Grenzüberschreitendes LWL-Netz im Dreiländereck

LWL-Experte Walter Handle stellte den Abschlussbericht des Projektes vor.
  • LWL-Experte Walter Handle stellte den Abschlussbericht des Projektes vor.
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

BEZIRK LANDECK/ENGADIN/VINSCHGAU (joli). Über ein Interreg-Kleinprojekt unter der Leitung des Lantech Innovationszentrums Landeck wird eine Möglichkeit geschaffen, die LWL-Netzwerktechnologie in der Region Terra Raetica zu optimieren. Ziel ist es die lokalen Netze untereinander und über die Grenzen hinaus zu vernetzen und mit den Hotspots Wien, Mailand, Frankfurt und Zürich zu verbinden. Weiters gilt es eine eigene LWL-Netzwerktechnologie innerhalb des Bezirkes Landeck, Engadin und Vinschgau aufzubauen: "Damit können wir die Abhängigkeit vom Preisdiktat der großen internationalen Telekommunikationsanbieter verringern. Ich glaube, dass dieses Vorhaben bereits sehr fortgeschritten ist und regional eine wesentliche Bedeutung hat. Die LWL-Technologie ist der Weg der Zukunft", so Walter Handle vom LWL Lichtwellenleiter Competence Center in Landeck, der im ersten Schritt alle bestehenden LWL-Rohre (Kabel) bzw. die LWL-Infrastrukturen im Grenzgebiet Italien, Schweiz und Österreich (Terra Raetica) erfasst hat.
"Ende 2018 soll der grenzüberschreitende Zusammenschluss möglich sein", erläuterte Handle den geschätzten Zeitplan für die Errichtung der LWL-Strecken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.