"Pfiat di, Jakob"

Die Arlberger Kulturfrauen mit ihrem neuen Stück "Goodbye Jakob".
97Bilder
  • Die Arlberger Kulturfrauen mit ihrem neuen Stück "Goodbye Jakob".
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

ST. ANTON (jota). Der Name "St. Anton am Arlberg" ist erst seit 1927 der offizielle Name der Gemeinde. Vorher gab es fünf verschiedene Bezeichnungen wie "Vallis taberna", "Stanzertal", "St. Jakob" oder ab 1811 "Nasserein", einem alten Ortsteil, der zwischen den Fraktionen St. Anton und St. Jakob liegt.
Durch den Bahnbau gewann St. Anton größere Bedeutung und so wurde die Namensänderung angestrebt, die aber nicht von allen Jakobern gewünscht war. Am 2. Juni 1927 hatte die Landesregierung der Namensänderung zugestimmt.
Rund um dieses geschichtliche Ereignis schrieb Ernst Spreng ein Theaterstück für die Arlberger Kulturfrauen, die zum 90-Jahr-Jubiläum "Goodbye Jakob" uraufführten und eine tolle Premiere feiern konnten.
Unter der Regie von Katharina Spiss zeichnen die Schauspielerinnen ein Bild der Rivalitäten zwischen den einzelnen Ortsteilen. "Romml" und "Buanalar lauten die gegenseitigen Bezeichnungen für Jakober und Antoner. Die Namen Christoph, Anton und Jakob spielen auch im Stück eine große Rolle.
Im Herbst 1926 verschwindet der Hotelier Jakob aus St. Anton auf unerklärliche Weise. Ab diesem Zeitpunkt erlebt sein Gasthaus einen Aufschwung. Die starken Weiber von Nasserein ziehen im Hintergrund die Fäden, was das Dorfgeschehen betrifft und beeinflussen die Abstimmungsergebnisse des Gemeinderates. So hat "Pfiat di Jakob" eine doppelte Bedeutung, Abschied vom Hotelier, aber auch vom Ortsnamen für alle Fraktionen.
Die Tochter des Hauses bekommt ein Kind von Anton, einem Jakober. Fast jede des "Weiber-Stammtisches" hat ein Geheimnis und ein geplanter Müllplatz wird fast zur Existenzbedrohung...
Witzig, skurill, schräg und perfekt gespielt glänzen Daniela Stremitzer als Hedwig Holzknecht, Gabriela Spiss als Johanna Hofer, Rebecca Stremitzer als Theresia Winkler, Melinda Sarközi als Nikoletta Szabo, Herta Schneider als Sofie Pichler, Carolina Köll als Eva Holzknecht und Lucia Schuler als Maria Wechner in ihren Rollen. Totschlag und Liebe, Geheimnis und Wahrheit, Witz und Ironie - alles vereint im Stück "Goodbye Jakob", wobei nur die Namensänderung wirkliche Geschichte ist.
Ein Stück, das mehr als sehenswert ist. Weitere Aufführungen: 15., 16., 17., 18., 21., 22., 23., 24. und 25. Juni jeweils um 20:00 Uhr im Museum in St. Anton.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.