Ski-Ass Eva-Maria Brem zu Besuch in der Heimat

Eva-Maria Brem setzte sich für das Interview richtig heimatlich in Szene. | Foto: Foto: Grießenböck
2Bilder
  • Eva-Maria Brem setzte sich für das Interview richtig heimatlich in Szene.
  • Foto: Foto: Grießenböck
  • hochgeladen von Antonio Lovric

ALPBACH/WILDSCHÖNAU. Eine kurze Pause vom Spitzensport gönnte sich Eva-Maria Brem, als sie kürzlich mit einem sechsköpfigen Kamerateam in ihre Heimat reiste. Am Plan stand ein Interview für der ORF, das im Rahmen der kommenden Ski-WM ausgestrahlt wird. Am Wiedersbergerhorn mit Blick auf den Schatzberg plauderte die sympathische Sportlerin über ihre Vorbereitungen und Ziele für die Saison. Nachdem sich Brem im letzten Welcup-Rennen ihre erste Kristallkugel holte, zählt sie als Hoffnungsträgerin der Österreichischen Damen. Wie sie mit dem Druck und den Erwartungen umgeht? „Ich laufe keinen Siegen nach, sondern möchte mich weiter verbessern“, so Brem. Für sie steht jedoch fest: „Ich werde Vollgas geben, denn wenn man ein Mal gewonnen hat, dann möchte man immer wieder gewinnen. Da geht noch mehr“.

Brem ist das neue Gesicht des Alpbachtaler & Wildschönauer Ski-Paradieses

Die 28-jährige Rennläuferin hat das Wiedersbergerhorn für den Dreh nicht zufällig aufgesucht. Denn seit kurzem ist sie das neue Testimonial für das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau. Als Kind machte sie bereits ihre ersten Schwünge im Skigebiet. Da liegt es nahe, dass sich die Touristiker um die Zusammenarbeit mit dem Ski-Star bemühten. „Wir freuen uns, dass wir Brem als Kooperationspartnerin gewinnen konnten“, sind sich Reinhard Wieser und Ludwig Schäffer, die Geschäftsführer der beiden Bergbahnen, einig.Aber die Zusammenarbeit wird sich nicht nur auf den flimmernden Bildschirmen der sportbegeisterten TV-Zuseher zeigen. Auch im Skigebiet werden Gäste wie Einheimische ihre Handschrift bemerken. Denn in der kommenden Saison wird man sich – zumindest virtuell – mit Eva-Maria Brem messen können.

Reither Kogel wird zur neuen Rennstrecke für Nachwuchs

Eine neue Rennstrecke mit automatischer Zeitmessung wird im Ski Juwel errichtet. Am Reither Kogel, wo sie einst als Kind ihre ersten Schwünge in den Schnee setzte, können sich kleine Nachwuchstalente bald im Riesentorlauf üben. Auf den bereits bestehenden permanenten Rennstrecken am Schatzberg und in der Race’n Boarder Arena in Niederau werden junge Nachwuchstalente ihr Können auf zwei Brettern vertiefen. Und damit die Jugend ihrem Idol noch leichter nacheifern kann, bieten die Bergbahnen in diesem Winter ein besonders Zuckerl an. Kinder bis zum 18. Lebensjahr fahren mit dem neuen Familienticket, das man nur im Vorverkauf bis 6. Dezember erhält, gratis Ski. Voraussetzung ist, dass beide Eltern sich eine Saisonkarte zulegen. Alleinerzieher sind von dieser Aktion übrigens nicht ausgeschlossen. „Ich bin sehr gut verwurzelt in meiner Heimat und genieße es dort Kraft zu tanken für neue Reisen und Herausforderungen,“ meinte Brem abschließend.

Eva-Maria Brem setzte sich für das Interview richtig heimatlich in Szene. | Foto: Foto: Grießenböck
Die Dreharbeiten fanden am Wiedersbergerhorn. | Foto: Foto: Grießenböck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.