Dieter Benedek ist Geigenlehrer aus Leidenschaft

Der Geiger Dieter Benedek (2.v.r.) spielt die erste Geige und leitet das Streichquartett "Classic Strings". | Foto: Benedek
  • Der Geiger Dieter Benedek (2.v.r.) spielt die erste Geige und leitet das Streichquartett "Classic Strings".
  • Foto: Benedek
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Bei Dieter Benedek dreht sich alles um die Violine. Er betreibt seine eigene Violinenschule und ist Leiter des Streichquartetts "Classic Strings".

LANDSTRASSE. Seit mehr als 19 Jahren gibt Dieter Benedek in seiner Violinschule Geigenunterricht. An drei Tagen pro Woche unterrichtet er in der Neulinggasse 23 seine Schüler. Die Jüngste ist derzeit sieben Jahre alt, der Älteste bereits in Pension. „Es ist nie zu spät, um Geige zu lernen“, meint Dieter Benedek. „Am wichtigsten ist, dass das Spielen Freude macht!“

Mit sieben Jahren erhielt Benedek zum ersten Mal Geigenunterricht. Sein Lehrer war dabei äußerst motivierend. In seiner Jugend spielte der Musiker beim Österreichischen Bundesjugendorchester. „Das war sehr eindrucksvoll. Da dachte ich mir, dass das ein großartiger Beruf wäre“, erzählt Benedek. Schon zu Beginn seines Studiums unterrichtete er Geige, spielte daneben in Orchestern und war Substitut bei den Wiener Philharmonikern. Da er häufig auf Tournee war, konnte der Violinist an keiner Musikschule unterrichten. Er entschied sich daher dazu, eine eigene Violinschule zu eröffnen.

Die Schüler an erster Stelle

Derzeit unterrichtet Dieter Benedek zwischen 12 und 18 Schülern. „Wir haben das Büro extra so eingerichtet, dass hier eine Art Wohnzimmer-Atmosphäre herrscht. Die Kinder und Erwachsenen sollen sich wohlfühlen, denn darum geht es ja im Endeffekt“, so Benedek.

Da Dieter Benedek viele seiner Schülerinnen und Schüler von klein auf kennt, besteht ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen ihnen und dem Lehrer. Von Stress und Druck hält er nichts. Seine Schüler liegen Benedek alle sehr am Herzen. Die älteste Schülerin nahm bei ihm bis zum Alter von 103 Jahren Geigenunterricht.

Neben seiner Tätigkeit als Geigenlehrer spielt Dieter Benedek Geige im Wiener Hofburgorchester und dem Quartett Classic Strings. Er ist der Ensembleleiter des Quartetts und erklärt dem Publikum bei Konzerten, wie und wann die Musikstücke entstanden sind und in welchen Phasen ihres Lebens die Komponisten diese verfasst haben. "Moderierte Highlights-Konzerte" nennt Benedek diese. Bei den Zuhörern kommen die moderierten Konzerte laut Benedek sehr gut an.

Nähere Infos zur Schule und Dieter Benedek gibt es unter: www.violinschule.at

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.