Entspannter Ankommen
Neugestaltung der Serfauser Ortseinfahrt angelaufen

- Bürgermeister Paul Greiter: "Wir stoßen an den An- und Abreisetagen während der Saison immer wieder an die Grenzen des Machbaren, was die Verkehrsabwicklung betrifft, darum mussten wir handeln!"
- Foto: Schwarz
- hochgeladen von Daniel Schwarz
SERFAUS (das). Neben dem Umbau der Dorfbahn steht derzeit ein weiterer baulicher Meilenstein in Serfaus an: die Neu- Gestaltung der Serfauser Ortseinfahrt geht in die Umsetzung.
Grenzen des Machbaren
"Wir stoßen an den An- und Abreisetagen während der Saison immer wieder an die Grenzen des Machbaren, was die Verkehrsabwicklung betrifft, darum mussten wir handeln!", erklärte Bürgermeister Paul Greiter zum Projekt. Aus diesem Grund wurde Verkehrsplaner Helmut Hirschhuber und der Innsbrucker Archtitekt Hannes Hotz von der Gemeinde beauftragt ein Konzept für die Ortseinfahrt zu erstellen. Die größte Problematik stellte die Staugefahr zum Urlauberschichtwechsel, mit erhöhtem PKW Aufkommen sowie dem hohen Busverkehr an diesen Tagen dar. Aber auch an den Liefertagen kommt es immer wieder zu massiven Behinderungen, außerdem kommt es augfrund fehlender Fußgängerübergange sowie der Überschneidung des Fahrbereichs und der Parkplätze in diesem Bereich auch immer wieder zu gefährlichen Situationen für Fußgänger.
Natur rückt in den Vordergrund
"Aus alle diesen Problemen galt es Lösungsansätze zu entwickeln und vor allem ein gutes und finanzierbares Projekt auf die Beine zu stellen", so der Bürgermeister. Dabei war das erklärte Ziel, nicht wie in vorherigen Plänen vorgesehen, den Ortseingang von Bauwerken wie Bögen, Portalen oder der berüchtigten "Mautstellen"- Optik möglichst zu verschonen. Mit dem neuen Konzept steht die Natur und das typische Ortsbild am "Kastenegg" im Vordergrund, die Infrastruktur rückt dabei in den Hintergrund. "Es war uns wirklich wichtig, das Vorhandene zu betonen und ein entspanntes Ankommen zu ermöglichen", erklärte Greiter.
Erste Bauphase angelaufen
Der offizielle Startschuß für die Neugestaltung der Ortseinfahrt erfolgte dann im Zuge der letzten Gemeindratssitzung am 18. März und mit Ende April wurden schon die ersten Bauarbeiten aufgenommen. Derzeit wird der Straßenverlauf an die Hangkante des Föhrenwaldes verlegt, dabei sind auch ausführliche Hangsicherheitsmaßnahmen notwendig. In diesem Verlauf führt die Einfahrt zukünftig zweispurig in den Ort, damit zu Stoßzeiten eine zweite Spur zur Entschärfung des Verkehrsaufkommens geöffnet werden kann. Außerdem werden in diesem Bereich neue Pendler- und Vetreterparkplätze errichtet, welche teilweise mit Elektroladestationen ausgerüstet werden. Auch das Häuschen für die Ortspolizei wird erneuert und auf den neuesten Stand gebracht. Eine passende Beleuchtung, die Gestaltung von Grünflachen und eine künstlerische Inszenierung sollen den Ortseingang zu einem Highlight des Ortes erstrahlen lassen. Dieser erste Bauabschnitt soll bis zum Beginn der Sommersaison, am 15. Juni, abgeschlossen werden.
Zweite Bauphase im Herbst
Der zweite Bauabschnitt erfolgt dann im Herbst. Dieser beeinhaltet die Errichtung eines zweispurigen Busterminals und die Vorplatzgestaltung beim "Parkcafe". Mit dem Busterminal soll der gesamte Busverkehr in Zukunft abgewickelt werden, damit die Fahrbahnen für den restlichen Verkehr frei bleibt. Auch stehen die drei Gemeinden am Sonnenplateau im Gespräch mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT), um eine stündliche Busverbindung aufs Plateau zu etablieren. Auch einen überdachten Wartebereich wird es dann geben.
Bei der Vorplatzgestaltung ist eine großzügige Fläche für Fußgänger vorgesehen, die auch farblich von der Fahrbahn abgetrennt sein wird. Die farbliche Kennzeichnung gilt außerdem für den gesamten verkehrsberuhigten Bereich. Neu errichtete Sitzmöglichkeiten sollen auch zum Verweilen einladen. Das "Parkcafe" soll außerdem saniert bzw. in naher Zukunft auch baulich adaptiert werden. In diesem Zug ist auch eine unterirdische Tunnelverbindung vom Parkplatz zur Dorfbahn geplant, der genaue Zeitplan für dieses Unterfangen steht aber noch nicht fest.
Fertigstellung bis Dezember
Die Neugestaltung der Ortseinfahrt sollen schließlich mit Dezember 2019 abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf ca. 1,2 Mio. Euro und sollen zur Hälfte aus dem ordentlichen Haushalt und zur anderen Hälfte durch Darlehen finanziert werden.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.