Holzschlägerungsarbeiten im Bereich des Krankenhaus Zams

- Peppi Hammerl, Bernhard Guggenbichler, Michael Knabl und Christian Kecht.
- hochgeladen von Jasmin Olischer
ZAMS (joli). Im Breich des Krankenhauses Zams, auf der nörlichen Seite, wird ab Montag (23.02.) mit den Holzschlägerungsarbeiten begonnen. Die Dauer der Arbeiten ist mit rund zwei Wochen kalkuliert.
Aus Sicherheitsgründen werden im Gefahrenbereich schlechtwüchsige, mit kurzen Kronen und schlechtem Höhen-Durchmesser-Verhältnis betroffene Weiß- und Schwarzkiefern gefällt, da der Wald die erforderliche Schutzfunktion für das Krankenhausgebäude längerfristig nicht mehr erfüllen kann und bereits viele schadhafte Bäume festgestellt werden mussten.
Michael Knabl (Bezirks-Förster der Gemeinde Zams), Peppi Hammerl (Obmann der Agrargemeinschaft Zams) und Christian Kecht (Waldaufseher) erklärten im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Krankenhaus St. Vinzenz in Zams, Bernhard Guggenbichler, dass es durch die Rodung zu einem "optisch gewöhnungsbedürftigen" Landschaftbild kommen wird.
Doch die gefällten Bäume werden in Form von minderwertigem Brennholz verkauft umso auch die Aufforstungskosten des abgeholzten Areals mitzufinanzieren.
Voraussichtlich wird im Herbst 2015 bzw. im Frühjahr 2016 mit einer Aufforstung des betroffenen Gebiets begonnen werden.
Dabei sollen rund 2.500–3.000 Bäume – hauptsächlich Laubbäume wie Bergulmen, Linden und Vogelkirschen – gepflanzt werden.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.