Achtung: Wandertag am Klippitztörl auf Sonntag verschoben!

Der Fels bei der Höhenwarthütte lädt die Wanderer zum Ausrasten ein (kk)
  • Der Fels bei der Höhenwarthütte lädt die Wanderer zum Ausrasten ein (kk)
  • hochgeladen von MeinBezirk Kärnten

Am Sonntag, dem 30. August, findet der große Familienwandertag am Klippitztörl statt.

Auf die Wanderfreudigen warten wunderschöne Wanderrouten, Musik, Kulinarik, ein Gewinnspiel und Unterhaltung für die ganze Familie.
8 bis 9 Uhr: Woche Frühstück am Parkplatz bei der Talstation beim Hocheggerlift und Ausgabe der Gewinnlose.
9 Uhr: Begrüßung durch den Vertreter der Stadt Wolfsberg StR Jürgen Nickel, anschließend Frühschoppen mit „Hannes und die Lavanttaler“ bei der Talstation am Parkplatz beim Hocheggerlift.
10 Uhr: Geführte Wanderungen, Abmarsch Talstation am Parkplatz beim Hocheggerlift.
15 Uhr: Große Verlosung bei der Talstation am Parkplatz beim Hocheggerlift; 1. Preis: Gemütliches Beisammensein im Buschenschank Wendl / Reisberg für 10 Personen im Wert von 200 Euro, 2. Preis: ein Überraschungsrucksack, gesponsert von „Urlaub auf der Almhütte“, 3. bis 5. Preis: ein Kärntner Woche Rucksack im Wert von je 150 Euro.

Die drei schönsten Rundwanderwege sind:
Wanderroute I Klippitztörl-Rundweg: Parkplatz Hocheggerlift – Naturfreundehütte Klippitztörl – Grünhütte – Guglhütte – Moselebauerhütte – Hohenwarthütte – Schwarzkogelhütte – Seetalerhütte – Parkplatz Hocheggerlift (Gehzeit 3 Stunden).
Wanderroute II – Klippitztörl-Klippitzsee: Parkplatz Hocheggerlift, Almhüttendorf Klippitztörl – Hohenwarthütte-Hohenwart – Klippitzsee und retour (Gehzeit ca. 1 Stunde).
Ein besonderes Erlebnis ist die Rückfahrt mit der spektakulären Sommerrodelbahn zum Ausgangspunkt Talstation Hocheggerlift.
Wanderroute III – Klippitztörl–Hohenwart: Parkplatz Hocheggerlift – Schwarzkogelhütte – Moselebauerhütte – Hohenwarthütte – Hohenwart und retour bzw. Retourfahrt mit der Sommerrodelbahn (Gehzeit ca. 1,5 Stunden).
Alle Touren sind bestens markiert und können auch auf eigene Faust erwandert werden. Auf allen Hütten am Klippitztörl (Naturfreundehütte Klippitztörl, Hohenwarthütte, Grünhütte, Moselebauerhütte, Schwarzkogelhütte, Seetalerhütte und Alpengasthof Hochegger) erwarten die Besuchern kulinarische Schmankerl.

Besichtigung der Guglhütte
Der „Almhütten-Urlaub am Bauernhof“ lädt an der Wanderroute I – Klippitztörl Rundweg – zur Besichtigung der Guglhütte ein.
Sie ist ein Beispiel für eine von 228 Selbstversorgerhütten in Kärnten, die man für einen Almhüttenurlaub mieten kann. In der Guglhütte gibt es am 29. August 2009 Infos und für jeden Wanderer gibt es ein Frakale mit dem bekannten „Gurktaler Alpenkräuter“.

Die Sommerrodelbahn
Die Sommerrodelbahn Klippitztörl gewährt allen Besuchern bei Fahrten auf der spektakulärsten Sommerrodelbahn Kärntens am Klippitztörl eine Ermäßigung von 30 Prozent.

Anreisemöglichkeiten:
Mit dem eigenen Auto aufs Klippitztörl über die A2 – Abfahrt Wolfsberg Nord – Bad St. Leonhard – Kliening – Klippitztörl 
Wolfsberg – Preims – Klippitztörl Wolfsberg – Gräbern – Prebl – Klippitztörl
Obdach – Bad St. Leonhard – Kliening – Klippitztörl
St. Veit – St. Veiter Schnellstraße – Treibach Althofen – Lölling – Klippitztörl
Neumarkt – Lölling – Klippitztörl

Klippitztörl Touristik
Klippitztörl 26
9462 Bad St. Leonhard
Telefon: 04350/8166
Telefax: 04350/8166-4
office@klippitz.at
www.klippitz.at

Tourismusbüro Wolfsberg
Getreidemarkt 3
9400 Wolfsberg
Telefon: 04352/3340
Telefax: 04352/537 277
tourismusbuero@wolfsberg.at
www.wolfsberg.at.

Gewinne:
Unterstützt werden die WOCHE-Wandertage von unseren Handelspartnern, die für die Wanderer einige Vorteile eingepackt haben.
Treue WOCHE-Wanderer können mit dem Wanderpass gewinnen:

Sammeln Sie vier Stempel von unseren Wandertagen, unter allen vollständigen Wanderpässen werden 15 Gutscheine für einen Hüttenaufenthalt im Wert von je 400 Euro von „Urlaub am Bauernhof“ verlost!

Um 15 Uhr findet die große Verlosung bei der Talstation am Parkplatz beim Hocheggerlift statt. Als 1. Preis winkt ein gemütliches Beisammensein in der Buschenschank Wendl für 10 Personen. Der 2. Preis ist ein Überraschungsrucksack, gesponsert von Urlaub auf der Almhütte, der 3. bis 5. Preis ist je ein Woche-Wanderrucksack.

Weitere WOCHE-Wandertage:
Kärnten wandert und mit der WOCHE sind Sie ganz vorne dabei!
Termine zum Vormerken:

13. September: Nassfeld

20. September: Faaker See

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.