Anzeige

Achtung Kontaktlinsenträger: Schutz vor Pilzen!

Auge_vor_Linse_c_2017 Novartis

Eine soeben veröffentlichte Studie der Universität Würzburg zeigt, dass mangelnde Pflege bei Kontaktlinsen Pilzerkrankungen verursacht. Die Innung der Augenoptiker / Optometristen verrät, wie man das Auge davor schützt.

„Die optimale Pflege ist bei Kontaktlinsen wesentlich“ warnt Anton Koller, Innungsmeister der Augenoptiker / Optometristen. Eine Studie der Universität Würzburg, publiziert im „Journal of Clinical Microbiology“ hat vor kurzem gezeigt, dass mangelnde Hygiene der Hauptauslöser für Pilzerkrankungen am Auge ist. Insgesamt 22 Fälle von Hornhaut-Infektionen durch Schimmelpilze wurden dabei untersucht.
„Wir sind froh, dass dieses wichtige Thema jetzt von der Wissenschaft bestätigt wird“, sagt Koller. Schon lange haben die Augenoptiker / Optometristen davor gewarnt, beispielsweise Spülflüssigkeiten zu oft oder zu lange zu verwenden, oder die Linsen länger als vorgeschrieben zu tragen.

Kontaktlinsen-„Sünden“
Kontaktlinsen-„Sünden“ gibt es dabei viele: „Oft werden sie mit einem Pflegemittel behandelt, das gar nicht zum Kontaktlinsentyp passt. Oder es wird reines Wasser verwendet – oder die Linse gar in den eigenen Mund gesteckt“, schildert Koller. Das alles kann zu gefährlichen Verunreinigungen führen.

„Auch die Lagertemperatur ist wesentlich – wir raten, im Sommer den kühlsten Ort in der Wohnung zu wählen.“ Je nach Packungsangabe sollten die Linsen bei Temperaturen von bis zu 25 Grad im Behälter gelagert werden. Bei zu hohen Temperaturen können sich Erreger entwickeln. Auch die Reinigungsflüssigkeit sollte nicht direkter Sonne und zu großer Hitze ausgesetzt werden, da sonst ihre Wirksamkeit nachlässt. „Gerade bei so heißem Wetter, wie es in diesem Sommer öfter der Fall war, lassen einige ihre Linsen im Kühlschrank – das ist aber ebenfalls nicht zu empfehlen, da es den Linsen schadet.“

Wie lange die Linse durchgehend getragen wird, hängt ebenfalls von den Herstellerangaben ab. „Viele Menschen ignorieren die Anweisungen auf der Packung – diese birgt aber wichtige Hinweise, was die fachgerechte Pflege betrifft“, sagt Koller. „Wichtig ist jedenfalls die Beratung über die richtige Pflege durch den Anpasser. Nur dann kann garantiert werden, dass Pflegemittel und Handhabung wirklich der Kontaktlinse entsprechen.

Nicht bestätigen kann Koller, dass weiche Kontaktlinsen an sich anfälliger für Pilzerkrankungen wären. Moderne, weiche Linsen aus Silikon-Hydrogelen haben beispielsweise bereits eine sehr hohe Sauerstoffdurchlässigkeit und dürfen je nach Linse durchaus auch über Nacht im Auge bleiben, ohne dass Probleme entstehen. „Aber weiche Kontaktlinsen bedürfen einer intensiven Pflege, das muss den Trägern klar sein.“
Wer ganz sichergehen will, kann auf Tageslinsen zurückgreifen. Sie sind die sicherste Lösung, weil sie nach einem Mal Tragen entsorgt werden.

Wirtschaftskammer Wien
Fachgruppe Wien der Gesundheitsberufe:
http://www.wko.at/wien/gesundheit

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.