Versorgung gewährleistet im Fall

- <b>Schlaganfälle bedeuten eine</b> plötzliche Erkrankung des Gehirns.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Marion Prieler
Patienten zufrieden mit wohnortnaher Betreuung bei Schlaganfallprojekt im Bezirk. Ausbau geplant.
ZAMS (Me.). Ein Schlaganfall kann jeden treffen, passiert plötzlich und überall. Der Bezirk Landeck nimmt in der Schlaganfallversorgung eine Vorreiterrolle ein. Das Pilotprojekt „Ambulante Reha Schlaganfall“ wurde nämlich von der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Nun gibt es einen weiteren Erfolg zu verbuchen.
Gesundheitslandesrat Dr. Bernhard Tilg präsentierte im Krankenhaus Zams das Ergebnis einer Befragung, wonach 100 Prozent aller behandelten Patienten mit der erhaltenen Therapie sehr zufrieden oder zufrieden sind. Seit März wurde das Projekt in den Regelbetrieb übernommen. Derzeit wird bereits im Bezirk Imst am Aufbau eines Schlaganfallnetzwerks gearbeitet, noch im Herbst soll der Bezirk Reutte folgen. Positiv sei die Entlastung für betroffene Patienten und Angehörige und die wohnortnahe Betreuung aufgenommen worden, bilanzierte Tilg. „Die zentralen Punkte des Konzepts sind der unmittelbare Weiterbehandlungsbeginn sofort nach der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus", weiß Tilg. Die Weiterbehandlung wird durch ein Team aus Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden, Hauskrankenpflege, Neurologe und Hausarzt garantiert. Dazu gehört ein Koordinator aus dem Sozial- und Gesundheitssprengel. Mehr auf www.schlaganfall-tirol.info.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.