Schiesssport
Tirol Cup Runde 5: Kufsteiner Schützen erzielen zwei Tagessiege

Tirol Cup 5 / Sportschützen St. Johann | Foto: Susanne Paar, TLSB
  • Tirol Cup 5 / Sportschützen St. Johann
  • Foto: Susanne Paar, TLSB
  • hochgeladen von Anna-Susanne Paar

Nach vierwöchiger Pause wurde Anfang Oktober die fünfte und damit vorletzte Runde des Tirol Cup der Großkaliberschützen beim Gastgeberverein der Sportschützen St. Johann ausgetragen. Nach den ersten vier Runden heißt das Duell in der Allgemeinen Klasse auf die Schnellfeuerscheibe Matthias Schneider (Sportschützen Brixlegg) gegen Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten), wobei Schneider mit knappem Vorsprung auf Platz 1 liegt. Im 40-Schuss Programm auf die Präzisionsscheibe hat Achorner derzeit die Nase vorne und führt die Wertung vor Schneider an.

Matthias Schneider und Roland Kwiatkowski erneut stark
Mit 382 Ringen im 40-Schuss Programm auf die Präzisionsscheibe war der Brixlegger Matthias Schneider in dieser Runde erneut die unangefochtene Nummer eins und holte sich in der Männerklasse souverän den Tagessieg. Josef Achorner Jun. (SG Hopfgarten) folgte ihm mit 374 Ringen auf dem 2. Rang. Thomas Schwaiger (SG Schwoich) gelang mit 362 Ringen der 3. Platz.
Ein weiterer Kufsteiner Schütze zeigte sich in der Seniorenklasse 1 auf die Schnellfeuerscheibe gewohnt stark: Roland Kwiatkowski (SG Schwoich) siegte mit 587 Ringen und 7 Ringen Vorsprung auf seinen Vereinskollegen Jacek Sosnowski, der mit 580 Ringen auf Platz 2 landete. Gerhard Müller-Senn (IHG) lag ringgleich mit Sosnowski und schoss um einen Ring weniger aus, weshalb es diesmal für ihn der 3. Platz wurde.

Die 6. und letzte Runde des Tirol Cup wird am letzten Oktoberwochenende am neu erbauten Schießstand in Kundl ausgetragen, wo auch die Gesamtsieger des Tirol Cup 2021 gekürt werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.