Land Tirol fördert Aufnahmetest-Vorbereitungen für das Medizinstudium

Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Landesschulratspräsident Hans Lintner. | Foto: Land Tirol / Tanja Macht
  • Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Landesschulratspräsident Hans Lintner.
  • Foto: Land Tirol / Tanja Macht
  • hochgeladen von Marion Prieler

TIROL. Mit 7.500 Euro fördert heuer das Land Tirol erstmalig für Tiroler SchülerInnen die Vorbereitungen auf den Aufnahmetest für das Medizinstudium. Mit dieser Unterstützung wurden bereits im März Info-Veranstaltungen und Vorbereitungskurse unterstützt:
Die nächste Förderung betrifft den heute, Freitag, stattfindenden Probetest an folgenden Schulen: Akademisches Gymnasium Innsbruck, BRG Innsbruck-Adolf-Pichler-Platz, BRG Wörgl, BG/BRG Lienz und BRG/BORG Landeck.
Erfolgreiche Bildungsunterstützung
„Mit diesen Maßnahmen können wir die Chancen der Tiroler Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme für das Medizinstudium erhöhen und damit zugleich auch einen aktiven Beitrag gegen den drohenden Ärztemangel in unserem Bundesland leisten“, erklärt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. „Die Maßnahmen sind erfolgreich und haben sich bewährt. Vergangenes Jahr wurden 38 Prozent der Tiroler Schülerinnen und Schüler, die zum Aufnahmetest angetreten sind, auch dann zum Medizinstudium zugelassen.“

Rekordbeteiligung am Probetest

Mit 155 Schülerinnen und 90 Schülern gibt es heuer für den Probetest mit insgesamt 245 angemeldeten Personen einen Teilnehmerrekord. Über die Unterstützung des Landes Tirol freut sich auch Landesschulratspräsident Hans Lintner:
„Durch diese Vorbereitungsmaßnahmen können sich unsere jungen Tirolerinnen und Tiroler professionell einstellen und sind damit für die Aufnahmetests für das Medizinstudium bestens gerüstet.“ Bereits seit mehreren Jahren führt der Landesschulrat für Tirol in Zusammenarbeit mit der medizinischen Universität Innsbruck verschiedene Veranstaltungen zur besseren Vorbereitung der SchülerInnen auf den Aufnahmetest durch.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.