Sparkasse Imst unterstützt Tunnelausbildung der Feuerwehr Landeck

Eine Abordnung der Stadtfeuerwehr Landeck unter Kommandant Reinhold Greuter (3.v.l.) nahm die Spende aus den Händen von Vorstand Martin Haßlwanter (2.v.l.) und Stiftungsvorstand Franz Raich (3.v.r.) sowie Denise Lenfeld, Geschäftsstellenleiterin in Landeck, dankend entgegen. | Foto: Sparkasse Imst AG
3Bilder
  • Eine Abordnung der Stadtfeuerwehr Landeck unter Kommandant Reinhold Greuter (3.v.l.) nahm die Spende aus den Händen von Vorstand Martin Haßlwanter (2.v.l.) und Stiftungsvorstand Franz Raich (3.v.r.) sowie Denise Lenfeld, Geschäftsstellenleiterin in Landeck, dankend entgegen.
  • Foto: Sparkasse Imst AG
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK. Die Sparkasse Imst ist einer der größten privaten Unterstützer von Vereinen und Institutionen im Tiroler Oberland. „Als regionales Unternehmen sind wir intensiv mit den Menschen, die hier leben, verbunden. Deshalb ist es selbstverständlich, jene Einrichtungen zu fördern, die für das Wohl der Gemeinschaft eintreten“, verdeutlicht Martin Haßlwanter, Vorstand der Sparkasse Imst AG. Denise Lenfeld, Geschäftsstellenleiterin in Landeck, ergänzt: „Sehr gerne unterstützen wir die Ausbildung von jungen Freiwilligen. Ihre Leistungen kommen der heimischen Bevölkerung zugute.“

Kostenintensives Ausbildungsprogramm

In der Feuerwehr Landeck stehen aktuell 145 aktive Mitglieder im Dienst der Allgemeinheit und leisten unzählige freiwillige Stunden, bei denen sie immer wieder ihr Leben riskieren. „Der Bezirk Landeck ist der tunnelreichste Bezirk in Österreich. Seit 40 Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dieser Thematik. Es ist wichtig, darauf sehr gut vorbereitet zu sein“, erklärt Reinhold Greuter, Kommandant der Stadtfeuerwehr Landeck. Die einzigartige gasbefeuerte Versuchstunnelanlage im schweizerischen Lungern ist europaweit die beste Möglichkeit, um Tunneleinsätze realitätsnah zu simulieren und im Training zu üben.
35 Kameraden haben die Ausbildung in der Schweiz bereits absolviert, weitere folgen im November. Dies ist allerdings mit hohen Kosten verbunden. Der Landesfeuerwehrverband Tirol übernimmt 50 Prozent der finanziellen Ausgaben. Den Rest muss die Stadtfeuerwehr aus der Kameradschaftskasse tragen.

Wichtige Stütze der Gemeinnützigkeit

Vor kurzem überreichte die Sparkasse Imst in Person von Vorstand Martin Haßlwanter, Franz Raich, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Imst Privatstiftung, und Denise Lenfeld, Geschäftsstellenleiterin in Landeck, einen namhaften Betrag für die Spezialausbildung der Kameraden. „Tunneleinsätze stellen höchste Anforderungen an die Einsatzkräfte. Dafür ist eine erstklassige Ausbildung unverzichtbar. Wir haben große Mühe, dies ohne Sponsoren sicherzustellen. Deshalb sind wir der Sparkasse Imst Privatstiftung für ihre Zuwendung besonders dankbar“, so Reinhold Greuter.

Eine Abordnung der Stadtfeuerwehr Landeck unter Kommandant Reinhold Greuter (3.v.l.) nahm die Spende aus den Händen von Vorstand Martin Haßlwanter (2.v.l.) und Stiftungsvorstand Franz Raich (3.v.r.) sowie Denise Lenfeld, Geschäftsstellenleiterin in Landeck, dankend entgegen. | Foto: Sparkasse Imst AG
Reinhold Greuter, der Kommandant der Stadtfeuerwehr Landeck, freute sich über die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Imst Privatstiftung für die Tunnelausbildung in der Schweiz. | Foto: Sparkasse Imst AG
Foto: Sparkasse Imst AG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.