Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Kufstein

Neueste Beiträge

Auszeichnung für 70 Jahre Treue zum Tiroler Schützenwesen an Herrn Max Wurm, von links nach rechts:
Matthias Schneider (1.SM), Max Wurm, Hans-Peter Heigenhauser (OSM), Martin Knapp

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Brixlegg 2024

Oberschützenmeister Hans-Peter Heigenhauser konnte am 22. März 2024 unter 45 Mitgliedern auch Ehren Oberschützenmeisterin Elisabeth Sternat, Ehren Schützenmeister Werner Figallo, den Obmann der Stockschützen Brixlegg Stefan Schneider und als Vertreter der Gemeinde Brixlegg den Sportreferenten Martin Knapp begrüßen. Der Oberschützenmeister hielt Rückschau auf eine gelungene Saison und gratulierte den Schützen zu Ihren Erfolgen im Bezirk und Land. Der Verein kann mit 7 Veranstaltungen und 5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg

Schwoich: Vorreiter in der Seniorenbildung
Lebensbegleitend, Lustvoll Lernen nach Montessori

Wünsche und Forderungen an ältere Menschen und Mitarbeiter*innen, die am Ende ihrer beruflichen Laufbahn stehen oder bereits in den Ruhestand getreten sind, gibt es von verschiedenen Seiten. Ruhestand – ein Wort, das für viele Betroffene nicht passt. Noch nie waren Pensionist*innen so aktiv, gesund und agil wie heute. Nach einer Eingewöhnungsphase in den neuen Lebensabschnitt stellt sich die Frage: Wie die Zeit sinnvoll nützen? Wie eine unbedingt erforderliche Struktur etablieren und eine...

Neuer Vorstand der BR Kufstein u.U. V.l.n.r.: Thomas Schmalzer, David Gruber, Gerald Radlherr, Christina Ludwig, Manfred Pfluger, Johann Brunner, Richard Brandauer, Robert Baumgartner (nicht im Bild: Alexander Haidacher, Dr. Bernd Michlmayr)

Bergrettung Kufstein u.U.
Neuer Vorstand der Ortsstelle gewählt

Am 18. März dieses Jahres trafen sich die Mitglieder der Bergrettung Kufstein u.U. zur Wahl eines neuen Vorstandes. Der im Vorfeld eingebrachte Wahlvorschlag wurde vor dem anwesenden Wahlleiter Norbert Wolf (BR Wörgl, ehem. Bezirks- und Landesleiter BR Tirol) von 37 anwesenden Bergretter und Bergretterinnen einstimmig angenommen. Demnach übernimmt Ortstellenleiter Gerald Radlherr für eine weitere Funktionsperiode dieses Amt. Als sein Stellvertreter wurde Alexander Haidacher bestimmt, der auch...

Bezirksmeisterschaft 2023, von links nach rechts:
Johannes Leiß (1 Bronze), Matthias Schneider (4 Gold), Dragan Miletic (1 Gold, 1 Bronze), Hans-Peter Heigenhauser (OSM)

Erfolge Pistolenschützen SG-Brixlegg 2023

Beim Unterland-Cup Feuerpistole, bei welchem auch eine Runde am Schießstand in Mehrn abgehalten wurde, konnte sich Matthias Schneider bei den Disziplinen Freie-, Sport-, Standard- und Schnellfeuerpistole durchsetzen und belegte nach den insgesamt 5 Runden jeweils Platz 1. Auch bei der Bezirksmeisterschaft Feuerpistole in der Schwoich konnte sich die SG-Brixlegg über einige Medaillen freuen. Matthias Schneider konnte sich den Bezirksmeistertitel in den Disziplinen Schnellfeuerpistole (Allg....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg
TVB Obmann Frank Kostner mit Geschäftsführer Markus Kofler beim zweiten Alpbachtal Tourismus Zukunftstag
13

Alpbachtal als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in Österreich

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, lautete das Kredo der zweiten Auflage des Alpbachtal Tourismus Zukunftstages. Die Tourismusregion setzt klare Zeichen für eine umweltbewusste Zukunft und präsentierte sich als Musterbeispiel für nachhaltigen Tourismus in Österreich. Alpbach – „Nachhaltiges Alpbachtal – aber richtig“ – unter diesem Zeichen fand der zweite Alpbachtal Zukunftstag im Congress Centrum Alpbach statt. Dieses Mal legte man den Schwerpunkt auf die Rolle von Nachhaltigkeit,...

