knusperhäuschen

Beiträge zum Thema knusperhäuschen

4:27

Flashback
Abriss im Prater, neues Kinderärzte-Zentrum & Theater-Skandal

Du hast die schulfreie Zeit genutzt und warst im Urlaub und hast die Nachrichtenlage nicht beobachtet? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche aus Wien zusammengefasst. Schock im Prater: Beliebtes Knusperhäuschen abgerissenSchwere Vorwürfe gegen Theater-der-Jugend-ChefNeues Gesundheitszentrum für Kinder in Währing eröffnetÖVP mit 7-Punkte-Plan zur DeutschförderungWäschehersteller "Palmers" droht die Insolvenz: 31 Filialen in Wien betroffenLutherische Stadtkirche lädt am Valentinstag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Knusperhäuschen im Prater wurde abgerissen. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
1 3

Fahrgeschäft statt Gastro
Das Knusperhäuschen im Prater ist Geschichte

Das traditionsreiche Knusperhäuschen im Prater wurde abgerissen. Der neue Eigentümer des Grundstücks plant an diesem Standort ein neues Fahrgeschäft. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Prater Knusperhäuschen ist nicht mehr. Das kleine Restaurant, das für seine traditionelle Wiener Küche und märchenhafte Lebkuchen-Optik bekannt war, wurde abgerissen. Grund dafür ist der Besitzerwechsel: Die deutsche Schaustellerfamilie Barth, die den Freizeitpark Taunus Wunderland in Hessen betreibt, hat das Grundstück...

Ludmilla Prötsch und ihr Sohn Hannes Prötsch in der Kegelgasse.
11

Knusperhäuschen Kegelgasse
Ein großes Herz für Kinder seit über 50 Jahren

Das Knusperhäuschen im 3. Bezirk ist eine 1972 von Ludmilla Prötsch gegründete pädagogische Institution. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn Ludmilla Prötsch über ihren Pädagogischen Kinderbetreuungsverein Knusperhäuschen erzählt, dann leuchten ihre Augen. Die Worte sprudeln aus der 76-Jährigen heraus, ihre Emotionen sind spürbar: "Kinder waren für mich immer wichtig." Beim Gespräch in der Kegelgasse 17 sitzen wir im Hort-Bereich. Dieser ist im Knusperhäuschen vom Kindergarten-Bereich getrennt. Der...

Volles Haus in der Volksschule Pörtschach, im neuen Bildungszentrum. Gefeiert wurde im neu zugebauten Atrio des Gebäudes. Vorne mittendrin begrüßte Direktorin Sonja Stark LH-Stv. Martin Gruber, auch Landtagsabgeordnete und Bürgermeister der Nachbarsgemeinden sind gekommen.
29

Volksschule Pörtschach
Bunte Eröffnungsfeier nach turbulenter Bauphase

Es wurde musiziert, getanzt und gefeiert: die Volksschule Pörtschach feierte nach der Generalsanierung- und Ausbau große Eröffnung. Gekommen waren zahlreiche Ehrengäste. Künftig soll auch eine Kindergruppe ins neuen Bildungszentrum einziehen. PÖRTSCHACH. Was für eine Eröffnungsfeier! Die Freude und Erleichterung war allen Beteiligten angesehen, als heute, am 6. Juli 2023, die generalsanierte und ausgebaute Volksschule Pörtschach gebührend eröffnet wurde. Im Zentrum standen die Darbietungen der...

So, ab jetzt ist wird's beim Rennen finster ... ;-) | Foto: Hans Stockinger
25

Sag niemals "Nie!"
Laufbericht Wien-Rundumadum 2020 Staffel 3. Viertel

Liebe LauffreundInnen, ich kannte den Wien-Rundumadum bisher nur aus den Geschichten von Freunden - und die waren überwiegend positiv. Trotzdem stand der WRU noch nie auf meiner Laufliste. Abgesehen vom Teil durch den Wienerwald, wo es durch die Natur auf- und ab geht erschien mir als Trailläufer ein Lauf durch die Wiener Vororte wenig reizvoll. Und nachdem zur selben Zeit der Traunstoa-Trail in Gmunden stattfindet war die Entscheidung für mich bisher klar. Aber Corona änderte einiges ... der...

