Klippitztörl
Dieses Trio verwöhnt seine Hüttengäste seit 20 Jahren

- Hubert Grillitsch, Vorsitzender der Naturfreunde Wolfsberg, überreichte Urkunden an Hans Otti, Bettina Maier und Christina Maier.
- Foto: Emhofer
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Das Naturfreundehaus am Klippitztörl ist ein Paradebeispiel für eine Hütte, in die man gerne einkehrt. Bewirtschaftet wird sie seit mittlerweile zwei Jahrzehnten von der Familie Otti/Maier.
BAD ST. LEONHARD. Das Naturfreundehaus am Sattel des Klippitztörls liegt umgeben von einem herrlichen Wandergebiet direkt am Lavanttaler Höhenweg und Weitwanderweg. Auch das Skigebiet Klippitztörl ist nur etwa 1,5 Kilometer entfernt. Von den Gästen wird das Haus unter anderem wegen der hervorragenden Bewirtung geschätzt. Kein Wunder, schließlich werden die Gäste hier von einem erfahrenen und eingespielten Team umsorgt. Vor 20 Jahren übernahm der Prebler Hans Otti das Haus von der Familie Wohofsky, die pensionsbedingt aufhörte.
Tatkräftiges Pärchen
„Es war immer mein Traum, einmal eine eigene Hütte zu bewirtschaften“, sagt der heute 71-Jährige. „Als sich die Gelegenheit ergab, kündigte ich meinen Job als Angestellter beim AGM und machte mich als Hüttenwirt selbstständig.“ Seine Lebensgefährtin Christine Maier nahm er gleich mit. Sie steht bis zum heutigen Tage in der Küche und verwöhnt die Gäste mit bodenständiger Hausmannskost wie Schweinsbraten, Kärntner Nudeln, Cordon bleu sowie hausgemachten Mehlspeisen, Salaten und Suppen. Besonders bekannt sind die üppig dimensionierten Wienerschnitzel.

- Das Naturfreundehaus am Klippitztörl auf einer Seehöhe von 1.644 Meter ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Gäste von überall her
Nachdem Hans Otti 2013 seinen Ruhestand antrat, übernahm Christines Tochter Bettina Maier (39), eine gelernte Köchin und Kellnerin, die Leitung der Hütte. Doch Hans hilft weiterhin mit viel Leidenschaft im Betrieb mit. Das Trio wird von Stammkellnerin Brigitte Trippolt unterstützt. Während der Saison werden auch Saisonkräfte beschäftigt, schließlich gibt es viel zu tun: „Die Gäste kommen von überall her. Einheimische und Touristen, Skifahrer und Wanderer. Der Umgang mit den Menschen ist es, der für uns den Zauber am Hüttenleben ausmacht“, sagt Bettina.
Platz für 130 Gäste
Das Naturfreundehaus Klippitztörl wurde von der Ortsgruppe der Naturfreunde Wolfsberg, immer wieder ausgebaut und vergrößert. In den Gasträumen ist Platz für 70 Personen, im Sitzgarten bis zu 60 Personen. Das Haus ist insgesamt mit 33 Schlafplätzen ausgestattet. 2017 erfolgte die Neuerrichtung der Hauptstiege mit Überdachung mit Holzkonstruktion, 2019 wurde eine neue biologische Abwasseranlage gebaut, die Trinkwasseranlage saniert sowie alle Decken und Türen mit Edelstahlteilen versehen.
Das könnte Sie auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.