Bezirk Landeck: Buslinenvergabe sorgt für Wirbel

Der Regiobus Paznaun wurde an ein regionales Tiroler Verkehrsunternehmen vergeben (Symbolfoto). | Foto: VVT
  • Der Regiobus Paznaun wurde an ein regionales Tiroler Verkehrsunternehmen vergeben (Symbolfoto).
  • Foto: VVT
  • hochgeladen von Othmar Kolp

BEZIRK LANDECK (otko). In einer APA-OTS Presseaussendung beklagte ÖBB-Postbus-Zentralbetriebsrat Robert Wurm am Freitag, dass ab Mai 2017 im Tiroler Paznauntal italienische Busse im Liniendienst zwischen Landeck und Galtür verkehren würden. "Das haben die SteuerzahlerInnen dem Tiroler Verkehrsverbund zu verdanken, die einem italienischen Unternehmen den Zuschlag gegeben haben. Auftragswert: Mehrere Millionen Euro an Steuergeldenr werden dadurch nach Italien überwiesen. Dazu fallen auch noch die Arbeitsplätze von zehn LenkerInnen aus Österreich weg. Damit sind alle Beteuerungen, dass bei uns das Bestbieterprinzip statt dem Billigstbieterprinzip gelten soll, das Papier nicht wert, auf dem das geschrieben wurde“, stellt ÖBB-Postbus-Zentralbetriebsrat Wurm fest. Jetzt sei wieder Dumpingpreisen Tür und Tor geöffnet. Der billigste Anbieter macht das Geschäft, nicht der Beste. Einhaltung der österreichischen Kollektivverträge und Kundenzufriedenheit würden plötzlich nicht mehr zählen.

Umfassende Qualitätskriterien

Von Seiten des VVT (Verkehrsverbund Tirol) wurde dies aber in einer Presseaussendung dementiert: "Im Zug der Berichterstattung über Ausschreibungen zu Leistungen des öffentlichen Verkehrs in Tirol und angrenzenden Regionen wurde fälschlicherweise von einer Vergabe im Paznaun an ein Südtiroler Busunternehmen berichtet. Richtig ist vielmehr, dass der Regiobus Paznaun an ein regionales Tiroler Verkehrsunternehmen vergeben wurde." Was die grenzüberschreitende Linie Landeck – Martina – Nauders betrifft, laufe laut VVT beim Landesverwaltungsgericht Tirol ein Nachprüfungsverfahren, wegen der geplanten Vergabe an ein Südtiroler Verkehrsunternehmen.
Zum Vorwurf des ÖBB-Postbus-Zentralbetriebsrats, dass man sich vom Bestbieterprinzipg verabschiedet habe, betonte der VVT, dass "selbstverständlich in beiden Fällen, wie in allen anderen Fällen, das Vergabeverfahren in einem zweistufigen Verhandlungsverfahren mit EU weiter öffentlicher Bekanntmachung nach dem Bestbieterprinzip unter Berücksichtigung umfassender Qualitätskriterien (unter anderem Fahrzeugalter, Winter-/Schneekettenerfahrung, kein Vergehen hinsichtlich Lohn- und Sozialdumping ) durchgeführt wurde."

FPÖ will Vergabe verhindern

Für Landesparteiobmann Markus Abwerzger ist die geplante Vergabe des Öffentlichen Verkehrs im Oberland an eine italienische Firma eine „Farce“. „Da wird immer davon geredet, dass das Bestbieterprinzip gelten soll, dass regionale Arbeitsplätze erhalten werden sollen, und dann wird plötzlich das Bus-Netz im Oberland an eine italienische Firma vergeben“, so Abwerzger, der die diesbezügliche scharfe Kritik des Zentralbetriebsrates der ÖBB Postbus GmbH unterstützt: „Eine derartige unüberlegte Vergabe muss verhindert werden, weil auch verhindert werden muss, dass dieses peinliche Beispiel weitere Nachahmer finden könnte“, so der FPÖ-Obmann, der nun Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe auffordert, dass sie als Verantwortliche des VVT in Tirol ein Machtwort spricht: „So kann es nicht gehen, das wäre ein weiterer Anschlag auf den Tiroler Arbeitsmarkt und die sozialrechtlichen Bestimmungen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.