St. Andrä
Familie Jöbstl baute sich ein Weingut mitten ins Wohngebiet

- Gabriele und Wolfgang Jöbstl mit ihrem vierbeinigen Gefährten Elvis.
- Foto: Melissa Ragger/Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Als absolute Quereinsteiger begannen Wolfgang und Gabriele Jöbstl mit dem Weinbau. Rund um ihr Eigenheim in Magersdorf haben sie sich ein kleines Weinparadies erschaffen.
MAGERSDORF. Denkt man an ein Weingut, hat man sanfte, sonnenbeschienene Hügel in ländlicher Umgebung vor dem inneren Auge. Dass es auch ganz anders geht, zeigt der St. Andräer Wolfgang Jöbstl. Er hat sich sein eigenes Weingut mit dem Namen „Vinum Carantanum“ mitten in einer Wohnsiedlung in Magersdorf errichtet. Auf einer Fläche von rund einem halben Hektar baut er gemeinsam mit seiner Frau Gabriele drei verschiedene Weinsorten an.

- Rund 1.000 Weinstöcke gedeihen rund um das Eigenheim der Familie Jöbstl.
- Foto: Melissa Ragger/Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Vom Cousin inspiriert
„Zum Weinbau kam ich als kompletter Anfänger. Inspiriert hat mich mein Cousin, der in den 80er- und 90er-Jahren einen Weingarten in St. Paul betrieben hat. Mir stand rund um unser Eigenheim und das Haus meiner Eltern ein großes Grundstück zur Verfügung, für das ich keine richtige Verwendung hatte. Also habe ich einen Weinbaukurs bei Erwin Gartner absolviert und mich in das Thema hineingearbeitet“, erinnert sich Wolfgang.

- Foto: Melissa Ragger/Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Mit den eigenen Händen
Bis der erste eigene Wein verkostet werden konnte, vergingen fünf weitere Jahre, in denen Wolfgang Lehrgeld zahlte, sich aber als Winzer stetig verbesserte. Parallel dazu verwandelte er das Grundstück in einen Weinhof mit rustikalem Ambiente. Den Weinkeller, den Abfüllraum, die „alte Scheune“ für Zusammenkünfte und sogar einen Pool – all das baute der pensionierte Diplomkrankenpfleger ohne fremde Hilfe mit viel Liebe auf.

- Verkostungen sind am Weingut „Vinum Carantanum“ jederzeit möglich.
- Foto: Melissa Ragger/Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Verkostungen möglich
Und schließlich klappte es auch mit dem Wein: „Anfangs produzierten wir nur für Freunde und Verwandte, erst letztes Jahr sind wir intensiver in die Vermarktung eingestiegen. Unseren Chardonnay, Zweigelt und Muscaris sowie den Chardonnay Frizzante und den Zweigelt Frizzante verkaufen wir ab Hof, im Haus der Region in Wolfsberg und im Genussladen in St. Paul. Wir sind auch regelmäßig beim KuKuMa in Wolfsberg und bei verschiedenen Festen vertreten“, sagt Wolfgang. So richtig geht dem Winzer aber dann das Herz auf, wenn er Gäste in seiner „alten Scheune“ zur Weinverkostung begrüßen kann. „Kleinere Runden können sich bei uns jederzeit für ein Weinarrangement anmelden und den Hof besichtigen“, lädt Wolfgang ein.

- Foto: Melissa Ragger/Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Gute Ernte erwartet
Geerntet werden die Trauben heuer voraussichtlich um den 10. Oktober. Es steht eine gute Weinlese ins Haus: „Ich schätze, wir werden heuer zwischen 700 und 1.000 Liter Wein abfüllen können“, sagt Wolfgang.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.