Kindergarten Pfunds
Energiewichtel feierten ihr Sommerfest

Vizebgm. Peter Wille, Ulrike Umshaus, Bgm. Rupert Schuchter, Kindergartenassistentin Melanie Zerlaut, Pädagogin Eva Eckhart, Kindergartenassistentin Gudrun Oeg, Kindergartenassistentin Julia Vahrner, Gerald Flöck von Energie Tirol und Kindergartenleiterin Maria Lobenwein (hinten v.li.) freuen sich mit dem Kindergarten Pfunds über das gelungene Projekt.  | Foto: Siegele
19Bilder
  • Vizebgm. Peter Wille, Ulrike Umshaus, Bgm. Rupert Schuchter, Kindergartenassistentin Melanie Zerlaut, Pädagogin Eva Eckhart, Kindergartenassistentin Gudrun Oeg, Kindergartenassistentin Julia Vahrner, Gerald Flöck von Energie Tirol und Kindergartenleiterin Maria Lobenwein (hinten v.li.) freuen sich mit dem Kindergarten Pfunds über das gelungene Projekt.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

PFUNDS. Energie ist lebenswichtig – und darum müssen wir sorgsam mit ihr umgehen. In der e5-Gemeinde Pfunds lernen die Kleinen dies im Rahmen der Initiative „Energiewichtel im Kindergarten“ von Kindesbeinen an. Jetzt wurden die Themen Energie und Ressourcenschonung beim „Sommerfest“ ganz besonders gefeiert.

Kinder von heute sind VerbraucherInnen von morgen

„Auf diese Generation kommt es maßgeblich an, ob Tirol die Energiewende schaffen wird und sich bis 2050 allein aus erneuerbaren und heimischen Energien versorgen kann. Darum ist es enorm wichtig, die Kinder schon in jungen Jahren mitzunehmen auf Tirols Weg in die Energieunabhängigkeit“,

lobt Bürgermeister Rupert Schuchter das Engagement des Pfundser Kindergartens. Denn mit dem Sommerfest als Abschluss des diesjährigen Kindergartenjahres setzt der Kindergarten Pfunds eine weitere Initiative im Rahmen des Projekts „Energiewichtel im Kindergarten“.

Vizebgm. Peter Wille, Ulrike Umshaus, Bgm. Rupert Schuchter, Kindergartenassistentin Melanie Zerlaut, Pädagogin Eva Eckhart, Kindergartenassistentin Gudrun Oeg, Kindergartenassistentin Julia Vahrner, Gerald Flöck von Energie Tirol und Kindergartenleiterin Maria Lobenwein (hinten v.li.) freuen sich mit dem Kindergarten Pfunds über das gelungene Projekt.  | Foto: Siegele
  • Vizebgm. Peter Wille, Ulrike Umshaus, Bgm. Rupert Schuchter, Kindergartenassistentin Melanie Zerlaut, Pädagogin Eva Eckhart, Kindergartenassistentin Gudrun Oeg, Kindergartenassistentin Julia Vahrner, Gerald Flöck von Energie Tirol und Kindergartenleiterin Maria Lobenwein (hinten v.li.) freuen sich mit dem Kindergarten Pfunds über das gelungene Projekt.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Von Energie Tirol im Jahr 2016 ins Leben gerufen, setzt sich die Initiative zum Ziel, schon die Kleinsten im Land für die Themen Energie und Ressourcenschonung zu sensibilisieren. Was ist Energie? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Und warum braucht der Zug Strom, nicht aber das Fahrrad? Um solche Fragen auch für die Kinder verständlich zu beantworten, wurde das Energiewichtel-Projekt entwickelt. Für die PädagogInnen der teilnehmenden Kindergärten gibt es vorab einen Einführungsworkshop bei dem die Ziele des Projekts, Inhalte und Materialien vorgestellt werden. So geschult können die PädagogInnen mit den Kindern ins Energie-Wichtel-Jahr starten.

Die kleinen Pfundser Energiewichtel konnten beim Sommerfest verschiedenste Stationen ausprobieren. | Foto: Siegele
  • Die kleinen Pfundser Energiewichtel konnten beim Sommerfest verschiedenste Stationen ausprobieren.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Unterlagen und Unterstützung durch Energie Tirol

Das eigentliche Herzstück des Projekts liegt aber im Kindergartenalltag selbst, ist doch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Energiethema über den Verlauf des Kindergartenjahres das Ziel der Initiative. Die vier „Energiewichtel“ stehen dabei repräsentativ für die erneuerbaren Ressourcen Holz, Sonne, Wasser und Wind und begleiten die Kinder über die Monate. Rund um die Energiewichtel stellt Energie Tirol eine Fülle an praxiserprobten Unterlagen zur Verfügung – die Gestaltungsfreiheit liegt jedoch ganz bei den Kindergärten selbst.

Foto: Siegele

„Gleich ob Energielieder, Bastelanleitungen oder Ideen für Ausflüge – wir bieten eine bunte Palette an Materialien, auf welche die Pädagoginnen und Pädagogen zurückgreifen und ganz nach eigenem Ermessen gestalten können“,

so Ulrike Umshaus, zuständig für das Projekt bei Energie Tirol. Aktuell werden 7 Kindergärten mit 14 Gruppen von Energie Tirol betreut. Nächstes Jahr werden es 15 Kindergärten sein. Im Netzwerk des Projekts befinden sich mittlerweile 60 Kindergärten, welche mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement einen Schritt für eine enkeltaugliche Zukunft setzen.

Foto: Siegele

Mit den Energiewichteln durch das Jahr

Im Kindergarten der e5-Gemeinde Pfunds sind die Energiewichtel mittlerweile selbstverständlicher Teil des Kindergartenjahrs geworden.

„Die Energiewichtel sind fest in unserem Jahresplan verankert. Im Frühling überlegten wir beispielsweise, wie wir das Thema in ein botanisches Experiment einbauen können“,

erzählt Maria Lobenwein, die Leiterin des Pfundser Kindergartens.

Foto: Siegele

„Zum Vatertag beschlossen wir also, mit den Kindern Bäumchen in Blumentöpfen zu pflanzen. Welche Ressourcen brauchen die Bäume zum Überleben? Und was passiert, wenn eine der Ressourcen fehlt?“ Diese und weitere Fragen eröffneten sich den Kindern und wurden in vielen interessanten Gesprächen diskutiert.

Foto: Siegele

Beim diesjährigen Sommerfest kamen die Kinder an verschiedenen Stationen nochmals mit den vier Energiewichteln in Kontakt. So konnten die Kinder beim Holzwichtel mit dem Schubkarren Holzscheite um die Wette transportieren und eine Holzlegge errichten, beim Windwichtel wurden Tischtennisbälle und Papierschiffchen über eine Wasserfläche geblasen, der Sonnenwichtel lud zu einem Sonnenmandala ein und bei der Station des Wasserwichtels ging es mit selbst gebastelten Wasserrädern noch einmal hoch her. Gerald Flöck, Leiter der e5-Gemeindebetreuung bei Energie Tirol ist begeistert:

„Wir freuen uns, dass auch der Kindergarten in Pfunds sich dem Thema Energie mit so viel Kreativität widmet und so schon die ganz Kleinen einen Beitrag zu TIROL 2050 energieautonom leisten.“

Pfundser Energiedetektive sind den e’s auf der Spur

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.