Das Museum Tiroler Bauernhöfe öffnet wieder seine Pforten

Neubeginn im Frühling: Mit der Eröffnung nach der Winterpause am Palmsonntag läutet das Museum Tiroler Bauernhöfe eine Saison voller Neuerungen und traditioneller Highlights ein. Mitmachen erwünscht. Kramsach - Nach monatelanger Ruhe erwacht Tirols größtes Freilichtmuseum am 24. März aus der Winterpause. Diese Saison steht ganz im Zeichen des Neuanfangs, mit frischen Ideen und bewährten Traditionen. Die erste Neuerung betrifft das Museums-Management selbst. Maximilian Herbst aus Kramsach tritt...

Dieses Jahr wird der Ramadan von Muslimen von Sonntag, 10. März bis 9. April begangen. Die muslimische Fastenzeit wird auch von Muslimen in Tirol gefeiert. Am 9. April findet dann das Fastenbrechen statt. | Foto: pixabay/oranfireblade
3

10. März bis 9. April
Auch in Tirol fasten Muslime während des Ramadans

Dieses Jahr wird der Ramadan von Muslimen von Sonntag, 10. März bis 9. April begangen. Die muslimische Fastenzeit wird auch von Muslimen in Tirol gefeiert. Am 9. April findet dann das Fastenbrechen statt.  TIROL. Laut Statistik Austria leben in Tirol rund 65.900 Muslime und Muslimas (Stand 2021). Für sie begann vergangenen Sonntag der Ramadan, die islamische Fastenzeit. Für viele Gläubige bedeutet dieser Fastenmonat von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang den Verzicht auf Essen, Trinken, Rauchen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Gramais im Außerfern ist mit43 Bewohnerinnen und Bewohnern die kleinste Gemeinde Österreichs. | Foto: Reichel
2

Tirol in Zahlen
Die größte Gemeinde Österreichs liegt in Tirol

Kürzlich veröffentlichte die Statistik Austria – das statistische Amt der Republik Österreich – ihre Broschüre zu Zahlen, Daten und Fakten aus Österreich für das Jahr 2023. Auch für Tirol gibt es darin einige interessante Details zu finden. TIROL. Tirol hat von allen österreichischen Bundesländern die längste Außengrenze und ist gleichzeitig von der Fläche her das drittgrößte Bundesland. Tirol umfasst 12.648,81 km2. Allerdings liegen 85 Prozent der Landesfläche über 1000 Meter Seehöhe. Nur rund...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die beiden Wörgler Amita Entner und Rainer Ledermair zeigten sich bei den Mixed Landesmeisterschaften in der Klasse Stehend Aufgelegt überlegen und holten Gold vor Fulpmes 1 und Bruckhäusl 2. | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Gold für Wörgl bei Mixed-Landesmeisterschaften für Luftgewehr

Mit dem Mixed Bewerben für Luftgewehr und Luftpistole wurden die diesjährigen Landesmeisterschaften am Innsbrucker Landeshauptschießstand am Samstag, den 16. März 2024 fortgesetzt. In den Disziplinen Luftgewehr Stehend Frei und Stehend Aufgelegt, sowie Luftpistole wurden an diesem Tag die neuen Tiroler Landesmeister ermittelt. In der Klasse der Stehend Aufgelegt-Schützen konnten sich die Teams Wörgl 1 und Fulpmes 2 für das Gold Medal Match qualifizieren. Die beiden Wörgler Amita Entner und...

