"Bilderhafte Malserstraße"
Fotoausstellung in historischem Ambiente eröffnet

- Freuten sich über eine gelungene Vernissage: Bürgermeister Herbert Mayer, KKL-Obmann Winfried Haid und Talkesselmanager Florian Schweiger (v.li.)
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Die Ausstellung "Bilderhafte Malserstraße" zeigt noch bis Ende August in den Schaufenstern vom historischen Jöchlerhaus einzigartige Fotografien vom Kameraklub Landeck. Kürzlich wurde die Ausstellung an einem lauen Sommerabend eröffnet.
LANDECK (sica). Fotos von Erholungsorten, Nahaufnahmen von einzigartigen Pflanzen und gelungene Schnappschüsse von Tieren können seit einigen Tagen in den Schaufenster vom Jöchlerhaus in der Landecker Malserstraße bestaunt werden. Von den rund 20 Mitgliedern des Kameraklubs Landeck haben zehn Fotografinnen und Fotografen ihre schönsten Werke ausgesucht, um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren, wie Obmann Winfried Haid bei der Eröffnung erläuterte:
"Die Bilderanordnung ist für manche vielleicht verwunderlich und sie ist tatsächlich ganz zufällig entstanden. Das spiegelt den Prozess der Fotografie wider, meist hat man als Fotograf ein Motiv im Kopf, doch ganz oft führt schlussendlich der Zufall Regie und es entstehen ungeahnte, wundervolle Bilder!"
Zu den Fotos gibt es kleine Kärtchen mit Anregungen durch einen Kurztext der Fotografen, was zum längeren Betrachten und Verweilen einlädt.

- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Die Fotografien sind mit kleine Kärtchen versehen, auf denen ein Kurztext der Fotografen abgedruckt ist.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Kooperation mit dem Talkesselmarketing
Die Idee zur Schaufensterausstellung im Jöchlerhaus wurde durch den zufälligen Kontakt mit der ersten Talkesselmanagerin Andrea Steiner geboren:
"Nach Corona war es wichtig, den Kameraklub Landeck wieder zu beleben und eine Ausstellung ist eine gute Möglichkeit dazu",
so Haid, der sich beim neuen Talkesselmanager Florian Schweiger für die Fortführung des Projektes und die Unterstützung bedankte.

- Freuten sich über eine gelungene Vernissage: Bürgermeister Herbert Mayer, KKL-Obmann Winfried Haid und Talkesselmanager Florian Schweiger (v.li.)
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
"Es freut uns, dass wir sozusagen den letzen kulturellen Akt in bereits verlassenen Hallen im gut 200 Jahre alten Jöchlerhaus gestalten dürfen, bevor in die Räumlichkeiten neues Leben einzieht",
betonte Winfried Haid abschließend. Florian Schweiger dankte dem KKL für die Umsetzung der Ausstellung und ergänzte:
"Mit Fotografien werden auch Träume und Vision festgehalten und gezeigt - das kann man weiter auf die Stadt Landeck denken und dieses Projekt zeigt, dass Leerstände sehr gut genutzt werden können."

- Die Fotos sind bis etwa Ende August in den Schaufenstern zu sehen.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Die Vernissage, zu welcher unter anderem auch Bürgermeister Herbert Mayer und Stadtrat Peter Vöhl sowie Hausherr Christian Stoll vorbeischauten, fand bei musikalischer Umrahmung durch Harald und Charlotte einen gemütlichen Ausklang. Kulinarisch wurden Schmankerln regionaler Betriebe geboten: Zu Bier von den Bergbrauern aus Pfunds, Wein vom Suwine Gourmet Playstore und Tirolimo wurde Sushi vom benachbarten Gastronomiebetrieb Kimi serviert.

- Harald und Charlotte umrahmten den Abend musikalisch.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Das könnte dich auch interessieren:
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.