Wasserrettung Kärnten
Neue Fließwasserretter für Faak und Sattendorf

Der mehrtägige Kurs der Wasserrettung Kärnten ist für die Anwärter durchaus fordernd. | Foto: ÖWR Landesverband Kärnten
2Bilder
  • Der mehrtägige Kurs der Wasserrettung Kärnten ist für die Anwärter durchaus fordernd.
  • Foto: ÖWR Landesverband Kärnten
  • hochgeladen von Philip Karlbauer

Der Landesverband der Österreichischen Wasserrettung Kärnten verfügt seit Anfang Mai über 16 frischgebackene Fließwasserretter.

VILLACH LAND. Von den Einsatzstellen Faaker See und Sattendorf nahmen sechs Einsatzkräfte an der fordernden Ausbildung teil und konnten diese positiv abschließen. Die ÖWR Faaker See und die ÖWR Sattendorf haben jetzt jeweils drei neue Fließwasserretter in ihren Reihen.

Wichtig für Katastrophen

Diese Ausbildung der Österreichischen Wasserrettung bekam vor allem in den vergangenen Jahren einen hohen Stellenwert. Unwetterkatastrophen zeigten, wie wichtig Spezialkräfte, wie Fließwasserretter oder Feuerwehrleute mit MRAS-Ausbildung (Menschenrettung und Absturzsicherung), im Einsatz sind. Nach entsprechender Vorbereitung in den ÖWR-Einsatzstellen fand an zwei Wochenenden der Fließwasserkurs des ÖWR-Landesverbandes Kärnten statt. Im Zuge einer Theorieschulung wurden sämtliche Aspekte rund ums fließende Gewässer, Gefahrensituationen und die Gewässerkunde erläutert. Beim darauffolgenden Praxiswochenende lag der Fokus im sicheren Schwimmen und Retten von Personen aus dem Fluss. Auch eine Nachtübung mit verschiedenen Einsatzbooten auf der Drau stand am Schulungsplan.

Prüfung fand an der Soca statt

Vor kurzem fand die Prüfung an der Soca in Slowenien statt. 16 neue Fließwasserretter können im Landesverband der ÖWR Kärnten nun im fließenden Gewässer in den Einsatz gehen und Menschen aus misslichen Lagen retten.

Der mehrtägige Kurs der Wasserrettung Kärnten ist für die Anwärter durchaus fordernd. | Foto: ÖWR Landesverband Kärnten
Die Flüsse Gail, Drau oder die Soca(wie am Bild zu sehen) hatten nur rund sieben Grad. | Foto: ÖWR Landesverband Kärnten
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.