Rebekka Ruetz präsentierte wieder in Berlin
Für Rebekka ist die Fashion Week mittlerweile ein Fixpunkt

- Foto: Hanni Ruetz
- hochgeladen von Peter Hergel
LANDECK/BERLIN Grenzen überschreiten, Regeln umstoßen – diesem Anspruch hält die Designerin mit ihrer „Mode für moderne Amazonen“ die Treue: 2009 gründete Rebekka Ruetz ihr gleichnamiges Label, seit 2011 zeigt sie ihre Kollektionen zweimal jährlich bei der deutschen Modewoche. Die Entwürfe für Frühjahr und Sommer 2020 strotzen wieder vor weiblichem Selbstbewusstsein: Starke Sprüche prangten in großen Lettern auf T-Shirts: „my pussy my choice“, „let‘s lead not follow“ oder „riots not diets“. Ihre Statement-Stücke voller optischer Effekte und Verzierungen kombinierte sie mit tragbaren Basics.
Geht es nach der Designerin Rebekka Ruetz ist Pink eine Farbe, mit der man rechnen muss. Auf der Fashion Week Berlin zeigte sie wilde und energievolle Kreationen.
Pink von zart bis schrill stellte die Tirolerin Weiß, Kaviarschwarz, Wolkengrau, Delfter Blau, leuchtendes Grün und Feuerrot entgegen. Eine starke Rolle spielte auch Neongelb. Passend zum Kollektionstitel wurden alle Songs, zu denen die Models im Berliner ewerk über den Laufsteg marschierten, von Frauen gesungen, von den Marmozets („Play“, „Major System Error“) über Velvet Two Stripes („Drinks“) bis zum Finale mit Midnight Riot („Can‘t Hold Back“). Dazu trugen sie klobige Sneakers und statt Handtaschen Thermosflaschen oder Coffee-to-go-Becher an Riemen über der Schulter.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.