Kids lernten Programmieren mit "Scratch"

Mädchen und Buben in Wörgl und Kufstein haben die Programmiersprache Scratch spielerisch kennengelernt. | Foto: i.ku
3Bilder
  • Mädchen und Buben in Wörgl und Kufstein haben die Programmiersprache Scratch spielerisch kennengelernt.
  • Foto: i.ku
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

BEZIRK (red). Mit den "i.ku"-Sommercamps „Coding4Kids“ will die neue "Innovationsplattform Kufstein" (i.ku) einer jungen Zielgruppe den Themenkomplex Digitalisierung näher bringen. Im Rahmen des einwöchigen Ferienprogramms in Wörgl und Kufstein entdeckten Buben und Mädchen den Spaß am Programmieren.

Durch die fortschreitende Digitalisierung verändern sich Stellenbeschreibungen und es entstehen neue Arbeitsfelder. „Wissen in den Bereichen Programmierung und Technik wird daher in der Zukunft immer stärker gefragt sein“ erklärt Markus Gwiggner, Sprecher der Projektleitung von "i.ku".
Die Innovationsplattform Kufstein wird als LEADER-Projekt gefördert. Das Sommercamp, das von den jeweiligen Stadtverwaltungen unterstützt wird, fand erstmals Ende Juli in Wörgl und Anfang August in Kufstein statt. Jeweils bis zu zwölf Mädchen und Buben zwischen 10 und 14 Jahren haben dort die Programmiersprache „Scratch“ spielerisch kennengelernt. Bei der eigenständigen Erstellung von Animationen, Spielen und interaktiven Geschichten lernten die Kinder grundlegende Konzepte der Informatik und Programmiermethoden kennen. Logisches Denken wurde geschult und ein fundiertes Verständnis für Programme und Anwendungen geschaffen, die auch im Alltag Verwendung finden können. Dadurch wurde auch die Problemlöse- und Projektkompetenz gefördert.

Digitale Kompetenz schon in jungen Jahren fördern

Am Ende der intensiven Woche konnten die jungen Teilnehmer Grafiken und Musik selbständig erstellen und so eigene Ideen und Projekte umsetzen. Die Kinder waren begeistert von den Möglichkeiten und freuten sich, dass sie die Programmiersprache zu Hause weiterverwenden können. Auch die Eltern zeigten sich beeindruckt vom Programm des Sommercamps. Für die Initiatoren war „Coding4Kids“ ebenso ein voller Erfolg, weshalb das Projekt im nächsten Jahr fortgeführt werden soll.

Die nächste "i.ku"-Veranstaltung ist der Themen-Dialog „AR / VR: Herausforderungen und Nutzen von Datenbrillen“, am 14. September an der FH Kufstein. Innovative Unternehmer aus der Region tauschen sich dabei mit FH-Lehrenden zu aktuellen Entwicklungen und Forschungsfeldern in Bezug auf "Augmented Reality" und "Virtual Reality" aus.

Mädchen und Buben in Wörgl und Kufstein haben die Programmiersprache Scratch spielerisch kennengelernt. | Foto: i.ku
"Coding4Kids" soll das Bewusstsein für die Herausforderungen, aber vor allem der Chancen der Digitalisierung in der Region schärfen. | Foto: i.ku
Programmierkenntnisse sind heute kostbarer denn je. | Foto: i.ku
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.