Mitterer-Stück in Rattenberg

- Obfrau Claudia Lugger, Autor Felix Mitterer, Regisseur Pepi Pittl und Schauspieler Werner Klikova.
- Foto: Griessenböck
- hochgeladen von Carmen Kleinheinz
Mitterers „Franziskus“ bei den Rattenberger Schlossbergspielen
RATTENBERG. Er gilt als größter Heiliger der katholischen Kirche, dabei war er ihr größter Kritiker: Franz von Assisi. Wie konnte ein reicher Kaufmannssohn ohne theologische Ausbildung zum Begründer der größten Ordensfamilie in der katholischen Kirche werden? Dieser Frage geht der Tiroler Dramatiker Felix Mitterer in „Franziskus – der Narr Gottes“ nach. Ende Juni 2012 feiert das Stück seine Österreichische Erstaufführung bei den Rattenberger Schlossbergspielen.
Mitterer will nach Rattenberg
Vor einigen Jahren noch baten die Schlossbergspiele Profi-Autoren um ihre Stücke. Das hat sich heute umgekehrt. „Mittlerweile bieten die Profis uns ihre Stücke an“, freut sich Obfrau Claudia Lugger. So auch Felix Mitterer, der mit „Franziskus“ an den Theaterverein herantrat. Lugger schreibt dies dem Engagement des Ensembles und den Erfolgen der letzten Jahre zu. Bis zu 10.000 Besucher sehen die jährlichen Theateraufführungen in Rattenberg.
Um sich selbst ein Bild über den Protagonisten zu machen, reiste Lugger bereits mit Regisseur Pepi Pittl in das umbrische Assisi. In die Rolle des Franziskus schlüpft Heinz Auer, der bereits vielfach in der Hauptrolle am Schlossberg zu sehen war. Rund 80 Darsteller
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.