Unser App-Tipp der Woche "QuizzLand" ist eine App, um das Allgemeinwissen zu verbessern. Neben den Fragen zum Allgemeinwissen gibt es noch Minispiele, Rechen- und Logikrätsel. | Foto: Screenshot
Video 31

App-Tipp
Quizzland – Teste dein Allgemeinwissen

Unser App-Tipp der Woche "QuizzLand" ist eine App, um das Allgemeinwissen zu verbessern. Neben den Fragen zum Allgemeinwissen gibt es noch Minispiele, Rechen- und Logikrätsel. QuizzLand gibt es kostenlos für IOS und Android kostenlos. APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche QuizzLand ist ein abwechslungsreiches Quizspiel, das über 40.000 Fragen zur Allgemeinbildung bietet. Nachdem man seine Interessensgebiete festgelegt hat, kann man auf der Levelkarte loslegen. In jedem Level gibt es eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ganna Gryniva | Foto: Edit Stuefer
Video 8

KlangFarben Benefizkonzert
Benefizkonzert für die Ukraine mit Ganna Gryniva (UKR) und Baiba (LV)

Am 17. Jänner 2024 veranstaltete KlangFarben Kufstein ein Benefizkonzert mit Ganna Gryniva aus der Ukraine und Baiba aus Lettland im Rahmen der Konzertreihe THE ART OF SOLO in der Kulturfabrik Kufstein.  Ganna Gryniva, die Stimme des ukrainischen Widerstands, überzeugte als Solistin, außergewöhnliche Vokalistin und Elektronikerin. Ihre Interpretationen von alten ukrainischen Volksliedern bildeten einen spannenden Kontrast mit den elektronischen Klängen und Samples, und berührten aufgrund der...

Klaus Schneider zeigte den Schülern/innen der HLW Kufstein, wie ein Podcast professionell gestaltet wird. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Lernen vom Profi
Workshop mit dem Podcast-Experten

Schüler/innen der fünften Klassen aus dem Fachbereich Mediendesign kamen am letzten Freitag in den Genuss eines Profi-Workshops zum Thema „Podcasting“. Angesagt hatte sich Multitalent Klaus Schneider vom Bayerischen Rundfunk. Der 1973 in München geborene Autor studierte zunächst Anglistik und Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er schloss das Studium mit dem Magister Artium ab (englische Sprachwissenschaft, englische Literaturwissenschaft, französische Sprachwissenschaft)....

Unser App-Tipp der Woche Joplin ist eine Notiz und To-Do-Listen-App fürs Smartphone. Joplin bietet zahlreiche Funktionen für die Erstellung von Notizen und Listen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Laurent Cozic
24

App-Tipp
Joplin – die Notizen-App fürs Smartphone

Unser App-Tipp der Woche Joplin ist eine Notiz und To-Do-Listen-App fürs Smartphone. Joplin bietet zahlreiche Funktionen für die Erstellung von Notizen und Listen. Die kostenlose App ist für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Joplin ist ein einfaches und vor allem kostenloses Notizen-Tool fürs Smartphone. Mit Joplin können schnell und überall Notizen erstellt und vor allem als großes Plus auch durchsucht werden. Dazu können auch verschiedene Notizbücher angelegt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Computerspiele sollten vor dem Schlafengehen vermieden werden. | Foto: junpinzon/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Schlafstörungen nehmen zu

Im MeinMed-Webinar "Der Schlaf von Kindern und Jugendlichen" erklärte der zertifizierte Schlafcoach Matthias Weingärtner, warum gesunder Schlaf besonders wichtig für Heranwachsende ist. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen morgens nach dem Aufstehen nicht in die Gänge und sind tagsüber müde. In den vergangenen Jahren haben Schlafstörungen generell zugenommen, sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Menschen. Das...

