Wirtschaft
Stadtwerke Kufstein bestellen technischen Geschäftsführer

Daniel Gruber wird zum 1. Februar 2023 technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein. | Foto: Stadtwerke Kufstein
2Bilder
  • Daniel Gruber wird zum 1. Februar 2023 technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein.
  • Foto: Stadtwerke Kufstein
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Die Geschäftsleitung der Stadtwerke Kufstein wächst mit dem Söller Daniel Gruber ab Februar um ein weiteres Mitglied.

KUFSTEIN. Ab 1. Februar 2023 werden die Stadtwerke Kufstein ihre Geschäftsleitung weiter verstärken. Der aus Söll stammende Daniel Gruber wird zum technischen Geschäftsführer bestellt. Der Vergabe der Position gingen ein aufwendiger Ausschreibungsprozess und ein Hearing voraus. Letztendlich konnte Gruber dabei bei dem Aufsichtsrat, dem Betriebsratsvorsitzenden, dem Bürgermeister und 1. Vizebürgermeister punkten und überzeugen. 

„Die Generalversammlung der Stadtwerke Kufstein hat am 28. September 2022 über diesen Vorschlag beraten und den vorgeschlagenen Bewerber ebenfalls einstimmig zum neuen technischen Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein bestellt“,

berichtet Bürgermeister Martin Krumschnabel. Daniel Gruber besuchte die HTL für Mechatronik, Präzisions- und Elektrotechnik in Saalfelden und absolvierte sowohl ein Bachelor- als auch Masterstudium im Studiengang Europäische Energiewirtschaft an der FH Kufstein Tirol. Nach Stationen bei der Firma 3Con Anlagenbau GmbH und der Tiwag-Tiroler Wasserkraft AG übernahm er Führungsverantwortung bei der Tigas-Erdgas Tirol GmbH, wo er noch bis Jänner 2023 als Prokurist und Abteilungsleiter tätig ist.

"Spannender Zeitpunkt"

In seiner neuen Aufgabe wird sich Gruber insbesondere um die herausfordernden Zukunftsthemen der Ver- und Entsorgungsbereiche kümmern. Dabei ist er in Söll im Gemeindevorstand und als Obmann des Energie- und Digitalisierungsausschusses tätig. In verschiedensten Projekten engagiert er sich zudem für den Photovoltaik- und Breitbandausbau, E-Mobilität, Fernwärme und Energiegemeinschaften. 
„Es gibt kaum einen spannenderen Zeitpunkt, um die Zukunft der Stadtwerke Kufstein mitzugestalten. Der Energiemarkt ist im Umbruch, innovative Lösungen sind gefragt, gleichzeitig ist man als Grund- bzw. Nahversorger der direkte Ansprechpartner der Bevölkerung in unsicheren (Energie-) Zeiten. Ich freue mich sehr auf die vielfältigen Herausforderungen und den damit verbundenen Aufgaben sowie auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke Kufstein“, erklärt Gruber.

Mehr über die Stadtwerke

Gegründet wurden die Stadtwerke Kufstein 1894, damals noch als "Städtische Wasserleitungsanstalt". Die Stadtwerke sind eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Kufstein. Heute haben sie mehr als 140 Mitarbeitende und kümmern sich um alle Bereiche der Ver- und Entsorgung wie Strom, Wasser, Abwasser, Wärme sowie die Abfallwirtschaft. Aber auch moderne Infrastrukturlösungen wie die Telekommunikation (KufNet), Elektroinstallationen (ECK), der Verkehr wie etwa der Stadtbus und die E-Mobilität (E-Carsharing Beecar) sowie der Kaiserlift gehören zum Angebot der Stadtwerke Kufstein.

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Stadtwerke Kufstein müssen Strompreis erneut erhöhen

 

Wechsel in der Führungsriege der Stadtwerke Kufstein
Daniel Gruber wird zum 1. Februar 2023 technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein. | Foto: Stadtwerke Kufstein
Die Geschäftsleitung der Stadtwerke Kufstein wird ab Februar um ein weiteres Mitglied verstärkt. Im Bild: Andreas Dorn, Wolfgang Gschwentner, Johannes Juffinger und Armin Eder geleitet (v.l.).  | Foto: Foto Gretter für Stadtwerke Kufstein GmbH
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.