TSV Landeck: Aktives Jahr

- Bezirksreferent Rainer Narr (Bild) resümierte die abgelaufene Skisaison
- hochgeladen von Julian Wiederin
Der Tiroler Skiverband (TSV) Bezirk Landeck und die Skisport Zukunft Landeck (SZL) blicken auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. Nicht weniger als 21 Rennen, 25 Sitzungen und Besprechungen und an die 90 (!) Trainingseinheiten wurden absolviert.
So wie jedes Jahr wurden auch die Bezirkscup-Rennserien bei den Kinder (Volksbank Bezirks-Kindercup) und Schülern bzw. Jugendlichen (Raiffaisen Bezirks-Schüler-und Jugendcup) abgewickelt.
Das Highlight war sicherlich die Gesamtsiegerehrung am Serfauser Komperdell, wo im Anschluss an die Preisverteilung die Skishow "Adventure Night" stattfand.
Im Schüler-Landescup, der 13 verschiedene Veranstaltungen in ganz Tirol umfasste, wurden nicht weniger als 68 Top-15 Platzierungen eingefahren, wobei ein erster, zwei zweite und neun dritte Plätze zu den Podiumsplätze zählen. Die Leistungen der Rennläufer und Rennläuferinnen brachte den TSV Bezirk Landeck an die 7. Stelle der Bezirkswertung.
Bei der österreichischen Meisterschaft ím niederösterreichischen Lackhof konnte sich Simon Rueland vom SK Landeck zwei dritte Plätze im Riesenslalom und in der Kombination sichern. EIne weitere Top-Leistung erbrachte die Fließerin Jana Gigele mit einem 6. Rang im Super-G. Hervorzuheben ist nochmals Rueland, der beim Dreiländervergleichkampf in Bayern zwei Siege im Slalom erringen konnte.
Die Neuwahlen, die heuer auf der Tagesordnung standen, brachten keine Überraschungen. Der einzige Wahlvorschlag wurde einstimmig beschlossen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.