  • Justyna Frömel
Die Sieger bei den diesjährigen Landesmeisterschaften PPC1500 an der Schützengilde in Kundl im Standard Revolver 4,25'':
(v.l.n.r.)
Mike Lun / Franz Schwarzenauer (beide SG Kundl)
Martin Kögl (SG Hopfgarten)
Peter Schinnerl (Landessportleiter SGKP) | Foto: SG Kundl

Schiesssport
Tiroler Landesmeisterschaften Großkaliber - PPC1500 Kundl

In diesem Jahr wurden die Landesmeisterschaften PPC1500 für alle Tiroler Großkaliberschützen an der Schützengilde in Kundl durchgeführt. Dabei wurden die neuen Tiroler Landesmeister in den Disziplinen Pistol1500, Revolver1500, Optical1500 und Rifle1500, sowie den Kurzdisziplinen Standard Revolver 2,75'', Standard Revolver 4,25'' und Standard Semi-Automatic Pistol 3,65'' und 5,5'' gekürt. Für die Schützengilde Kundl konnte Franz Schwarzenauer aufzeigen und sich in den Disziplinen Revolver1500,...

Maria Montessori - Neuer Film im Kino
100 Jahre Bildung nach Montessori! Seit 10 Jahren auch für Senior*innen

"Hilf mir es selbst zu tun!" war der Grundgedanke von Dr. Maria Montessori als sie Anfang des letzten Jahrhunderts einen neuen Zeitgeist einläutete. Sie beobachtete bei Kindern einen Wissensdurst, der oftmals nicht gestillt wurde und folgerte, dass es neue Lehr- und Lernformate brauchte. So widmete sie sich dem Verständnis und der Beobachtung und entwickelte daraus ein Bildungskonzept. Viel Zuspruch, aber auch Widerspruch war ihr sicher, als sie ihre Ideen und Vorstellungen weltweit...

MeinMed-Webinar über Schlaf und Wohlbefinden | Foto: nikkimeel/Shutterstock
1

MeinMed-Webinar
So wichtig ist gesunder Schlaf

Im MeinMed-Webinar "Mentale Stärke und Schlaf" referierte der zertifizierte Schlafcoach Matthias Weingärtner den Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und Schlafverhalten. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. 80 Prozent der Erwerbstätigen haben einen gestörten Schlaf und klagen über Schlafdefizit oder gar schlaflose Nächte. Dabei ist erholsamer Schlaf überaus wichtig für die Gesundheit: Mehr als 70 Prozent der körperlichen und 100 Prozent der geistigen...

  • Justyna Frömel
5

Bergrettung Kufstein u.U.
Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung 2023 der Bergrettung Kufstein und Umgebung fand am 23. Februar 2024 im GH Sattlerwirt in Ebbs statt. Ortsstellenleiter Gerald Radlherr präsentierte vor dem Team und Vertretern von Gemeinden und (Rettungs)Organisationen Zahlen und Fakten aus dem Einsatzjahr 2023. Für ihren Einsatz für die Bergrettung Tirol wurden geehrt: Anselm Walter (in Abwesenheit) für sein 50. und Gerald Schittmayer für sein 25. Jahr im Dienste der Bergrettung. Die anwesenden Ehrengäste waren:...

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftgewehr in den Aufgelegt-Klassen am Innsbrucker Landeshauptschießstand konnte der Breitenbacher Raimund Felderer (Mitte) in der Seniorenklasse 2 - Stehend Aufgelegt den ersten Platz erzielen. Walter Egger (Links - SG Thaur) und Herbert Eller (Rechts - SG Matrei am Brenner) konnten sich Silber und Bronze sichern.  | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Aufgelegt-Landesmeisterschaften Luftgewehr Innsbruck: Fünf Goldmedaillen für Kufstein

Am ersten Wochenende im März wurden als großes Finale in den Stehend Aufgelegt-Klassen mit dem Luftgewehr die diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. Insgesamt konnten dabei in den Seniorenklassen 1-3 rund 250 Starts in den Disziplinen Sitzend frei, Sitzend aufgelegt, sowie Sitzend aufgestützt absolviert werden. Der Bezirk Kufstein zeigte sich auch bei diesen abschließenden Landesmeisterschaften stark und konnte sich mehrere Medaillen und...

