FF St. Paul
Die neue Jugendgruppe hat jetzt einen eigenen Raum

Nach zweimonatiger Umbauzeit steht für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul nun ein eigener Raum zur Verfügung. Zudem erhielten die jungen Florianis neue Uniformen. | Foto: Bachhiesl
5Bilder
  • Nach zweimonatiger Umbauzeit steht für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul nun ein eigener Raum zur Verfügung. Zudem erhielten die jungen Florianis neue Uniformen.
  • Foto: Bachhiesl
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Die Freiwillige Feuerwehr St. Paul nimmt im unteren Lavanttal in Sachen Jugendarbeit eine Vorreiterrolle ein.

ST. PAUL. Im Oktober 2021 gegründet, nimmt die neue Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul jetzt so richtig Fahrt auf. Mittlerweile haben sich der Gruppierung fünf Burschen und fünf Mädels aus dem Raum St. Paul und Granitztal angeschlossen und erlernen hier alles, was es braucht, um eine vollwertige Einsatzkraft zu werden. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die erste Jugendgruppe im unteren Abschnitt ins Leben rufen konnten und dass dieses Angebot in der Bevölkerung so gut ankommt", freut sich Kommandant Siegfried Krobath.

Fünf Ausbildner

Damit die Nachwuchsflorianis das richtige Handwerkszeug für ihre Tätigkeit als Feuerwehrleute mitbekommen, steht ihnen mit Alex Stauber, Timo Moll, Michael Lackner, Stefan Klautzer und Sabine Stauber ein kompetentes Ausbildnerteam zur Verfügung. Alle fünf haben speziell für die Jugendgruppe den Lehrgang zum Jugendausbildner absolviert.

Besichtigung der Spinde durch Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt | Foto: Privat
  • Besichtigung der Spinde durch Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Raum der Kameradschaft

Nun wurde im Rüsthaus der FF St. Paul ein eigener, rund 35 Quadratmeter großer Raum für die Jugendgruppe adaptiert und der Jugendgruppe im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Sulzer, dem Bezirksjugendauftragten Alfred Gollob und weiteren Funktionären seiner Bestimmung übergeben. Der Raum diente vormals als Abstellkammer, nun ist er ein voll funktionstüchtiger Jugendraum samt Spinden, Kühlschrank, Fernseher und Tischfußballtisch. Den Jugendlichen dient er einerseits als Ort der Kameradschaft, andererseits auch als Schulungssaal.

Der Raum wurde von der FF St. Paul in Alleinregie modernisiert.  | Foto: Privat
  • Der Raum wurde von der FF St. Paul in Alleinregie modernisiert.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Arbeit in Eigenregie

Alle nötigen Arbeiten wurden von den Kameraden der FF St. Paul selbst erledigt, mitsamt den Materialkosten und den ehrenamtlich abgeleisteten Arbeitsstunden beliefen sich die Kosten auf rund 20.000 Euro, die zur Gänze aus der Kameradschaftskasse beglichen werden konnten. „Unser Dank gilt der Bevölkerung, die uns immer auch finanziell unterstützt, beispielsweise als wir heuer einen Jahresrückblick verteilt haben“, so der Kommandant. Neben dem neuen Raum erhielt der Feuerwehrnachwuchs brandneue Bekleidung.

Abseilübung im Rüsthaus | Foto: Privat

Große Pläne

Für die FF St. Paul bringt die Jugendgruppe den großen Vorteil, dass die Mitglieder am Ende ihrer Zeit in der Jugendgruppe im Alter von 15 Jahren direkt in den Aktivstand der Feuerwehr übernommen werden können, ohne den ansonsten nötigen Grundlehrgang 1 zu absolvieren. Während ihrer Zeit in der Jugendgruppe können sie sich mit ihrem Wissen Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erarbeiten. Auch die Teilnahme an Jugendfeuerwehrbewerben in ganz Österreich sowie gemeinschaftliche Ausflüge und sogar eine Nachtübung sind geplant.

Schnuppern möglich

Aktuell treffen sich die Youngsters mit ihren Ausbildnern an jedem Samstag von 10 bis 12 Uhr zur Übung, die Begeisterung ist groß. Motivierte junge Menschen ab zwölf Jahren können nach Absprache mit Kommandant Sigi Krobath unter 0664/43566841 gerne einen Schnuppertag bei der FF St. Paul verbringen.

Nach zweimonatiger Umbauzeit steht für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul nun ein eigener Raum zur Verfügung. Zudem erhielten die jungen Florianis neue Uniformen. | Foto: Bachhiesl
Besichtigung der Spinde durch Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt | Foto: Privat
Der Raum wurde von der FF St. Paul in Alleinregie modernisiert.  | Foto: Privat
Abseilübung im Rüsthaus | Foto: Privat
Auch die Knotenkunde ist Teil der Jugendausbildung | Foto: Privat
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.