63 Prozent mehr Verkauf

LANDECK. Mit dem MartiniLaden in Landeck wird Menschen mit geringem Ein- kommen die Möglichkeit geboten, günstige Bedarfsgüter einzukaufen. „Mittlerweile zählen wir 156 Kunden“, berichtete Sr. Judit Nötstaller bei der jüngsten Jahreshauptversammlung.

90 Kunden sind aus dem Talkessel Landeck, die restlichen kommen aus den einzelnen Tälern. Das „Netzwerk von Unterstützern“ ist groß, freut sich Nötstaller. Einen hohen Besuch durfte das Team vom MartiniLaden im Vorjahr begrüßen. „Anfang März begrüßten wir mit Bischof Manfred Scheuer den 100. Besucher in unserem Laden“, freut sich die Obfrau. Mit diversen Aktionen wie mit der Sammlung von Lebensmitteln durch die Volksschule Pfunds wurde der MartiniLaden im Vorjahr unterstützt. Auch die Pfarren leisten ihren Beitrag: Mit einer Summe von jährlich 7.000 Euro kann fast die ganze Miete des MartiniLadens bezahlt werden. Erfreulich sei auch, so Nötstaller, dass das Sozialamt, die Pfarren, die Vinzenzgemeinschaften und die Caritas viele Gutscheine im MartiniLaden kaufen. „Die Leute, die kommen, brauchen uns“, bestätigt die Obfrau. Kassier Hans Kreuzer konnte berichten, dass die Verkaufserlöse vom letzten Jahr um 63 Prozent über dem Voranschlagswert lagen. Prognostiziert wird aber für das kommende Jahr ein Fehlbetrag von 19.500 Euro, wegen einer dringend notwendigen Kühlanlage im Geschäft: „Im Laden ist es, speziell im Sommer, zu warm. Wir brauchen eine Kühlung“, erklärt Kreuzer.

Vizebgm. Herbert Mayer rührte die Werbetrommel für die Gemeindemandatare, um die Mitglieder-Anzahl des MartiniLadens aufzustocken. Vorstandsmitglied Manfred Weiskopf hatte bereits ein Ass im Ärmel und konnte berichten, dass der Konzerterlös der „Dixieband“ im Rahmen der Feier seines 70. Geburtstages vergangenes Wochenende im Hotel Sonne in Landeck dem MartiniLaden zugute komme. Eine Matura-Projektgruppe der Handelsakademie in Landeck arbeitet nun eine Imagekampagne für den MartiniLaden aus. Für den 11. November ist ein großes Event geplant, dessen Erlöse dem Laden zugute kommen werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.