SV Landeck: Aufbruch statt Depression

4Bilder

LANDECK (wiedl). Gebietsliga West, 13 Spiele, daraus nur 13 Punkte bei acht erzielten Toren und ein Platz im unteren Tabellendrittel: Fakten, die den Erfolgshunger der Landecker Kicker nicht stillen. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung positionierten sich die Funktionäre und resümierten die letzte Vereinsperiode.

"Blick nach vorne richten"

"Wir halten zusammen in guten wie in schlechten Zeiten", betonte Obmann Christian Wilhelm, der trotz der schwierigen Situation an seine Mannschaft glaubt. Man bleibe der Linie treu und werde weiter mit den jungen Eigenbauspielern arbeiten. Er fordert allerdings mehr Professionalität von seinen Spielern: "Es kann nicht sein, dass der Trainer aufgrund von Urlauben personell nicht aus dem Vollen schöpfen kann." Angesichts der Torflaute im Gebietsliga-Team, sehen sich die Verantwortlichen dennoch gezwungen, eine Verstärkung nach Landeck zu holen. In der Führungsriege arbeite man bereits akribisch an einer Neuverpflichtung und halte am Transfermarkt die Augen offen. Ein arrivierter Spieler, ein Leitwolf mit Torjägerqualitäten soll ans Stadion Perjen transferiert werden, wobei man aber gleichzeitig betont, dass es nicht leicht sein wird, einen hochklassigen Spieler in die Gebietsliga zu locken.
Im Nachwuchsbereich trägt die geleistete Arbeit bereits Früchte und drei der sechs Nachwuchsmannschaften konnten den Meistertitel nach Hause spielen (U13, U12, U9). Auch optisch macht die nächste Generation nach einer Neueinkleidung eine gute Figur: 25.000€ wurden in die einheitliche Nachwuchsbekleidung investiert. Das Mannschaftsaufgebot der Landecker bekam durch die Damentruppe Zuwachs. Ob man bereits im nächsten Jahr in den Meisterschaftsbetrieb einsteigt, ist noch nicht sicher. Der SV-Vorstand wurde bei den Neuwahlen bestätigt, einzig Franz Kogoj legte sein Amt wegen "internen Komplikationen" nieder.

SVL-Obmann Christian Wilhelm
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.