Landstraßer Schanigarten
Café Schöneberg ist ausgezeichnet nachhaltig

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (l.) und Klimastadtrat Jürgen Chernohorszky (r., beide SPÖ) überreichten dem Lokal "Das Schöneberg" die erste Plakette für einen naturnahen Schanigarten.  | Foto: Votava
6Bilder
  • Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (l.) und Klimastadtrat Jürgen Chernohorszky (r., beide SPÖ) überreichten dem Lokal "Das Schöneberg" die erste Plakette für einen naturnahen Schanigarten.
  • Foto: Votava
  • hochgeladen von Luca Arztmann

"Das Schöneberg" in der Landstraße darf als erster Gastrobetrieb Wiens mit einem ausgezeichneten, naturnahen Schanigärten werben. Das Café erhielt von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (beide SPÖ) die entsprechende Plakette. 

WIEN/LANDSTRASSE. Der Frühling und damit auch die Schanigarten-Saison stehen vor der Tür. Dieses Jahr hat sich die Stadt Wien dazu entschieden, "besonders umweltfreundlich bewirtschaftete Gastronomiebetriebe" mit einer entsprechenden Plakette auszustatten. 

Eine Jury der MA22 – Umweltschutz wählt aus allen bis zum 2. Mai eingereichten Projekten drei Schanigärten aus, die sich den Namen auch verdienen. Schon vorab erhielt kürzlich "Das Schöneberg" in der Steingasse 40/IV die allererste Plakette der Stadt. Bei der Verleihung waren auch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) vor Ort. 

Bequeme Insektenhotels

„Mehr Grün und Natur sorgt auch in kleinen Bereichen für mehr Lebensqualität in unserer Stadt. Dieser wunderbare Schanigarten zeigt, wie ein praktisches Umsetzungsbeispiel dafür aussehen kann“, betont Czernohorszky. „Ich freue mich, dass 'Das Schöneberg' mit der ersten, aber bestimmt nicht letzten Plakette Wiens für einen 'Naturnahen Schanigarten' ausgezeichnet wird", ergänzt Hohenberger. 

Die erste Plakette hängt im Schanigarten in der Landstraße.  | Foto: Votava
  • Die erste Plakette hängt im Schanigarten in der Landstraße.
  • Foto: Votava
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Die Auszeichnung fällt dem Café im 3. Bezirk nicht einfach in den Schoß. So können die Gäste nicht nur zwischen einem breiten Pflanzenangebot und einer Grünwand sitzen. Man macht es sich zudem auf Naturmöbeln bequem, die aus Wienerwald-Heu und Insektenhotels bestehen. 

Vom Pilotprojekt in den Regelbetrieb

All das ist ganz im Sinne der Initiative der Stadt Wien. Denn man wisse, dass Wien trotz seiner vielen Grünräume auch eine Stadt mit einer wachsenden Bevölkerung und damit einhergehender baulicher Verdichtung ist, wie in einer Presseaussendung bekräftigt wird. Daher seien die nachhaltigen Schanigärten besonders in bebauten Gebieten von großer Bedeutung. 

Das Schönberg ist das erste Lokal in Wien, welches im Zuge des Pilotprojekts ausgezeichnet wurde.  | Foto: Votava
  • Das Schönberg ist das erste Lokal in Wien, welches im Zuge des Pilotprojekts ausgezeichnet wurde.
  • Foto: Votava
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Mit Anfang Mai endet die Pilotphase des Projekts und es geht in den Regelbetrieb über. Dennoch kann man sich bereits auf der Website für den Wettbewerb anmelden. Darauf finden sich alle Informationen, Kriterien und das Antragsformular für die Plakette. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Wien erhält fünf neuartige Demokratieschulen
Pflegerinnen kehren zum 60-jährigen Jubiläum zurück
Christkindlmärkte müssen Baustellen weichen
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (l.) und Klimastadtrat Jürgen Chernohorszky (r., beide SPÖ) überreichten dem Lokal "Das Schöneberg" die erste Plakette für einen naturnahen Schanigarten.  | Foto: Votava
Die erste Plakette hängt im Schanigarten in der Landstraße.  | Foto: Votava
Das Schönberg ist das erste Lokal in Wien, welches im Zuge des Pilotprojekts ausgezeichnet wurde.  | Foto: Votava
Foto: Votava
Foto: Votava
Foto: Votava

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.