Historie der Feuerwehr Lavamünd im Rückspiegel

Das Feuerwehrmuseum verfügt über rund 25 Quadratmeter Fläche im Gnamusch-Haus
3Bilder
  • <b>Das Feuerwehrmuseum</b> verfügt über rund 25 Quadratmeter Fläche im Gnamusch-Haus
  • hochgeladen von Petra Mörth

LAVAMÜND. Die Kameraden der im Jahr 1891 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr (FF) Lavamünd blicken auf eine lange Geschichte zurück:
Um alle am Feuerwehrwesen in der Marktgemeinde Lavamünd interessierten Menschen an der 125-jährigen Historie teilhaben zu lassen, planen die Florianijünger im von Franz Gnamusch kostenlos zur Verfügung gestellten Haus an der Drau ein Feuerwehrmuseum einzurichten.

Schüler als Zielgruppe

"Unser Anliegen ist es, alte Uniformen, Einsatzbekleidungen, Gerätschaften, Dokumente und Bilder der Öffentlichkeit, insbesondere den Schulen, zur Verfügung zu stellen", beschreiben die beiden Lavamünder Rüsthausmeister Karl Kramer und Siegfried Brudermann die schon länger bestehende Idee. Sämtliche im Eigentum der FF Lavamünd befindlichen Exponate sollen auf einer Fläche von rund 25 Quadratmetern technische Meilensteine und bewegte Einsätze verschiedener Epochen dokumentieren.
"Wir zeigen zum Beispiel anhand von Dokumenten von der Gründungsversammlung am 22. Jänner 1891 sowie der Eintragung in den Vereinskataster am 2. März 1891 markante Stationen des Gründungsvorganges unter dem ersten Kommandanten Franz Carl Keller", erzählt Kramer, der seit 1980 Feuerwehr-Mitglied ist. Im Fundus der Stützpunktwehr der Rangordnung zwei für das neue Feuerwehrmuseum befinden sich auch die ältesten handbetriebenen und motorbetriebenen Pumpen, Einsatzschläuche und Atemschutzgeräte sowie Ausgehuniformen mit Dienstmützen und Einsatzbekleidungen mit Einsatzhelmen.

Nostalgie-Fahrzeug

"Wir planen auch bei Führungen mit Schülern unseren liebevoll restaurierten Löschwagen der Marke Mercedes Type LF 8 zu Anschauungszwecken vor das Feuerwehrmuseum zu stellen", kündigt Alt-Kommandant Siegfried Brudermann an. Darüber hinaus sei es auch geplant, die ehemaligen Betriebsfeuerwehren und die bestehenden Ortsfeuerwehren der Marktgemeinde Lavamünd ins Museum miteinzubinden.
"Zurzeit befinden wir uns noch in der Sammelphase. Wer bei sich zuhause interessante Erinnerungsstücke im Zusammenhang mit dem Feuerwehrwesen hortet, kann uns diese auf Wunsch gerne in Form von Leihgaben zur Verfügung stellen. Die offizielle Eröffnung ist für Mai geplant", betonen Kramer und Brudermann.

Hochwasser als Auslöser

Der ausschlaggebende Grund für die Schaffung einer Ausstellung sei die Jahrhundertflut in Lavamünd im Jahr 2012 gewesen. "Damals hat das Hochwasser den Keller unseres Rüsthauses überflutet und einige dort gelagerte Erinnerungsstücke unserer Feuerwehr unwiederbringlich zerstört", bedauert der aktuelle Kommandant Martin Brudermann. "Um die restlichen alten Gegenstände für unsere Nachfahren in Ehren zu halten, enstand die Idee, ein Feuerwehrmuseum in der Marktgemeinde Lavamünd zu errichten."

ZUR SACHE:
Das im Entstehen begriffene Feuerwehrmuseum der Stützpunkt-Feuerwehr der Rangordnung zwei in Lavamünd befindet sich im Gnamusch-Haus an der Drau.

Die Ausstellung auf einer Fläche von rund 25 Quadratmetern dokumentiert das 125-jährige Feuerwehrwesen in der Marktgemeinde Lavamünd.

Die Exponate für das Feuerwehrmuseum befinden sich zum Teil im Eigentum der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Lavamünd, zum Teil handelt es sich aber auch um Leihgaben von ehemaligen Kameraden bzw. deren Nachfahren.

Weitere Leihgaben können den Lavamünder Rüsthausmeistern Karl Kramer und Siegfried Brudermann gerne übermittelt werden.

Die offizielle Eröffnung des neuen Feuerwehrmuseums soll noch im Mai vor dem großen 125-Jahr-Jubiläumsfest am 23. Juli über die Bühne gehen.

Das Feuerwehrmuseum verfügt über rund 25 Quadratmeter Fläche im Gnamusch-Haus
Treibende Kräfte: Die Rüsthausmeister Karl Kramer und Siegfried Brudermann (v. li.)
Feuerwehrkommandant Martin Brudermann(rechts): "Damals hat das Hochwasser den Keller unseres Rüsthauses überflutet und einige dort gelagerte Erinnerungsstücke unserer Feuerwehr unwiederbringlich zerstört."
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.