Aktion "Bleib Sauber-Jugend Ok! 2017" war ein voller Erfolg

Die Siegerklasse 3a der NMS Paznaun, neben den Schülern Bezirkspolizeikommandant Obstlt Werner Hauser, Bezirkshauptmann Dr Markus Maaß, Bezirksschulinspektor Bernhard Frischmann, Schuldirektor Andreas Juen, Klassenlehrer Günther Walter und die Präventionsbeamtin der Polizei RevInsp Julia Patigler. | Foto: NMS Paznaun
  • Die Siegerklasse 3a der NMS Paznaun, neben den Schülern Bezirkspolizeikommandant Obstlt Werner Hauser, Bezirkshauptmann Dr Markus Maaß, Bezirksschulinspektor Bernhard Frischmann, Schuldirektor Andreas Juen, Klassenlehrer Günther Walter und die Präventionsbeamtin der Polizei RevInsp Julia Patigler.
  • Foto: NMS Paznaun
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

BEZIRK LANDECK. Im Rahmen der Jugendpräventionsinitiative „Bleib Sauber—Jugend Ok!“ des Bundesministeriums für Inneres organisierte das Bezirkspolizeikommando Landeck im Herbst 2017 bereits zum vierten Mal ein umfassendes Polizeifunkquiz für die dritten Klassen der Neuen Mittelschulen im Bezirk Landeck. Dieses Quiz wurde im Vorfeld in Zusammenarbeit mit den Jugendpräventionsbeamten des Bezirkes Landeck, GrInsp Doris Sailer, RevInsp Julia Patigler, RevInsp Bianca Schmid und GrInsp Christian Kohler ausgearbeitet, vorbereitet und schlussendlich in Zusammenarbeit mit dem Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann den Direktoren der Neuen Mittelschulen im Bezirk Landeck vorgestellt.

Das Quiz selbst wurde nach entsprechender Vorbereitung und Ankündigung am 28. November 2017 abgehalten. In jeder der 19 teilnehmenden Klassen fand sich ein Polizist ein und erklärte nochmals kurz den Programmablauf. Pünktlich um 09:00 Uhr war es dann soweit. Von einer im Bezirkspolizeikommando Landeck eingerichteten Quizzentrale aus fiel der Startschuss und die ersten vier Fragen wurden mittels Funkdurchsage in sämtliche Klassenzimmer gestellt.

Auf diesem Weg hatten die Schüler insgesamt 56 Fragen zu den unterschiedlichsten Themen zu beantworten. So wurden nicht nur Fragen zu den Themen Cybercrime, Strafrecht, Jugendschutz, Sucht, Verkehrsrecht und Allgemeinwissen gestellt, sondern auch Interessantes und Wissenswertes zur Polizei im Bezirk Landeck.
Nach beinahe 2 Stunden, als die letzten Fragen beantwortet waren, standen die 3a Klasse der NMS Paznaun und die 3b Klasse der NMS Pians punktegleich an der Spitze. Auch die daraufhin notwendige Runde mit Entscheidungsfragen erbrachte keinen Sieger hervor. Alle beiden Klassen konnten diese Entscheidungsfragen allesamt richtig beantworten, weshalb der Sieger des Polizeifunkquiz 2017 erst durch eine Schätzfrage gekürt werden konnte. So mussten die zwei Klassen abschätzen, wieviele Polizeibeamte im Bezirk Landeck ihren Dienst versehen? Die 3a Klasse der NMS Paznaun kam mit ihrer Schätzung der richtigen Antwort am nächsten und konnte somit den Sieg des Polizeifunkquiz 2017 einfahren. Dicht gefolgt von der 3b Klasse der NMS Pians und der 3a Klasse der NMS St Anton am Arlberg. Auch alle anderen teilnehmenden Schulklassen schlugen sich beachtlich und konnten ebenso wie die Gewinnerklassen sehr viele Fragen richtig beantworten. Vielleicht fehlte da und dort das gewisse Quäntchen Glück, um eine bessere Platzierung zu erreichen. Nichtsdestotrotz waren alle teilnehmenden Klassen mit Eifer beim Polizeifunkquiz dabei.

Am 06.12.2017 erfolgte dann die Preisübergabe an die Gewinnerklassen. So ließen es sich Bezirkshauptmann Dr Markus Maaß, Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann und Bezirkspolizeikommandant Obstlt Werner Hauser nicht nehmen, die drei Siegerklassen persönlich und gemeinsam zu besuchen, um die Preise zu übergeben. Alle drei lobten die gute Zusammenarbeit mit den Schulen und zeigten sich mit der Durchführung des Projektes zufrieden.
Das Ziel, Prävention zu leisten, die Schüler über Risiken aufzuklären und den Kontakt zwischen Polizei und Jugend zu verstärken, sei sehr gut gelungen. Aber auch die drei Schulleiter der siegreichen Klassen waren mit der Durchführung des Quiz und dem Abschneiden ihrer Schulen mehr als zufrieden. Nicht nur die gute Zusammenarbeit mit der Polizei und das Engagement der Beamten, sondern auch das hohe Wissen der Schüler, die Eigeninitiative der Kinder und Jugendlichen, sowie das ausgezeichnete Teamwork in den Klassen wurden lobend erwähnt.
Abschließend ist noch zu erwähnen, dass die Durchführung einer derart personalintensiven Aktion nur durch die positive Mitarbeit und das Engagement der eingeteilten Polizeibeamten möglich war. Dafür soll ein großes Dankeschön ausgesprochen werden. Ein weiteres Dankeschön gilt auch der Bezirkshauptmannschaft Landeck, der Landesverkehrsabteilung bei der LPD Tirol, sowie dem Pflichtschulinspektor für die jeweilige Unterstützung. Aber auch den Sponsoren der Sachpreise, der Silvrettaseilbahn AG und den Bergbahnen Fiss/Serfaus/Ladis, sowie den teilnehmenden Schulen mit ihren Lehrern und Schülern gehört ein Dankeschön. Ohne entsprechende engagierte Mitarbeit und Unterstützung wäre die Durchführung einer solchen Aktion nicht möglich gewesen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.