Wörgler Stadtteil sitzt in der Lärmfalle

Engagierte Anrainer brachten beim Stadtteilgespräch ihre Anliegen vor. | Foto: Spielbichler
2Bilder
  • Engagierte Anrainer brachten beim Stadtteilgespräch ihre Anliegen vor.
  • Foto: Spielbichler
  • hochgeladen von Carmen Kleinheinz

WÖRGL (vsg). Beim Wörgler Stadtteilgespräch am 20. Juni dominierten zwei Themen: gestalterische Maßnahmen im Neubaugebiet an der Hagleitnerstraße und die hohe Lärmbelastung der Siedlung zwischen Bahn und Autobahn.
Nach der Bautätigkeit an der Hagleitnerstraße folgen jetzt Anpassungen der Infrastruktur: Lob erntete die Stadt für den neuen Spielplatz, vor dessen Eröffnung noch ein Sonnensegel angebracht wird. Der Schutzweg in der Hagleitnerstraße bei der Abzweigung Angatherweg wird nach Osten verlegt, der Gehsteig östlich verlängert, die Tempo-30-Zone bis nach dem Spielplatz verlängert und die Radarbox mit Genehmigung der Bezirkhauptmannschaft wieder aufgestellt.
Langfristiger dürfte die Lösung des Lärmproblems für die Anrainer nördlich der Bahn werden: „Seit elf Jahren fordern wir einen besseren Lärmschutz, der uns auch versprochen wurde. Der Lärm hat weiter zugenommen, passiert ist nichts“, ärgert sich Manfred Rosina. „Wir können nicht mehr schlafen, uns auf der Terrasse nicht mehr unterhalten“, bestätigt Ingrid Schipflinger. Die Asfinag lehnte bisher die Erhöhung der Lärmschutzwand mit dem Argument ab, dass die Lärmbelastung um 1,3 DB zu nieder sei. Nun soll ein neues Lärmgutachten erstellt werden, wobei die Anrainer kritisieren, dass die Asfinag nur den Autobahnlärm messen wolle, sich für andere Belastungen nicht zuständig fühle. Bürgermeisterin Hedi Wechner gibt dem Problem jetzt oberste Priorität und sagte zu, bei Asfinag und Bahn einen zeitgemäßen Lärmschutz einzufordern.

Engagierte Anrainer brachten beim Stadtteilgespräch ihre Anliegen vor. | Foto: Spielbichler
Wird in Kürze eröffnet: Der neue Spielplatz an der Hagleitnerstraße. | Foto: Spielbichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.