Kaffeegenuss in Villach
Der wohl entspannteste Logenplatz an der Drau
Wer einen Kaffee mit Aussicht sucht, wird im Café Drau-Rast garantiert fündig. Direkt am Drauradweg gelegen, ist das charmante Café ein echter Geheimtipp für alle, die das Leben am Wasser lieben. VILLACH. Ob ein entspannter Espresso am Vormittag, ein fruchtiger Drink am Nachmittag oder ein Glas Wein zum Sonnenuntergang – hier fühlt sich jeder Moment ein bisschen wie Urlaub an. Café Drau-RastIm Sommer heißt es außerdem: Feuer frei! – denn ab 07. Mai wird jeden Mittwoch bei Schönwetter gegrillt....
"Drecks.Au"
Erste Müllsammelaktion an der Drau war ein Erfolg
Mehr als 20 Freiwillige trotzten dem schlechten Wetter und sammelten am vergangenen Samstag in nur zwei Stunden zwei volle Pritschenladungen Müll aus der Natur. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal ist für viele ein Ort der Erholung – insbesondere entlang der Drau-Ufer, wo Spaziergänger, Sportler und Naturfreunde Entspannung suchen. Doch mit dem Wasser kommt nicht nur frische Luft, sondern auch jede Menge Müll. Deshalb riefen Initiator Sam Strauss und Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger am...
"Drecks.Au – wieder sauber!"
Gemeinsam für eine saubere Drau in Spittal
Unter dem Motto "Drecks.Au – wieder sauber!" wird am 15. März an der Drau in Spittal eine Reinigungsaktion gestartet. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal ist für viele ein Ort der Erholung – insbesondere entlang der Drau-Ufer, wo Spaziergänger, Sportler und Naturfreunde Entspannung suchen. Doch mit dem Wasser kommt nicht nur frische Luft, sondern auch jede Menge Müll. Plastikflaschen in den Büschen, Autoreifen im Gebüsch und achtlos weggeworfener Abfall verschandeln das Gebiet. Damit soll jetzt...
Noch viele Fragen offen
So steht es um die "MS Magdalena" in Tainach
Viele Fragen sich, was denn mit der "MS Magdalena" passiert. Das Ausflugsschiff liegt seit zwei Jahren in Dullach/Tainach an der Drau vor Anker und "siecht" regelrecht vor sich hin. Nun gibt es Hoffnung sowie einen Käufer für das Schiff, das einst Besuchern die Schönheit des Völkermarkter Stausees zeigte. Laut der Krone soll Bewegung in rostige MS Magdalena kommen. VÖLKERMARKT. "Die Südkärntner Tourismusregion schaffte es nicht, die einst beliebte Attraktion zu retten und zu behalten. Nach zwei...
Viel Unrat im Villacher Fluss
Einsatzkräfte befreiten die Drau vom Müll
Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache Villach, der Wasserrettung Villach und der Feuerwehr Velden tauchten in der Drau nach dort entsorgten Gegenständen. Fahrräder, E-Scooter und vieles mehr gefunden. VILLACH. Am Samstag, 11. Jänner, waren rund 25 Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache Villach, der Wasserrettung Villach und der Feuerwehr Velden gemeinsam unterwegs, um die Drau von Unrat zu befreien. Im Einsatz waren mehrere Boote und Taucher, welche die derzeit wetterbedingt gute Bodensicht in der Drau...
In Kärnten
Dieses Renaturierungspotenzial steckt in unseren Flüssen
Eine aktuelle Studie zeigt ein hohes Renaturierungs-Potenzial an zahlreichen heimischen Flüssen, so zum Beispiel auch an der Drau in Kärnten. KÄRNTEN. In Österreich haben mehr als 1.000 Flusskilometer ein hohes Renaturierungs-Potenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des technischen Büros blattfisch e.U. in Zusammenarbeit mit dem WWF Österreich. „Die Renaturierung unserer Flüsse birgt enorme Chancen. Denn sie schafft nicht nur wertvolle Lebensräume, sondern schützt uns auch vor den...
OG Laboisen war unterwegs
Interessante Floßfahrt auf der Drau
Die Pensionisten Laboisen mit Obfrau Inge Steiner waren wieder einmal gemeinsam auf Achse. LABOISEN. Der Herbstausflug der Pensionisten Laboisen mit Obfrau Inge Steiner führte nach Slowenien. Die Lebensader Drau befahren Ziel war Maribor (Marburg) die zweitgrößte Stadt und die Drau. In Begleitung erfahrener Flößer fuhr die Gruppe mit einem Floß bis zum Lent, zu dem Ort, wo bereits in der Vergangenheit eine Anlegestelle war. Ein Trio sorgte für Unterhaltung, es gab Flößer-Aperitif, Weißwein,...