  • Baden
  • Hans Stockinger
Betreuerinnen, Bürgermeister Franz Richau, Thomas Mangweth, Franz Plessnig und Elizabeth Siding
 | Foto: Mangweth
2

Spendenaktion
1.000 Euro für die Kindergruppe Knusperhäuschen

VILLACH. Mit einer Spende den jüngsten der Gesellschaft unter die Arme greifen, so das Ziel einer gemeinsamen Spendenaktion vom Taekwondo Club Rosegg, der Donauversicherung und der Gemeinde Rosegg . Unter dem Motto „Gemeinsam mit den Kindern in die Zukunft" wurde ein Spendenziel von 1.000 Euro erreicht. Der Scheck wurde kürzlich an Elizabeth Siding-Tennant für die Kindergruppe Knusperhäuschen übergeben und soll für dringende Anschaffungen und Verbesserungen verwendet werden. Die Kindergruppe...

Waidhofen/Ybbs
Knusperhäuschen für die Waidhofner

WAIDHOFEN/YBBS. Schon 30 Jahre lang bringt das entzückende Knusperhäuschen vor der Bäckerei und Konditorei Hartner am weihnachtlich geschmückten Hohen Markt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten! Vor 30 Jahren hat Gerold Hartner das Häuschen selbst auf seinem Dachboden gezimmert. „Ich hatte Hilfe von einem Tischler, der die Konstruktion nach meinen Vorstellungen geplant hat“, erinnert sich Hartner und ergänzt freudig: „Und es hält noch immer!“ Was sich geändert hat, ist das Innenleben des...

Foto: Re/max
2

Naschen für den guten Zweck

Auch der EAV-Star Klaus Eberhartinger unterstützt die Knüsperhäuser-Aktion für Licht ins Dunkel. BRAUNAU, RIED. Wenn wieder Lebkuchenduft die Re/max Immo Lounges in Braunau, Ried und Mattighofen durchflutet, dann backen die Mitarbeiter der Innviertler Re/max Büros „Knüsperhäuser“ für Licht ins Dunkel. Diese kleinen duftenden Kunstwerke werden dann für den guten Zweck über das Netzwerk vor Ort und über das Internet an spendenfreudige Menschen verkauft. Heuer erstmals Promi-Knüsperhaus-Designer...

565 Euro für guten Zweck dank Knusperhäuschen-Verkauf

TULLNERBACH. Wie die Bezirksblätter berichteten, haben die Schülerinnen und Schüler der LFS Tullnerbach Knusperhäuschen gebacken und gestaltet, die in Kooperation mit REMAX-Maklerin Gabriele Jirout für den guten Zweck verkauft wurden. Nun wurde der Verkauf abgeschlossen – die stolze Endsumme: 565 Euro, die zur Gänze Licht ins Dunkel zu Gute kommen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Die Knusperhäuschen, die von Schülerinnen und Schülern der LFS Tullnerbach gebacken wurden, werden in Kooperation mit RE/MAX-Maklerin Gabriele Jirout zum Verkauf angeboten. Der Erlös geht an Licht ins Dunkel. | Foto: privat
5

REMAX und LFS Tullnerbach verkauften Knusperhäuschen für den guten Zweck

TULLNERBACH. Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach haben, in enger Kooperation mit RE/MAX-Immobilienmaklerin Gabriele Jirout, insgesamt 18 Knusperhäuschen für den guten Zweck gebacken. Beim Adventmarkt im Norbertinum Tullnerbach wurden die Häuschen ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Der Erlös geht zu 100 Prozent an Licht ins Dunkel. LINK: RE/MAX-Knusperhaus-Aktion Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Die Knusperstraße von Re/max Innova | Foto: Re/max
2

Knusperhäuschen aus Re/max Backstube

BRAUNAU, RIED. Herrlicher Lebkuchenduft durchzog letzten Samstag, 19. November, die Re/max Innova Büros. Anstelle Häuser zu verkaufen backten und verzierten die Mitarbeiter des größten Immobilienvermittlers im Innviertel Knusperhäuser für Licht ins Dunkel, die nun über das Internet verkauft und versteigert werden. Lebkuchen statt Ziegel und Beton „Nicht weil wir schon alles verkauft haben, sondern weil wir auch heuer wieder bei der großen Spendenaktion von Re/max für Licht ins Dunkel dabei sein...

Firma Dunst im Gewerbegebiet Grafenschachen aktivieren ab 13. Mai das "Kranstüberl"

Am Firmengelände von Dunst KFZ u. Hydraulik GmbH befindet sich eine Kantine, die in Kürze vom Unternehmen wieder in Betrieb genommen wird. Es wird wochentags ein frisches Mittagsmenü angeboten. Sehr viel Wert legt man dabei auf regionale Produkte. Das Kranstüberl ist nicht nur für Mitarbeiter gedacht, alle hungrigen Leute sind herzlich eingeladen. Ein besonderes Schmankerl auf der Speisekarte sind Gerichte von den eigenen Mangalitzaschweine der Familie Dunst, die in Ehrenschachen gehalten...

