Der Beste des Landes
Kappler wurde in Osttirol Harmonika Staatsmeister

Benjamin Zangerle (links) wurde erneut Harmonika-Staatsmeister, im Bild ist er mit seinem Bruder Thomas Zangerle, der als Dritter ebenfalls hervorragend abgeschnitten hat.  | Foto: Kathrin Zangerle
7Bilder
  • Benjamin Zangerle (links) wurde erneut Harmonika-Staatsmeister, im Bild ist er mit seinem Bruder Thomas Zangerle, der als Dritter ebenfalls hervorragend abgeschnitten hat.
  • Foto: Kathrin Zangerle
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Im Osttiroler Außervillgraten haben sich im Rahmen des „Steirische Harmonika Festivals“ die Besten der Besten Ziehharmonika-Spieler aus Österreich und Südtirol gemessen und traten bei der Staatsmeisterschaft gegeneinander an. Der erst 9-jährige Benjamin Zangerle aus Kappl brillierte und wurde wiederholt Harmonika-Staatsmeister.

KAPPL. (lisi). An den großen Erfolg des Vorjahres konnte er anknüpfen: Benjamin Zangerle kürte sich erneut zum Staatsmeister. Der Neunjährige spielt das traditionsreiche Musikinstrument, seit er fünf Jahre als ist. Am Mittwoch (15. Mai) feiert er übrigens seinen zehnten Geburtstag. In Außervillgraten war auch sein Bruder mit von der Partie – Thomas Zangerle ist eineinhalb Jahre älter, also elf, und spielt ebenso seit er fünf Jahre alt ist Harmonika – er wurde Dritter bei der Staatsmeisterschaft. „Die Faszination für die Volksmusik“, war laut Aussage von Mama Kathrin der Grund, weswegen die Buben das Spielen des Instruments erlernt haben und sich dem noch immer mit Leidenschaft verschreiben. Sie verrät weiters:

„Das Vorbild für Benjamin war immer der größere Bruder, beide haben bei Privatlehrer Norbert Stark begonnen.“

Als dann ein Ausbildungsplatz an der Landesmusikschule Landeck frei wurde, wechselten sie in die Klasse von Mag. Peter Schranz, der sie seither unterrichtet und bestimmt mächtig stolz auf das Abschneiden der Buben bei der Staatsmeisterschaft ist. Auch zum früheren Lehrer besteht noch ein Kontakt, wie Mama Kathrin Zangerle erklärt:

„Mittlerweile werden sie wie erwähnt von Peter Schranz unterrichtet und privat auch immer wieder von Norbert Stark zu Musikhuangarten begleitet oder während der Ferien bei Auftritten und Veranstaltungen sehr unterstützt. Beiden Lehrern gilt unser großer Dank.“

Foto: Kathrin Zangerle

Immer dabei

Die Buben sind übrigens beide auch Skifahrer und besuchen die Ski-Mittelschule Neustift:

„Die Ziehharmonikas haben sie immer dabei, auch wenn im Winter oft wenig Zeit zum Üben bleibt“,

erzählt die Mama, die sich in diesem Zuge bei Peter Schranz bedankt, der auf den straffen Zeitplan der beiden Nachwuchsläufer eingeht und eigens einen Samstags-Unterricht anbietet. Im Winter üben die Jungs "nur" Minimum eine halbe Stunde am Tag Ziehharmonika, in der "Ski-freien-Zeit" aber noch deutlich mehr. Auf die Staatsmeisterschaft haben sich Thomas und Benjamin intensiv vorbereitet. Bereits im Vorjahr nahmen die Beiden daran teil: Am 20. Mai 2023 fand die Staatsmeisterschaft  in Stainz (Steiermark) statt - dort konnte Benjamin in der Vorstufe den 1.Platz mit ausgezeichnetem Erfolg erreichen und beim sogenannten Preisträgerkonzert mitspielen. Der ältere Bruder, Thomas, wurde letztes Jahr Vizestaatsmeister in seiner Alterskategorie. Heuer fanden die österreichischen Meisterschaften mit nahezu 300 Teilnehmern in Außervillgraten (Osttirol) statt. In der Kategorie Stufe A (mit 14 Mitbewerbern) erreichte Benjamin wie schon im Vorjahr den 1.Platz mit ausgezeichnetem Erfolg. Seinem älteren Bruder Thomas wurde in der Stufe B (mit 27 Mitbewerbern) Dritter, ebenso mit ausgezeichnetem Erfolg. Auch in der Kategorie „DUO A“ konnten sich die „Kappler Buabn" einen ausgezeichneten Erfolg abholen.

Das wird dich auch interessieren:

Laurenz Schlager ist Harmonika-Staatsmeister

Weitere Informationen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.