„Loose tie - Grillchallenge“
Kreativer Grillabend für die Krebshilfe Tirol

- Die „Loose tie - Grillchallenge“ an der TFBS war ein voller Erfolg: Satte 5.000 Euro an Spenden konnten gesammelt werden.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Bei der „Grill-Challenge“ stellten sich Schülerinnen und Schüler der TFBS Landeck der Herausforderung, ein ganzes Menü nur auf dem Grill zuzubereiten. In Kooperation mit WKO wurde passend zur Kampagne „loose tie“ der Österreichischen Krebshilfe Tirol ein Abend für den guten Zweck und voller kulinarischer Gaumenfreuden gezaubert.
LANDECK (sica). Kreativität beim Einsatz von regionalen Lebensmitteln und einen kühlen Kopf in der Challenge bewahren, so lautet kürzlich die Devise für die Schülerinnen und Schüler der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck. Passend zum Start der Grillsaison stellten sich sechs Teams, bestehend aus Anika Rus und Michelle Mayer, Paul Stolz und Carlo Wassermann, Ajdin Zlatic und Sebastian Heis, Moreno Riml und Loris Rudigier, Lea Netzer und Lisa Mark sowie Marcellin Eberl und Samuel Gritsch der „Loose tie - Grillchallenge“. Dabei musste eine Vor- sowie Hauptspeise und auch ein Dessert am Grill zubereitet werden. Dafür begaben sich die jungen Talente bereits am Morgen ausschließlich in Landeck auf Einkaufstour, gekocht wurde nur mit regionalen Produkten oder Lebensmitteln, die in Landeck erhältlich sind.

- Sechs Teams sorgten passend zum Start der Grillsaison mit kreativen Grillgerichten für einen kulinarischen Abend.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
„Bei der TFBS Landeck wird großen Wert auf praxisnahen Unterricht gelegt, weshalb regelmäßig Wettbewerb-Events stattfinden. Dort können die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen in der Praxis umsetzen und ihr Können unter Beweis stellen“,
erläutert Direktorin Martina Bombardelli. Eine enge Kooperation mit regionalen Handels- und Lebensmittelbetrieben sowie Bauern aus der Region genießt dabei eine besonderes Augenmerk.

- Direktorin und Moderatorin Martina Bombardelli.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Kreativer Grillgenuss für den guten Zweck
Während sich die Grill-Teams in der heißen Phase der Zubereitung befinden, erhielten die zahlreich erschienenen Gäste einen Einblick in die Entstehung dieses Events. Die Wirtschaftskammer sei kürzlich an die TFBS herangetreten, dass das Grillen mehr vermittelt gehört.
„Zufällig war gerade in diesem Zeitraum auch Florian Klotz, Geschäftsführer der Österreichischen Krebshilfe Tirol an der TFBS zu Gast, um eine erneute Kooperation wie den bereits durchgeführten Muttertags-Sundowner für die Brustkrebsvorsorge ins Gespräch zu bringen“,
blickte Direktorin Martina Bombardelli zurück. So wurde das Potenzial aller Vorschläge gebündelt und durch die finanzielle Unterstützung der Lebensmittelinnung ein neues Event geboren: Die „Grill-Challenge“, welche kurz vor dem Vatertag passend zur Kampagne „loose tie“ (lockere Krawatte) der Krebshilfe auf die Prostata Vorsorgeuntersuchung aufmerksam macht.

- „Loose tie“ - Locker zur Vorsorge lautet der Titel der Kampagne der Krebshilfe.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
„Wir haben den Vatertag als Anlass genommen, um das Thema Männervorsorge in den Mittelpunkt zu rücken. Der Kampagnen-Titel deutet darauf hin, dass man locker zur Vorsorge gehen soll und beinhaltet auch den Apell, sich selbst und andere ‚am Krawattl‘ zu nehmen, und einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung zu vereinbaren. Denn je früher man Krebs erkennt, desto besser sind die Behandlungschancen“,
erläuterte Florian Klotz. „Ich bin begeistert von diesem Format, wo kulinarische Hochgenüsse mit einem so wichtigen Thema verknüpft werden und danke allen, die das möglich machen. Dank solcher Veranstaltungen konnten wir im vergangenen Jahr 1900 Mal als Österreichische Krebshilfe Tirol helfen“, dankte der Geschäftsführer.

- Florian Klotz, Geschäftsführer der Österreichischen Krebshilfe Tirol.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Die Grillteams des Abends mit Bgm. Herbert Mayer, Dr. Ewald Wöll, Dir. Martina Bombardelli und Florian Klotz.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Das vielversprechende Konzept der Veranstaltung, einen genussvollen Abend mit dem guten Zweck zu verbinden, fand nicht nur bei Klotz sondern auch bei zahlreichen weiteren Gästen großen Anklang. Bei musikalischer Unterhaltung mit „Zwoatakt“ wurden im Streetfod-Stil hervorragende Grill-Kreationen verkostet. Als besondere Draufgabe wurde eine Tombola organisiert, bei welcher die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrbetrieben spitzen Preise erhielten, welche von Galamenüs bis hin zu Day-Spa Gutscheinen reichten. Wer bei der Tombola nicht so viel Glück hatte konnte es noch einmal beim Roulette-Tisch der Casinos Austria versuchen, denn auch für das Rahmenprogramm war bestens gesorgt.

- Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und waren begeistert vom Konzept der Veranstaltung.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Bei der Tombola konnten die Gäste ihr Glück versuchen und tolle Preise gewinnen.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- „Zwoatakt“ sorgte für die musikalische Umrahmung.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Ein Abend voller Gewinner
Nach dem Genuss diverser Kreationen stieg die Spannung und zwei Gewinnerteams wurden ermittelt. Die fachkundige Jury schaute bereits während dem Grillprozess genau hin, hakte nach und auch bei der Verkostung waren Reinhard Köhle, Robert Larcher, Luca Wille und Florian Klotz genau.

- Luca Wille, Robert Larcher, Florian Klotz und Reinhard Köhle (v.li.) bildeten die fachkundige Jury.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Die fachkundige Jury war zwischen den Gängen unterwegs und warf ein Auge auf die Grillkunst der Teilnehmenden.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Die Höchspunktezahl der Jury und somit den ersten Preis ergatterten Ajdin Zlatic und Sebastian Heis, beim Publikumsvoting durften sich Lea Netzer und Lisa Mark über Platz Eins und somit über tolle Preise freuen.

- Sieger der Jurywertung: Ajdin Zlatic und Sebastian Heis (v.li.).
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Lea Netzer und Lisa Mark waren die Gewinner beim Publikumsvoting.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Insgesamt waren an diesem Abend aber alle Gewinner: Die Teilnehmend konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die Gäste erlebten zahlreiche Gaumenfreuden und für die Österreichische Krebshilfe Tirol konnte eine großartige Spendensumme von 5.000 Euro gesammelt werden.

- Die „Loose tie - Grillchallenge“ an der TFBS war ein voller Erfolg: Satte 5.000 Euro an Spenden konnten gesammelt werden.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
„So viel Jugend, so engagiert, so viel Zuspruch von der Bevölkerung und das alles für den guten Zweck. Das ist einfach nur toll, danke an alle“,
unterstrich Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, welcher auch Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe ist, seine Begeisterung für das großartige soziale Engagement.

- Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.