Die Wahl zum besten Hobbykoch von Wien

Die strahlenden Gewinner aus Wien mit Haubenkoch Heinz Hanner und den Kernölamazonen. | Foto: ÖKGV/Fernanda Nigro
58Bilder
  • Die strahlenden Gewinner aus Wien mit Haubenkoch Heinz Hanner und den Kernölamazonen.
  • Foto: ÖKGV/Fernanda Nigro
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Acht Wiener sind gegeneinander angetreten. Die Aufgabe: Drei Gänge in zwei Stunden kochen.

WIEN. Mit einer gehörigen Portion Motivation und Leidenschaft für gutes Essen fand im Miele Experience Center in Liesing die Landesentscheidung der ersten österreichischen Hobbykochmeisterschaft statt.

Die acht Teilnehmer haben es dabei der Jury nicht leicht gemacht. Von gebratener Blunzn und Jakosmuschel auf Krensauce über Lammrücken auf Rotweinsauce bis hin zu einer Burrata auf Früchtespiegel mit Traubensalat galt es, die drei Finalisten für das große landesweite Finale am 14. April zu küren.

Haubenkoch Heinz Hanner, Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt vom Frauenkabarett-Duo Kernölamazonen sowie Isabella Krumhuber vom Genuss Magazin haben sich durch alle Speisen durchgekostet und schweren Herzens eine Entscheidung fällen müssen.

Letztendlich konnte Gregor Haunschmidt aus Liesing den Sieg für sich entscheiden. Der zweite Platz ging an Sigmund Machatschek aus Favoriten, gefolgt von Birgit Englitsch aus Rudolfsheim-Fünfhaus, die von ihrem 14-jährigen Sohn für den Wettbewerb angemeldet wurde.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.