"Speed-Dating"
Talentetreff in der Musikmittelschule Paznaun
- Insgesamt ließen 13 Betriebe in ihr Tätigkeitsfeld ein blicken, im Bild zu sehen sind Schüler:innen der Musikmittelschule Paznaun mit Paul Winkler, er ist Betriebsleiter und Lehrlingsbeauftragter der Silvretta Seilbahn AG.
- Foto: Elisabeth Zangerl
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr fand am 24. September erneut der Talentetreff Paznaun in der Musikmittelschule Paznaun in Kappl statt. Den gesamten Vormittag über nutzten 13 Betriebe die Gelegenheit, sich den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen vorzustellen und Einblicke in ihre Berufswelten zu gewähren.
- Direktor Andreas Juen nahm die Begrüßung vor.
- Foto: Elisabeth Zangerl
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
KAPPL. (lisi). Das Ziel der Veranstaltung ist klar definiert: Jugendliche sollten möglichst praxisnah für unterschiedliche Berufsbilder begeistert werden, wodurch ein aktiver Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region geleistet werden soll. Anwesend waren insgesamt 13 Betriebe, in erster Linie Gastronomie- und Handwerksbetriebe. Die Begrüßung nahm Andreas Juen, der Direktor der Musikmittelschule Paznaun vor, er erklärte eingangs:
„Nachdem der Talentetreff im Vorjahr ein voller Erfolg war, haben wir entschieden, diese Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder zu organisieren.“
Er bediente sich zur Vorbereitung auf seine Rede der KI, wie er schmunzelnd wissen ließ:
„Die KI nannte die Veranstaltung ´Speed-Dating zwischen Wirtschaft und Schule´ – und auch beim Speed-Dating reden wir miteinander. Es sollte auch bei uns kein permanentes Schweigen sein“,
erklärte Juen und:
„Die 13 Betriebe möchten euch hinter die Kulissen blicken lassen“
und appellierte an die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse im Vorfeld, „Fragen zu stellen“ und „neugierig zu sein.“ Sein Credo:
„Nutzt den Tag, seid mutig – es gibt keine falschen Fragen.“
- Direktor Andreas Juen nahm die Begrüßung vor.
- Foto: Elisabeth Zangerl
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
„Hineinschnuppern in die Arbeitswelt“
Lobende Worte fand auch Thomas Köhle, der Geschäftsführer des TVB Paznaun-Ischgl, dieser erklärte:
„Ihr seid die Zukunft dieses Tals. Wir werden die Zukunft gemeinsam gestalten.“
Weiters erklärte er schmunzelnd:
„Der Spaß des Lebens beginnt heute, nicht der Ernst des Lebens. Es geht darum, zu erkennen, was euch Spaß macht.“
„Das wird ein spannender Tag für uns alle – lassen wir´s angehen“,
zeigte Köhle Vorfreude in Anbetracht an den Talentetreff in der Paznauner Bildungseinrichtung.
- Thomas Köhle, der Geschäftsführer des TVB Paznaun-Ischgl.
- Foto: Elisabeth Zangerl
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
„Mein Dank gilt allen, die ein Hineinschnuppern in die Arbeitswelt ermöglichen“,
dankte auch die Schulqualitätsmanagerin Daniela Lehmann:
„Es geht darum, herauszufinden, wo eure Stärken liegen und welche Möglichkeiten es dann für euch gibt.“
- Schulqualitätsmanagerin Daniela Lehmann.
- Foto: Elisabeth Zangerl
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
Bevor es los ging und die Schüler:innen, eingeteilt in Gruppen, zu den einzelnen Ständen zogen, kamen auch noch Grußworte von Gerhard Kubin, dem Geschäftsstellenleiter des AMS Landeck, er zeigte sich überzeugt:
„Wenn man Talent mit Interesse verknüpft, entwickelt man einen Drive“
und meinte abschließend:
„Solche Veranstaltungen sind super, weil ihr werdet die Fachkräfte von morgen sein.“
- Gerhard Kubin (Geschäftsstellenleiter des AMS Landeck).
- Foto: Elisabeth Zangerl
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
Das wird dich interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.