Der Zauber von Märchen in der Öffentlichen Bücherei Landeck-Perjen

Das Schattentheater-Spielen der Öffentlichen Bücherei Landeck-Perjen ist seit drei Jahren ein Renner. | Foto: ÖB
  • Das Schattentheater-Spielen der Öffentlichen Bücherei Landeck-Perjen ist seit drei Jahren ein Renner.
  • Foto: ÖB
  • hochgeladen von Marion Prieler

LANDECK. In der Öffentlichen Bücherei (ÖB) Landeck-Perjen widmet sich seit vielen Jahren besonders der Kinder- und Jugendliteratur. Das Schattentheater-Spielen ist dabei seit drei Jahren ein Renner.
Bevor am 1. Adventwochenende beim „Perjener Adventzauber“ die Kinder zum Schattentheater geladen werden, sind Stunden des Zeichnens und Ausschneidens der Papierfiguren und der Kulisse notwendig. Die Probe mit der Führung der Figuren, das Verdunkeln und der Geräuschuntermalung (Wind mit Schnee, Schellenklang...) fordert Geschick und Teamfähigkeit aller ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.

Kinder werden mucksmäuschenstill

Wenn in den abgedunkelten Räumen der Bibliothek die Leinwand für das Schattentheater aufgebaut ist und die Musiker zum Einklang spielen, herrscht eine erwartungsvolle Stille. Die Erzählerin begleitet die Geschichte, die von den Schattenfiguren dargestellt wird, und stellt die Verbindung zwischen Zuschauern und Märchen her. Gerade die Kleinen verstehen die klaren Bilder und es herrscht keine Hektik wie bei vielen Zeichentrickfilmen.
In den Pausen, in denen die Leinwand zwecks Umbau verdunkelt wird, herrscht Spannung unter den Zuschauern und – das ist in der heutigen Zeit bemerkenswert: die Kinder sind während der Vorstellung mucksmäuschenstill! Eltern, die ihre Kleinstkinder auf den Schoß nehmen, sehen auch gerne zu und lassen sich von dieser alten Form des Theaters verzaubern.

Der schönste Dank für die Aufführung sind die Aussagen der Kinder: „Des war cool... oder no amol!“.
Mit dem Schattentheater hat das begeisterungsfähige Team, eine Form der Unterhaltung und Lesevermittlung gefunden, die ankommt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.