Volksbank Rundenwettkämpfe 2014/15 - Luftpistole

Bei den Volksbank Rundenwettkämpfen 2014/15 für Luftpistole im Bezirk Landeck schossen heuer insgesamt 46 Schützen mit, welche von den Schützengilden Fließ, Landeck, Nauders, See und Zams stammen.
Die Gilden entsandten insgesamt 10 Mannschaften, welche in den Gruppen A und B gegeneinander antraten.

Bei den Einzelwertungen nach Altersklassen wurden die 8 besten Rundenergebnissen gewertet und nachfolgend die 3 besten Schützen je Klasse angeführt.
In der Frauenklasse konnte sich wieder Petra Gurschler (SG Nauders) vor Verena Blum (SG See) und Birgit Jäger (SG Fließ) behaupten.
Marco Markl startete bei der Jugend (SG Zams) allein in seiner Klasse und konnte mit starken Leistungen sein Talent beweisen.
Bei den Jungschützen konnte im Fließer Duell Michael Bock vor Yannik Wohlfarter den Sieg holen.
In den Juniorenklasse siegte Emanuel Ulrich (SG Zams) mit einer konstanten Leistung vor Mathias Jäger (SG Fließ).
In der Männerklasse entbrannte heuer ein spannender Wettkampf. Nach mehrmaligen Wechsel an der Spitze konnte sich schlussendlich Marco Neuner vor Martin Schranz und Gerhard Jäger durchsetzen, welche alle in der Mannschaft von Fließ 1 schießen.
Bei den Senioren 1 holte sich Stefan Mallaun (SG See) mit spitzen Ergebnissen den Sieg vor Emmerich Müller (SG Fließ) und Christian Kathrein (SG Fließ).
Evelin Ulrich (SG Zams) konnte heuer den Sieg in ihrer Klasse vor Clara Mayer (SG Nauders) und Ingrid Wegscheider (SG Landeck) holen.
Bei den Senioren 2 gewinnt auch heuer wieder Bruno Greiter (SG Fließ) vor Tinet Benderer (SG Nauders) und Christian Mayer (SG Nauders).
Veronika Siegele (SG Zams) hat in ihrer Klasse alleine geschossen, hätte sich aber bei den Herren sehr gut eingereiht.
In der Klasse Senioren 3 gewinnt Evar Benderer (SG Nauders) vor Serafin Siegele (SG Zams). Bei den Seniorinnen 3 schoss Annelies Waldegger (SG Nauders) allein in ihrer Klasse, jedoch lieferte sie sich mit ihren Alterskollegen einen erbitterten Kampf. Mit ihren Jahren zeigen sie den Jungen immer noch, wie´s geht.

In der Mannschaftswertung der Gruppe A siegte Fließ 1 mit den Schützen Marco Neuner, Martin Schranz und Gerhard Jäger mit insgesamt 11.012 Ringen. Zusätzlich gingen sie bei allen Begegnungen als Sieger hervor und schossen in der vorletzten Runde mit 1.123 Ringen Bezirksrekord. Platz 2 geht an Fließ 2 mit den Schützen Bruno Greiter, Hans-Dieter Wohlfarter und Emmerich Müller und den 3. Platz erkämpfte sich See 1 mit den Schützen Stefan Mallaun, Hubert Mallaun und Verena Blum.

In der Gruppe B hat Nauders 2 mit den Schützen Tinet Benderer, Evar Benderer und Clara Mayer mit 10.281 Ringen gewonnen. Landeck 1 sicherte sich mit den Schützen Klaus Hueber, Ingrid Wegscheider und Walter Werner den 2. Platz vor Fließ 4 mit den Schützen Alexander Jäger, Birgit Jäger und Mathias Jäger.

In der Männerklasse wurde auch das 60-Schuß-Programm absolviert, welches Marco Neuner mit einem Schnitt von 553,8 Ringen gewinnt, vor Gerhard Jäger mit 552,2 Ringen und Martin Schranz mit 549,8 Ringen.

In der Disziplin mit der 5-schüssigen Luftpistole ging es sehr knapp her. Am Ende der Rundenwettkämpfe siegt ebenfalls Marco Neuner mit einem Schnitt von 348 Ringen vor Stefan Mallaun mit 347 Ringen und Bruno Greiter mit 341 Ringen.

Nach Abschluss dieser Rundenwettkämpfe beginnen jetzt die einzelnen Meisterschaften. Als erstes findet die Bezirksmeisterschaft am 15. Februar in Fließ und am 28. Februar die Tiroler Meisterschaft in Innsbruck statt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.