Dank Knusperhäuschen 795 Euro für Licht ins Dunkel

TULLNERBACH (red). Die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Schule Norbertinum in Tullnerbach zauberten aus Lebkuchenteig und Zuckerguss wunderbare Knüsperhäuser für Licht ins Dunkel und Gabriele Jirout von RE/MAX DCI Tulln-Purkersdorf vermittelte sie für den guten Zweck an großzügige Spender. Tullnerbach: Köstlich duftende Kunstwerke aus Lebkuchen-Teig & Zucker produzierten die SchülerInnen der Landwirtschaftlichen Fachschule NORBERTINUM Tullnerbach unter Fachvorstand Ida Weisenhofer und...

HLW Türnitz: Knüsperhäuser für Licht ins Dunkel

Türnitz: Herrlicher Lebkuchenduft durchzog tagelang die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Türnitz. Die SchülerInnen der 1. Klassen backten und verzierten voll Liebe und Elan Knüsperhäuser für Licht ins Dunkel, die anlässlich der Tage der offenen Tür der HLW durch RE/MAX verkauft wurden. „Meine Kolleginnen und auch unsere Schülerinnen waren spontan begeistert, als wir von der Idee ‚SchülerInnen backen Knüsperhäuser für ‚Licht ins Dunkel‘ hörten“, sagt FOL. Dipl.-Päd....

6

Adventmarkt im Norbertinum

TULLNERBACH (red). Die Adventmarkt-Saison wurde am vergangenen Wochenende im Norbertinum in Tullnerbach eröffnet. Mit Ponyreiten, Kekse backen und allerlei Leckereien blieb bei den Gästen kein Wunsch offen. Als besonderes Highlight konnte man Knusperhäuschen für den guten Zweck erwerben: Die Landwirtschaftliche Fachschule unter Schulleiterin Daniela Marton hatte in Kooperation mit Remax, vertreten durch Gabriele Jirout, Knusperhäuschen gebastelt, die zugunsten Licht ins Dunkel verkauft wurden.

Bastelwerkstatt in Werndorf

Die Junge Generation Werndorf veranstaltet am 28. November ab 9.30 Uhr eine Bastelwerkstatt im Kulturheim. „Wir wollen den Kindern einen schönen Start in den Advent bereiten“, sagt Obmann Alexander Ernst. Der kreativen Seite wird mit Lebkuchen backen, Knusperhäuschen bauen, Holzfiguren sägen, Kerzen gießen oder Christbaumschmuck basteln freien Lauf gelassen. Anmeldungen für die Bastelstube unter 0664/5347761 oder jgwerndorf@live.

Natalie Wiesner (r.) und Sandra Eigenbrod backten für die Kopfinger Landjugend bereits ein Lebkuchenhaus. | Foto: Gemeinde Kopfing
2

Kopfinger suchen 'Bäcker' für eigenes Lebkuchendorf

KOPFING (ebd). In der Marktgemeinde laufen die Vorbereitungen für den Advent auf Hochtouren. Demnach soll der heurige Adventmarkt am Samstag, 20. Dezember ganz im Zeichen des Lebkuchens stehen. Darum werden bereits fleißig Lebkuchenhäuser gebacken. Natalie Wiesner und Sandra Eigenbrod waren ebenfalls eifrig dabei, um für die Landjugend ein Knusperhäuschen zu backen. Die Idee des Kulturausschusses ist es nun, aus all den Häusern ein Lebkuchendorf entstehen zu lassen. Deshalb sind die Kopfinger...

Mit Knusperhäuschen zum Spendenerfolg

BRAUNAU. Wie schon im Vorjahr, haben Schüler der HLW Braunau die Aktion „Licht ins Dunkel“ unterstützt. Die Firma RE/MAX Innova ist wieder mit der Bitte an sie herangetreten, Lebkuchenhäuser zu fertigen, die dann auf einer eigens dafür eingerichteten Plattform versteigert wurden. Das Engagement war groß, so dass im Handumdrehen mehr als ein Dutzend Knusperhäuschen entstanden. Die HLW konnte dafür einen Spendenertrag in der Höhe von 518 Euro erzielen und gehörte damit zu den Schulen mit den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.