Knusperhäuschen Kegelgasse
Ein großes Herz für Kinder seit über 50 Jahren

Ludmilla Prötsch und ihr Sohn Hannes Prötsch in der Kegelgasse.
11Bilder
  • Ludmilla Prötsch und ihr Sohn Hannes Prötsch in der Kegelgasse.
  • hochgeladen von Michael Payer

Das Knusperhäuschen im 3. Bezirk ist eine 1972 von Ludmilla Prötsch gegründete pädagogische Institution.

WIEN/LANDSTRASSE. Wenn Ludmilla Prötsch über ihren Pädagogischen Kinderbetreuungsverein Knusperhäuschen erzählt, dann leuchten ihre Augen. Die Worte sprudeln aus der 76-Jährigen heraus, ihre Emotionen sind spürbar: "Kinder waren für mich immer wichtig."

Beim Gespräch in der Kegelgasse 17 sitzen wir im Hort-Bereich. Dieser ist im Knusperhäuschen vom Kindergarten-Bereich getrennt. Der Pädagogische Kinderbetreuungsverein wurde 1972 gegründet. Zuerst in der Geusaugasse, ist man seit 1977 in der Kegelgasse beheimatet. Das Wort Heimat kann hier mit ruhigem Gewissen benutzt werden. Mittlerweile kommen die Enkelkinder von ehemaligen Knusperhäuschen-Kindern zur täglichen Betreuung.

Kinder sind Berufung

"Für mich ist es eine Berufung und kein Job. Das merken die Menschen", schildert Ludmilla Prötsch ihren Antrieb auch in der Pension fast jeden Tag vor Ort zu sein. Ihr Sohn Hannes ist als Obmann der Vereins ebenfalls im Knusperhäuschen engagiert: "Die Leute kennen das Engagement meiner Mutter und entscheiden sich oftmals genau deswegen für uns."

In der Igelgruppe sind Kinder von 3 bis 10 Jahren. | Foto: Knusperhäuschen
  • In der Igelgruppe sind Kinder von 3 bis 10 Jahren.
  • Foto: Knusperhäuschen
  • hochgeladen von Michael Payer

Im Schnitt werden jedes Jahr 60 Kinder betreut. Die 2 bis 6-Jährigen fühlen sich in der Blubberfischgruppe am wohlsten. In der Igelgruppe (3–10 Jahre) wird großer Wert auf Sprachförderung gelegt. In der ganzjährig geöffneten Betreuungseinrichtung wird in der eigenen Küche täglich frisch gekocht. "Wir haben von 7 bis 17.30 Uhr geöffnet und es ist dafür gesorgt, dass die Eltern entweder am Morgen oder am Abend mit einer Bezugsperson sprechen können", erzählt die Knusperhäuschen-Gründerin stolz. Hausaufgaben werden im Hort gemeinsam mit den Kindern gewissenhaft erledigt. "Unsere Schwerpunkte gehen aber weit darüber hinaus", fügt Vereinsobmann Hannes Prötsch an.

Ausflüge in die umliegenden Parks oder in den Prater stehen auf der Tagesordnung und am Mittwochnachmittag gibt es in der GTVS Kolonitzgasse einen Turntag. Sport hat im Knusperhäuschen generell einen hohen Stellenwert. "Das war uns immer wichtig. Wir sind insgesamt 35 Jahre lang mit den Kindern weggefahren. Von Skifahren bis Eislaufen war alles dabei", schildert Prötsch.

Willkommen in der Blubberfisch-Gruppe. Hier fühlen sich die 2- bis 6-Jährigen besonders wohl. | Foto: Knusperhäuschen
  • Willkommen in der Blubberfisch-Gruppe. Hier fühlen sich die 2- bis 6-Jährigen besonders wohl.
  • Foto: Knusperhäuschen
  • hochgeladen von Michael Payer

Seit über 50 Jahren ist man im Knusperhäuschen am Puls der pädagogischen Zeit. Ludmilla Prötsch war im Vorstand des Dachverbandes der privaten Kindergärten und steht mit ihrer Erfahrung stets zur Verfügung: "Ich mache das alles ausschließlich für die Kinder. Früher habe ich sogar die Bettwäsche selbst genäht." Aktuell sind noch Plätze frei.

Der Kindergarten Knusperhäuschen befindet sich in der Kegelgasse 17. Anfragen/Anmeldungen unter: 0664/799 76 83.

Das könnte dich auch interessieren:

Religiöse Stimmgewalt im Wiener Konzerthaus
Landstraßer Stimmgewalt im Schloss Neugebäude

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.