Spatenstich für neuen Kabinentrakt des FC Schwoich

Baumeister Dipl.-Ing. Anton Rieder, Ing. Gerhard Klinger und die Vertreter der Gemeinde mit Bgm. Sepp Dillersberger und des FC Schwoich mit Obmann Franz Kaindl beim offiziellen Spatenstich. | Foto: Nageler
2Bilder
  • Baumeister Dipl.-Ing. Anton Rieder, Ing. Gerhard Klinger und die Vertreter der Gemeinde mit Bgm. Sepp Dillersberger und des FC Schwoich mit Obmann Franz Kaindl beim offiziellen Spatenstich.
  • Foto: Nageler
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

SCHWOICH (hn). Lange wurde beraten, geplant und getüftelt – im Frühjahr 2016 aber ist jetzt endgültig Baubeginn für das neue Kabinengebäude des FC RiederBau Schwoich. Am 12. Februar war der offizielle Spatenstich.

„Das bestehende Kabinengebäude ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen“, erklärt Bgm. Sepp Dillersberger. Feuchte Wände, Schimmel, fehlende Isolierung, enorme Kosten für die Warmwasserbereitung – nach eingehenden bautechnischen Untersuchungen sei schließlich der Entschluss gereift, etwas Neues zu bauen. Dillersberger: „Eine Sanierung wäre sehr kompliziert, ziemlich teuer – und letztlich doch nur eine halbe Sache“.
Im Dezember letzten Jahres hat der Schwoicher Gemeinderat mehrheitlich grünes Licht für den Neubau gegeben, am 12. Februar traf man sich nun zum offiziellen Spatenstich, zu dem der Gemeindechef auch Baumeister Dipl.-Ing. Anton Rieder, den Bauleiter der Gemeinde, Ing. Gerhard Klingler, sowie Vertreter der Gemeinde und des FC Schwoich mit Obmann Franz Kaindl begrüßen konnte.
Dillersberger skizzierte das Projekt, das gegenüber der bestehenden Tribüne direkt anschließend an den Parkplatz errichtet wird. In dem Neubau entstehen im Erdgeschoss Umkleideräume mit Duschen, Technik- und Nebenräume, im Obergeschoss ein Bereich für die Verpflegung der Zuschauer, die auch eine Tribüne mit 200 Sitzplätzen vorfinden werden. Das alte Gebäude bleibt als Reservekabine und als Lager erhalten.
Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf insgesamt 1,072.000 Euro, wobei das Land Tirol nicht unerhebliche Fördermittel zugesagt hat. Das Team des FC Schwoich wird sich mit Eigenleistungen aktiv am Bau beteiligen, um die Kosten zu senken, außerdem hat der Verein eine finanzielle Haftung für den Fall einer außerplanmäßigen Verteuerung übernommen.
Der Spielbetrieb wird während der Bauzeit nicht eingeschränkt. Baubeginn ist Anfang März, die Fertigstellung ist zum Meisterschaftsbeginn 2017 geplant.
Im Zuge der Bauarbeiten werden übrigens am Fußballplatz auch eine neue Flutlichtanlage und ein neues Bewässerungssystem installiert.

Baumeister Dipl.-Ing. Anton Rieder, Ing. Gerhard Klinger und die Vertreter der Gemeinde mit Bgm. Sepp Dillersberger und des FC Schwoich mit Obmann Franz Kaindl beim offiziellen Spatenstich. | Foto: Nageler
Baumeister Dipl.-Ing. Anton Rieder, FC-Obmann Franz Kaindl, Bgm. Sepp Dillersberger und Vizebgm. Peter Payr (von links) beim offiziellen Spatenstich. | Foto: Nageler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.