FF Tobadill resümierte Jahr 2016

Bgm. Martin Auer mit den frisch angelobten Feuerwehrmännern Simon Wolf, Manuel Kaufmann, Alexander Auer und Kommandant Clemens Hauser (v.l.)
25Bilder
  • Bgm. Martin Auer mit den frisch angelobten Feuerwehrmännern Simon Wolf, Manuel Kaufmann, Alexander Auer und Kommandant Clemens Hauser (v.l.)
  • hochgeladen von Julian Wiederin

Die Tobadiller Florianijünger leisteten im vergangenen Jahr über 3500 (!) ehrenamtliche Stunden für die Allgemeinheit.

TOBADILL (wiedl). Die Freiwillige Feuerwehr Tobadill blickte bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag auf das abgelaufene Jahr 2016 zurück. Kommandant Clemens Hauser konnte als Ehrengäste unter anderem Bgm. Martin Auer und Bezirkskommandant Hermann Wolf begrüßen.
„Helfen in Not ist unser Gebot“: Unter diesem Motto – dieses ziert die Flagge der FF Tobadill – leisteten die Blaulichter im vergangenen Jahr über 3500 Stunden für die Sicherheit und das Allgemeinwohl. „Wir rückten zu sechs technischen Einsätzen aus, Brandeinsätze blieben uns zum Glück erspart“, erläuterte Kmd. Hauser die Statistik. Daneben wurden fünf Ausschusssitzungen, neun Vollproben und 58 Übungen absolviert. „Insgesamt verzeichneten wir 154 Ereignisse im vergangenen Jahr mit 1045 Beteiligten“, resümierte Hauser - „es ist immer einiges los“. Die FF Tobadill zählt aktuelle stolze 86 Kameraden, davon 57 Aktive, 25 Reservisten und sechs „Jugendfeuerwehrler“.

Erfolgreich bei Wettbewerben

Nach intensiver Vorbereitungsphase mit den Ausbildern Christoph Scherl und Fabian Grießer, erreichte eine Abordnung der FF Tobadill den ausgezeichneten 8. Rang beim Landesfeuerwehrbewerb in Silber, der in St. Anton am Arlberg stattfand. Kommandant Hauser:"Die fleißigen Proben haben sich ausgezahlt. Wir haben als Achter von über 30 Bewerbern super abgeschnitten". Beim Bezirksnassleistungswettbewerb in See kletterte die Mannschaft "Tobadill I" mit dem zweiten Platz sogar aufs Stockerl.

Angelobungen, Verabschiedungen und Ehrungen

Im Rahmen der Vollversammlung wurden Alexander Auer, Manuel Kaufmann und Simon Wolf zum Feuerwehrmann befördert und somit von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Stand überstellt. "Junge Leute - das ist unsere Lebensversicherung", meinte Kmd. Hauser stolz zu den drei Burschen. Zwei Kameraden, Manfred Auer und Josef Koller, wurden nach treuer Arbeit für die Florianijünger, ehrenhaft und verdient in die Reserve überstellt und bekamen als Dank eine geschnitzte “Hl. Florian“-Figur überreicht. Hans-Werner Wolf und Jürgen Ladner bekamen abschließend das Feuerwehr- Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr. Bürgermeister Martin Auer - selbst aktiver "Feuerwehrler" - fand für die Freiwillige Feuerwehr nur lobende Worte:"Es ist viel Bewegung in der Feuerwehr. Sehr schön ist auch zu sehen, dass wir kein Nachwuchsproblem haben. In diese Richtung wird sehr gute Arbeit geleistet".

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.