die neue Fahne von Ortspfarrer Adam Zasada im Rahmen der Feldmesse. "Diese Fahne zeugt von unserer Gemeinschaft und der starken Überzeugung unserer Werte", betonte die Fahnenpatin. Als Dank für ihr Engagement für die Söller Schützen wurde sie anschließend mit der "Margarethen Medaille" ausgezeichnet. Auch die beiden Gründungshelfer Bataillonskommandant Hermann Egger und Ehrenobmann Konrad Kirchmair bekamen ein Präsent.
Weiters erhielten der Ehrenhauptmann der Schützenkompanie Bad Häring Josef Ager und deren Obmann Alexander Biechl eine Schützenscheibe als Dankeschön dafür, dass sie mit der neuen Söller Schützenkompanie das Exerzieren und vieles mehr übten. Auch als Ehrenkompanie präsentierten die Bad Häringer eindrucksvoll ihre Genauigkeit und feuerten zwei exakte Ehrensalven für ihre Söller Kameraden ab. Die Nachbarkompanie Schwoich gratulierte den Söllern ebenfalls mit einer exakten Ehrensalve und auch die junge Söller Kompanie ließ es sich nicht nehmen eine Salve abzufeuern.
"Die Gründung einer neuen Schützenkompanie ist ein starkes Bekenntnis für die Zukunft unserer schönen Heimat", freute sich Landesrat Johannes Tratter in seiner Ansprache. Viertelkommandant Manfred Schachner zeigte sich erfreut über die Gründung der 23. Kompanie des Bataillon Kufstein, die zugleich die 70. Kompanie des Schützenviertels Unterland und die 235. Kompanie des Tiroler Schützenbundes wurde. Dieser wiederum zählt derzeit über 18.000 Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen. "Wir Schützen arbeiten für die Eingliederung unserer Tradition in den modernen Alltag und dürfen unsere Werte auf keinen Fall dem Zeitgeist opfern", mahnte Landeskommandant Fritz Tiefenthaler. Danach wurden noch die traditionellen Fahnenbänder an alle teilnehmenden Vereine übgeben.
Zum Abschluss der Feldmesse wurde der "Josef Rainer Marsch", eigens vom Söller Kapellmeister Oswald Mayr für diesen Anlass komponiert, unter tosendem Applaus aller Anwesenden von der Musikkapelle Söll erstmals aufgeführt. Danach folgte noch ein großer Umzug durchs Söller Dorfzentrum ehe im Festzelt noch so richtig gefeiert wurde.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.