Große Niederschlagsmengen
Verbund senkt Stauräume bei Drau-Kraftwerken
Wie berichtet, bringt ein Mittelmeertief größere Niederschlagsmengen nach Kärnten. Der Verbund reagiert präventiv und senkt die Stauräume bei den Drau-Kraftwerken ab. KÄRNTEN. In den nächsten Tagen werden in Kärnten wieder größere Niederschlagsmengen erwartet. Teilweise werden bis zu 40 Liter pro Quadratmeter erwartet. Der Verbung reagiert daher präventiv und senkt die Stauräume ab. Absenkung eingeleitet Aufgrund der neuesten Niederschlags- und Abflussprognosen hat der Verbund aktuell die...
Ihre Traumhochzeit im voco®
Heiraten im 7. Himmel
Sagen Sie „Ja“ zu Ihrer Traumhochzeit im Herzen von Villach. Die Mitarbeiter des voco® Villach sind stets bemüht, Ihnen zu helfen, Ihren Tag perfekt zu gestalten. VILLACH. Direkt an der Drau, mitten in der Stadt – die Drauterrassen des voco® Villach am Fluss sind wild-romantisch für festliche Empfänge, um in malerischer Bergkulisse auf das Brautpaar anzustoßen. So kann die standesamtliche Trauung auf Wunsch entweder auf der Terrasse des voco® Penthouse, in der Galerie Draublick oder im Drauraum...
Boccia wird zum Breitensport
Erstes Spittaler Bocciaturnier der SPÖ Sektion 2, Spittal
Wir spielen Boccia - Liebe zum Gemeinschaftssport Gemeinsam Boccia spielen - unter diesem Titel wurde das erste von der SPÖ Stadtsektion 2 veranstaltete Boccia-Spieleturnier ausgetragen. Zusammen mit den Naturfreunden lud die Sektion zum Jahn Sportplatz in den Spittaler Auen. Ein Tag voller Freude, Erfahrungen, Sportkultur und kulinarischem Austausch. Reges Interesse am Ausgleichssport Vierzehn Teams durften von Naturfreundeobmann Peter Dekan als Wettkampfchef und Sektionsvorsitzenden Adi...
Hochwasserschutz in Sillian und Heinfels
Abschluss an der Drau und Startschuss am Villgratenbach
Durch die Tieferlegung der Drau wird der Schutz von 1.300 Personen und 100 Gebäude gewährleistet. Gefahrenzonen im Siedlungsgebiet werden damit zurückgenommen. Das Projekt hat außerdem einen Mehrfachnutzen: Hochwasserschutz, Ökologie und Erholung. Am Samstag, 21. September erfolgte der Spatenstich für zweite Bauphase am Villggratenbach. OSTTIROL. Nach acht Jahren Bauzeit konnten die Arbeiten am Hochwasserschutzprojekt an der Drau in Sillian erfolgreich abgeschlossen werden. Mit einer...
Assling
Neue Sohlrampe für mehr Lebensraum und Fischmigration
Eine neue Sohlrampe an der Drau soll zusätzlichen Lebensraum schaffen und Fischmigration ermöglichen. ASSLING. 1932 wurde an der Drau in Assling das sogenannte Larsenwehr errichtet. Mit diesem Wehr wurde verhindert, dass sich das Flussbett der Drau eintieft. Doch für Fische stellte dieses Wehr mit seinem rund zwei Meter hohen Absturz ein unüberwindbares Hindernis dar. An die Stelle des Larsenwehrs ist nun auf einer Länge von 170 Metern eine fischpassierbare Sohlrampe entstanden, wodurch...
Uferreinigung Lavamünd
Abermals kamen fast 300 Kilogramm Müll zusammen
LAVAMÜND, RUDEN, NEUHAUS. Rund 40 Freiwillige trafen sich zum dritten Mal beim Bootshafen in Lavamünd, um 32 Kilometer Drauufer auf dem Gemeindegebiet von Ruden, Neuhaus und Lavamünd von Unrat zu befreien. Obwohl in den vergangenen beiden Jahren jeweils schon rund 300 Kilogramm Müll entsorgt wurden, gab es heuer wieder viel "neues" Verpackungsmaterial wie Flaschen und Dosen sowie Baumaterialien, die achtlos in der Natur entsorgt und nun durch die ehrenamtlichen Naturschützer vom SUP, Kanu und...
Lavamünd
Uferreinigung vom SUP aus geht in die dritte Runde
Am 25. August treffen sich umweltbewusste Stand-up-Paddler und Kajakfahrer in Lavamünd zum Müllsammeln vom Wasser aus. LAVAMÜND. Bereits zum dritten Mal veranstaltet der begeisterte Stand-up-Paddler Stefan Salzmann – seines Zeichens auch Vorsitzender des Abfallwirtschaftsverbandes Lavanttal – eine Drau-Uferreinigung, um die Natur entlang des Flusslaufs von menschengemachtem Abfall zu befreien. Das Besondere daran: Die Teilnehmer durchforsten die Umgebung nicht von Land aus nach Müll, sondern...
