Donaukanal
Strandbar Herrmann setzt auf eigene Teststraße

Sänger Otto Jaus und Geschäftsführer von Trinicum diagnostics, Günther Malek, bei der Teststraße in der Strandbar Herrmann. | Foto: Circeag Sergiu/Trinicum diagnostics/lieb.ich productions
2Bilder
  • Sänger Otto Jaus und Geschäftsführer von Trinicum diagnostics, Günther Malek, bei der Teststraße in der Strandbar Herrmann.
  • Foto: Circeag Sergiu/Trinicum diagnostics/lieb.ich productions
  • hochgeladen von Hannah Maier

Spontan auf ein Bier oder ein Gläschen Wein in eine Bar – ohne 3-G-Nachweis nicht möglich. Die Strandbar Herrmann setzt nun auf eine eigene Teststraße für Donaukanal-Besucher.

WIEN/LANDSTRASSE. „Bei uns am Gelände müssen alle Gäste und Mitarbeiter die 3G-Regeln befolgen“, erklärt Rudi Konar, Gründer und Geschäftsführer der Strandbar Herrmann am Donaukanal. Die meisten Gäste seien bereits geimpft oder genesen und hätten entsprechende Nachweise dabei; doch es gibt auch viele Gäste, die sich spontan für einen Besuch entscheiden.

Deshalb bietet die Strandbar nun von 16 bis 21 Uhr einen kostenlos durchgeführten Schnelltest für  Gäste und auch Spaziergänger am Donaukanal an. Dieser gilt dann 48 Stunden als Eintrittstest. "Durch unsere zentrale Lage und die Testmöglichkeit bis 21 Uhr hoffen wir, dass das Angebot gut angenommen wird“, so Konar.

Gratis-Testen im Eingangsbereich

Für die Teststraße kooperiert die Strandbar Herrmann mit der Firma Trinicum diagnostics, bekannt geworden durch die "Nasenbohrer“-Tests in den Schulen, bietet sie neben einem City Test Center in der Traungasse im 3. Bezirk auch Teststraßen vor Ort an.

Spontan und kostenlos – Besucher am Donaukanal haben bei der Strandbar die Möglichkeit, schnell einen Zutrittstest zu machen. | Foto: Circeag Sergiu/Trinicum diagnostics/lieb.ich productions
  • Spontan und kostenlos – Besucher am Donaukanal haben bei der Strandbar die Möglichkeit, schnell einen Zutrittstest zu machen.
  • Foto: Circeag Sergiu/Trinicum diagnostics/lieb.ich productions
  • hochgeladen von Hannah Maier

„Unser geschultes Personal nimmt schnell und schmerzfrei einen Abstrich. Kurz darauf bekommt der Gast digital einen Befund, mit welchem er dann 48 Stunden Zugang zu jeglichen Lokalen oder Kulturbetrieben hat“, erklärt Günter Malek, medizinischer Leiter und Geschäftsführer von Trinicum diagnostics.

Spontane Schnelltests in der Gastronomie

Gerade in der Gastronomie wird auf spontane Tests zurückgegriffen. Angesichts einiger Ankündigungen in den letzten Tagen, Testmöglichkeiten aufgrund steigender Impfzahlen einzuschränken, entwickeln nun Unternehmen zunehmend ihre eigene Teststrategie. Das Konzept der Strandbar hat sich bei den umliegenden Lokalen am Donaukanal bereits herumgesprochen. Erste Anfragen für weitere Teststraßen in der Umgebung, sind schon bei Trinicum diagnostics eingetroffen.

„Im Sommer locker aufsperren und im Winter fest zusperren. Vielleicht sind wir dieses Jahr ja gescheiter“, so der Entertainer Otto Jaus, der sich die Teststraße bei einem Besuch in der Strandbar Herrmann genauer ansah. „Für alle die noch nicht geimpft sind, ist ein kostenloser und schneller Test sicher eine gute Variante um sicher feiern zu können“, so Jaus.

Sänger Otto Jaus und Geschäftsführer von Trinicum diagnostics, Günther Malek, bei der Teststraße in der Strandbar Herrmann. | Foto: Circeag Sergiu/Trinicum diagnostics/lieb.ich productions
Spontan und kostenlos – Besucher am Donaukanal haben bei der Strandbar die Möglichkeit, schnell einen Zutrittstest zu machen. | Foto: Circeag Sergiu/Trinicum diagnostics/lieb.ich productions
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.