ChatGPT gibt es auch in einer App. Wir haben für euch getestet, wie die App von ChatGPT funktioniert. ChatGPT gibt es neben der Browserversion gratis auch fürs Smartphone. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: OpenAI
13

App-Tipp
ChatGPT fürs Smartphone

ChatGPT gibt es auch in einer App. Wir haben für euch getestet, wie die App von ChatGPT funktioniert. ChatGPT gibt es neben der Browserversion gratis auch fürs Smartphone. Sie ist für IOS und Android erhältlich. APP-TPP. Mit ChatGPT kann gechattet Brainstorming gemacht oder Fragen gestellt werden. Auch auf Anweisungen reagiert dieser KI-ChatBot. Die ChatGPT-App erleichtert es auch unterwegs, bequem auf ChatGPT zuzugreifen und dem Bot Anweisungen zu geben. Die App sendet die Eingabe an den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
1. Reihe v.l.n.r.:
Theresa Fankhauser (SG Fügenberg - Platz 2), Lorena Entner (SG Breitenbach - Platz 1), Mathea Stöckl (SG Söller Sportschützen - Platz 3) konnten sich in der Jugendklasse 2 weiblich mit dem Luftgewehr bei den diesjährigen Landesmeisterschaften die Medaillenränge sichern.  | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Jugend-Landesmeisterschaften Innsbruck: Medaillenregen für Kufstein

Anfang März fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung: die Nachwuchsklassen Juniors, sowie Jugend 1-2, Jungschützen und der Seniorenklassen 1-3 stellten sich entsprechend der jeweiligen Altersklasse und Disziplin stehend aufgelegt bzw. stehend frei der Konkurrenz und kämpften um den Titel des Tiroler Landesmeisters 2024. Wie bereits am vergangenen Wochenende präsentierte sich der Bezirk Kufstein sehr stark...

Wie gefährlich heißes Fett sein kann, zeigte der Küchenbrand in Kirchbichl. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Pfanne mit heißem Fett fing Feuer und löste Brand aus

In Kirchbichl sorgte eine Pfanne mit heißem Fett für einen Küchenbrand. Der Hausbesitzer und ein Nachbar löschten den Brand mit einem Feuerlöscher. Die Feuerwehr Kirchbichl entlüftete die Räume. Der Schaden ist noch unbekannt. KIRCHBICHL. Am 02.03.2024 gegen 12:50 Uhr brach in einem Wohnhaus in Kirchbichl ein Feuer aus, als eine Pfanne mit heißem Fett in Brand geriet. Die Bewohner und ein Nachbar, der Mitglied der Feuerwehr Kirchbichl ist, konnten das Feuer mit einem Feuerlöscher erfolgreich...

Die "Steinsuppen Kinder" und Schauspieler*innen in der Pfarrkirche Schwendt.
vlnr Lukas Denner, Franziska Loferer, Sophia Schenk, Larissa Schedler.
26

„Steinsuppentag“ in der Pfarrkirche Schwendt
Eine Rollenspiel für die Aktion Famiienfasttag 2024

„Steinsuppentag“ der Kinder in der Pfarrkirche Schwendt für die Aktion Familienfasttag (AFFT) 2024 Religionslehrerin Tanja Reiter aus Kössen ist seit vielen Jahren als einfallsreiche Unterstützerin der AFFT bekannt. Kreativ, wie sie ist, hat sie heuer erstmals mit den Erstkommunionkindern in der Schwendter Pfarrkirche ein kleines Rollenspiel nach der Erzählung von Anaïs Vaugelade zur Aufführung gebracht: die Steinsuppe!Eingebettet in eine Andacht wurde eine ganz besondere Suppe gekocht. Eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.