Brandeinsatz auf der Drau
Angesammeltes Treibholz fing Feuer
Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Brandeinsatz auf der Drau. Treibholz fing an zu brennen. ADMONT. Zu einem außergewöhnlichen Brandeinsatz kam es am gestrigen Sonntag auf der Drau. Treibholz, das sich bei einem Brückenpfeiler der alten Eisenbahnbrücke bei Admont angesammelt hatte, hat aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Feuer gelöschtNach Erkundung der Lage durch die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein wurde das Feuer mithilfe des Arbeitsbootes, ausgerüstet mit einem Aggregat...
Alte Ansichten
Als es an der Drau einen Schienenverkehr vergab
Ältere Villacher können sich vielleicht noch erinnern. In den 1950er- und 60er-Jahren verliefen entlang des Flusses Schienen. Was es damit auf sich hatte, lesen Sie hier. VILLACH. Dieser Schienenverkehr (Feldbahn) wurde damals für die Drauuferverbauung errichtet, diese war in den Jahren 1956 bis 1963. Eng damit zusammen hängt auch die Errichtung der neuen Draubrücke. Am 4. Dezember 1956 gab es für das Projekt den Spatenstich östlich des Cafés Drau, die Schlusssteinlegung war am 26. April 1963,...
Mit Fotogalerie
So feierten die Villacher beim Draustädter-Kirchtag
Rund 300 Gäste feierten gestern ausgelassen und "gmiatlich" den 19. DRAUSTÄDTER Kirchtag im Voco Villach. VILLACH. Er gilt als der inoffizielle Auftakt für das größte Volksfest Österreichs: Die Rede ist vom DRAUSTÄDTER Kirchtag. Diesen Termin lässt kaum eine Person des öffentlichen Lebens aus, will man doch auf den Ebenen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft seine Netzwerk-Fühler ausstrecken. Dass man sich nebenbei noch einen "gmiatlichen" Abend mit feinen Schmankerln gönnen kann, stellt sich...
Sommerprogramm in Villach
Termin für Drausurfen verschoben
Das geplante Surferlebnis auf der Drau wurde verschoben. Ein neuer Termin wurde schon gefunden. VILLACH. Vom 17. bis 21. Juli wäre eigentlich das Surfen auf der Drau im Zuge des Sommerprogramms der Stadt Villach an den Start gegangen. Aufgrund von organisatorischen Gründen wurde das Drausurfen auf September verschoben. Der neue Termin ist von Mittwoch, 4.9, bis Freitag, 6.9.
Hochwasser-Entwarnung
Villach gibt die Radweg-Sperren wieder frei
Die Stadt Villach gibt die Draubermen wieder frei. Zum Glück ist die Drau vergangene Nacht nicht beziehungsweise nur ganz vereinzelt über die Ufer getreten. VILLACH. Die für heute Nacht prognostizierten Folgen des Starkregens sind im Raum Villach zum Glück nur in sehr begrenztem Ausmaß eingetreten. Nur vereinzelt hat die Drau angrenzende Geh- und Radwege überschwemmt und mit Schlamm verunreinigt. Da die Wettervorhersagen für die kommenden Stunden und Tage zwar von weiteren Regenfällen ausgehen,...
Hochwasser-Vorhersage
Villach sperrt Draubermen und Radwege
Die aktuellen Niederschlagsprognosen für Kärnten machen in Villach eine Reihe von Hochwasser-Schutzmaßnahmen nötig. VILLACH. Ab heute (Dienstag), 11 Uhr, werden die draubegleitenden Radwege, die sogenannten Draubermen, auf beiden Flussseiten und im gesamten Stadtgebiet gesperrt. Weiters müssen gesperrt werden: Der Begleitweg des Treffnerbaches bei der Autobahnunterführung A10 in St. RuprechtDer überregionale Radweg R2 bei der Draumündung (Seebachbegleitradweg)Der überregionale Radweg R2 im...
Starkregen erwartet
Mehrere Stauseen werden abgesenkt
Aufgrund der erwarteten Niederschlagsmenge ergreift der Verbund Vorsichtsmaßnahmen. Der Pegel einiger Kraftwerke wird abgesenkt. DRAU. "Es ist die normale Vorgangsweise, wenn größere Regenfälle angesagt sind", erklärt Jürgen Türk, Leiter der Werksgruppe Drau. Die großen Stauseen an der Drau werden seit dem heutigen Mittwoch abgesenkt. Es handle sich dabei um die erste Abstaumaßnahme, ab 700 Kubik wird um 90 Zentimeter abgestaut. Betroffene Kraftwerke Davon betroffen sind die Kraftwerke Rosegg,...
Wasserrettung Kärnten
Neue Fließwasserretter für Faak und Sattendorf
Der Landesverband der Österreichischen Wasserrettung Kärnten verfügt seit Anfang Mai über 16 frischgebackene Fließwasserretter. VILLACH LAND. Von den Einsatzstellen Faaker See und Sattendorf nahmen sechs Einsatzkräfte an der fordernden Ausbildung teil und konnten diese positiv abschließen. Die ÖWR Faaker See und die ÖWR Sattendorf haben jetzt jeweils drei neue Fließwasserretter in ihren Reihen. Wichtig für KatastrophenDiese Ausbildung der Österreichischen Wasserrettung bekam vor allem in den...