Ausbildung
Vivea-Lehrlinge starteten ins Lehrlingscamp

Canyoning erfordert Mut und die Bereitschaft, seine Komfortzonen zu verlassen. Was bleibt, sind ein gestärktes Selbstbewusstsein und das Gefühl, etwas Besonderes geschafft zu haben. | Foto: ISK
2Bilder
  • Canyoning erfordert Mut und die Bereitschaft, seine Komfortzonen zu verlassen. Was bleibt, sind ein gestärktes Selbstbewusstsein und das Gefühl, etwas Besonderes geschafft zu haben.
  • Foto: ISK
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Im Sommer veranstalteten die Vivea Gesundheitshotels wieder ein Schulungs- und Erlebniscamp für ihre Lehrlinge in Hinterstoder (Oberösterreich).

BAD HÄRING/HINTERSTODER (red). Aufgrund des großen Erfolgs im vergangenen Jahr wurde das Schulungs- und Erlebniscamp der Vivea Gesundheitshotels auch heuer wieder veranstaltet. 25 Lehrlinge nahmen daran teil. Die gemeinsame Aktivität steht beim Lehrlingscamp an vorderster Stelle, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und das Wissen zu vertiefen. Engelbert Künig, Geschäftsführer der Vivea Gesundheitshotels, ist davon überzeugt, dass diese Maßnahme besonders wirksam ist, um den Nachwuchs zu fördern. "Die Lehrlinge waren begeistert. Aus diesem Grund werden wir auch 2020 wieder ein Lehrlingscamp veranstalten“, sagt Künig.

Abenteuer und Spaß als Chance

Kathrin Samobor und Stefan Hager, zuständig für Personalentwicklung und Entfaltung in den Vivea Gesundheitshotels, sind überzeugt von der Nachhaltigkeit des Lehrlingscamps. "Wir können die Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unserer jungen Talente mit dieser Maßnahme sehr gut fördern“, sind sich beide einig. Die Lehrlinge konnten ihre geistige Fitness für den Berufsalltag steigern, um Herausforderungen zukünftig erfolgreich zu meistern.

Tage voller Überraschungen

Auf dem Programm standen unter anderem: Canyoning, Geschicklichkeits- und Rollenfindungsübungen, der Besuch eines Hochseilgartens, Teambuilding sowie gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer. In der Theorie haben die Lehrlinge vor allem die Unternehmenswerte der Vivea Gesundheitshotels kennengelernt: Was bringen Qualitätsbewusstsein, Kompetenz und Disziplin? Warum ist es wichtig, innovativ und authentisch zu sein? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, ein fairer Preis und das Vertrauen? Warum ist es für das Unternehmen und einen selbst wichtig, Gastgeber aus innerer Überzeugung zu sein?

Starker Partner: Institut für Soziale Kompetenz (ISK)

Die Mitarbeiter und Trainer von ISK wurden erneut mit der Organisation und Umsetzung des Camps betraut. Das Ziel von ISK ist, junge Menschen bei der Entwicklung ihrer Lebenskompetenz zu begleiten. Melanie Dickbauer, Trainerin bei ISK, begleitete die Lehrlinge. Ihr ist es ein großes Anliegen, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Nach dem Camp waren Veränderungen bei allen Teilnehmern spürbar. "Manche entdecken ihr Potential erst über eine außenstehende Person oder eine außergewöhnliche Tätigkeit. Das jedes Jahr aufs Neue miterleben zu dürfen, ist für mich etwas Besonderes“, erklärt Dickbauer.

Canyoning erfordert Mut und die Bereitschaft, seine Komfortzonen zu verlassen. Was bleibt, sind ein gestärktes Selbstbewusstsein und das Gefühl, etwas Besonderes geschafft zu haben. | Foto: ISK
Auch die Kreativität der Lehrlinge wurde gefördert, um beispielsweise die Werte des Leitbildes der Vivea Gesundheitshotels kennenzulernen. | Foto: Stefan Hager
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.