Schlaganfälle richtig erkennen - Jede Minute zählt

Hans Kreuzer ist Projektleiter für die bezirksweite ambulante Rehabiltation bei Schlaganfallpatienten
11Bilder
  • Hans Kreuzer ist Projektleiter für die bezirksweite ambulante Rehabiltation bei Schlaganfallpatienten
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

LANDECK (jota). Ein Aktionstag zum Thema Schlaganfall fand kürzlich in Landeck statt. Ärzte, Therapeuten, Betroffene und Interessierte trafen sich, um lebensrettende Informationen weiterzugeben.

Hans Kreuzer, ist seit 2007 Mitglied des Kernteams des Reformpoolprojektes "Integrierter Patientenpfad/ Behandlungspfad Schlaganfall" und ua Projektleiter für die bezirksweite ambulante Rehabilitation bei Schlaganfallpatienten.

"Wir wollen mit dieser Veranstaltung Information bieten, und die Zusammenhänge zwischen Akutbehandlung, stationäre und ambulante Rehabilitation der Öffentlichkeit näher bringen", so Kreuzer über das Pilotprojekt im Bezirk Landeck. "Wenn ein Schlaganfall innerhalb der ersten drei bis vier Stunden behandelt wird, sind die Heilungschancen sehr gut", so die Fachärzte Dr. Reinhard Kröss, Dr. Markus SInger, Dr. Heinrich Matzak und Dr. Heinz Spiss, die über Ursachen und Symptome von Schlaganfällen redeten. Informationen gab es auch über ambulante Rehabilitation und die Vorteile der Hausbehandlung.

Eine Diskussionsrunde mit betroffenen Patienten und Angehörigen, die sehr berührend ihre Erfahrungen schilderten, boten Einblicke ins tägliche Leben der Betroffenen. Hans Kreuzer dankte auch Dir. Heinz Hollaus von der TGKK für die unbürokratische Unterstützung des Projektes.

Eine Fachausstellung mit Informationsständen der Gesundheits- und Sozialsprengel, Fa. Heindl, Selbshilfegruppe Innsbruck, Alten- und Pflegeheime, Ergo-, Physiotherapeuten, Logopäden, Sparkassa Imst rundete den Tag ab.

Ein Ziel ist mulitprofessionelle Hilfe, eine wohnortnahe Betreuung sowie unbürokratische Übergänge zwischen den einzelnen Therapiemöglichkeiten.

Schlaganfälle richtig erkennen:
Sofort Rettung verständigen (144)
Beginn (Uhrzeit) der Beschwerden aufschreiben
Auch Arzt verständigen
Transport auf eine Schlaganfallüberwachungseinheit

Warnsymptome:
Plötzliche Lähmung oder Gefühlsstörung einer Körperseite
Hängender Mundwinkel
Plötzliche Sprachstörung oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen
Plötzliche Sehstörung an einem Auge oder in einer Gesichtsfeldhälfte
Kopfschmerzen plötzlich auftretend, ungewöhnlich heftig
Plötzlich einsetzender Schwindel, Doppelbilder und Unsicherheit beim Gehen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.