Aschermittwoch, 5. März 2014: Suppentag der Aktion Familienfasttag im Bezirk

Am Aschermittwoch, den 5. März, gibt es Suppe auch zum Mitnehmen in mehreren Gemeinden im Bezirk. | Foto: Archiv
  • Am Aschermittwoch, den 5. März, gibt es Suppe auch zum Mitnehmen in mehreren Gemeinden im Bezirk.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Marion Prieler

Anlässlich der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung finden auch heuer in unserem Bezirk wieder in verschiedenen Orten Suppentage statt.
Viele unserer Frauen setzen sich ein, kochen Suppe, backen Brote, organisieren Aktionen in den Pfarren, um Spenden zu erhalten.

Kampf der Lohnsklaverei in Südindien

Heuer liegt ein Schwerpunkt der Aktion in Südindien, wo es gilt, gegen die Lohnsklaverei in den Baumwollspinnereien anzukämpfen, um bessere Arbeitsbedingungen für die Arbeiterinnen zu erreichen.

Am Aschermittwoch, den 5. März, gibt es Suppe auch zum Mitnehmen in:
– Nauders im Schulhaus von 11.00 bis 13.00 Uhr
– Serfaus: im Kulturzentrum von 11.00 bis 13.30 Uhr
– Ried im Schützenheim von 11.00 bis 13.00 Uhr
– Prutz bei der Lebenshilfe ab 11.30 Uhr
– Kauns im Widum ab 11.00 Uhr
– Fließ in der Naturparkschule von 11.00 bis 14.00 Uhr
– Urgen in der Volksschule von 11.00 bis 14.00 Uhr
– Zams im Widumkeller ab 11.00 Uhr
– Schönwies im Widum ab 11.00 Uhr
– Kappl in der Hauptschule ab 11.00 Uhr
– St. Anton bei der Nassereinbahn, im Gemeindeamt, im Arlbergsaal, beim Hotel Arlberg (direkt am Kreisverkehr) – an allen Ausgabestellen ab 11.30 Uhr

Im Altersheim der Stadt Landeck, im Kapuzinerkloster in Perjen sowie im Pflegeheim St. Josef in Grins: jeweils von 11.00 bis 14.00 Uhr (Der Reinerlös geht an die Missionsschwestern in Barranquilla/Kolumbien!)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.